Posts

Posts mit dem Label "Sommer" werden angezeigt.

127 Rätselfragen: Hitze

Bild
127 Rätselfragen: Hitze Information zur Umsetzung:   Wenn die Sonne vom Himmel brennt, das Eis schneller schmilzt als man es essen kann und der Ventilator zum besten Freund wird, ist klar: Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite. Unsere Rätselfragen zum Thema Hitze greifen genau diese Stimmung auf und bieten Seniorinnen und Senioren eine abwechslungsreiche Möglichkeit, sich mit dem Thema spielerisch und humorvoll zu beschäftigen. Von Hitzewellen, Sommergetränken und schattigen Plätzen über Redewendungen bis hin zu typischen Verhaltensweisen bei großer Wärme – die Fragen sind alltagsnah, unterhaltsam und regen zum Erinnern, Erzählen und Lächeln an. Ob im Gruppenangebot oder als kleine Erfrischung zwischendurch: Dieses Rätselmaterial bringt nicht nur das Gedächtnis in Schwung, sondern sorgt auch für Gesprächsstoff – ganz ohne Sonnenbrand. Ideal für sommerliche Aktivierungseinheiten mit einem Augenzwinkern – leicht, geistreich und garantiert hitzetauglich! Eckdaten zur Aktivieru...

71 Rätselfragen: Monat Juli

Bild
71 Rätselfragen: Monat Juli Information zur Umsetzung:   Der Juli steht in voller Blüte – mit warmen Tagen, bunten Gärten, Erntezeit und Feriengefühlen. Unsere Rätselfragen rund um den Monat Juli greifen genau diese sommerliche Stimmung auf und bieten Seniorinnen und Senioren eine unterhaltsame Möglichkeit, ihr Wissen zu testen und Erinnerungen zu aktivieren. Ob es um typische Bräuche, saisonales Obst und Gemüse, alte Urlaubsgewohnheiten oder besondere Julitage geht – die Fragen sind alltagsnah, leicht verständlich und ideal für die Aktivierung in Gruppen oder der Einzelbetreuung. Neben dem Gedächtnistraining laden viele Fragen zum Erzählen und gemeinsamen Schmunzeln ein. Dieses Rätselmaterial eignet sich hervorragend für sommerliche Themenrunden, Nachmittage auf der Terrasse oder einfach als kleine geistige Erfrischung an heißen Tagen – leicht, aktivierend und mit ganz viel Sonnenschein fürs Gehirn.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 71 Fragen...

Sinnesgeschichte - Griechischer Sommer

Bild
Sinnesgeschichte - Griechischer Sommer Information zur Umsetzung: Sommer, Sonne, Meeresrauschen – mit der neuen Sinnesgeschichte „Griechischer Sommer“ laden wir Seniorinnen und Senioren auf eine kleine Fantasiereise in den Süden ein. Diese Geschichte eignet sich ideal für die Aktivierungsarbeit in der Seniorenbetreuung und kombiniert erzählerische Elemente mit gezielten Sinnesanregungen. Während die Geschichte erzählt wird, erleben die Teilnehmenden die Eindrücke nicht nur mit den Ohren, sondern mit allen Sinnen: Der Duft von Kräutern, das Gefühl von warmem Sand, mediterrane Klänge oder kleine Kostproben aus der griechischen Küche – jede Passage wird durch passende Materialien begleitet, die das Erleben intensivieren und Erinnerungen wecken. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders gut für Gruppen- oder Einzelbetreuungen, bei denen biografisches Arbeiten, Aktivierung und sinnliches Erleben im Vordergrund stehen. Auch Menschen mit Demenz können durch den ganzheitlichen Ansatz emo...

Sinnesgeschichte - Das erste Eis des Sommers

Bild
Sinnesgeschichte - Das erste Eis des Sommers Information zur Umsetzung: Wenn die Sonne endlich wieder wärmer wird, die Jacke offen bleibt und die Vögel fröhlich zwitschern, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Sommer. Und mit ihm kehrt auch ein besonderer Genussmoment zurück – das erste Eis der Saison. Genau diesem kleinen Glücksmoment widmet sich unsere liebevoll erzählte Sinnesgeschichte „Das erste Eis des Sommers“. Die Geschichte nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf einen Ausflug in frühere Tage, als das erste Eis im Jahr ein echtes Ereignis war. Ob Vanille, Erdbeer oder Zitrone – der Geschmack, die bunten Löffel, das Kühle auf der Zunge und das fröhliche Treiben rund um die Eisdiele – all das wird durch Worte und Sinnesanregungen wieder lebendig. Sie lädt ein zum Erinnern, Schmunzeln und Erzählen. Begleitet wird die Geschichte von gezielten Sinnesimpulsen: das Probieren kleiner Eissorten, das Hören sommerlicher Geräusche, das Fühlen von Waffelpapier oder das Rieche...

Sinnesgeschichte - Ein Sommerduft im Garten

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Sommerduft im Garten Information zur Umsetzung: Wenn warme Sonnenstrahlen die Haut kitzeln und die Luft nach Rosen, Kräutern und frisch gemähtem Gras duftet, dann ist der Sommer im Garten angekommen. Für viele Seniorinnen und Senioren sind diese sinnlichen Eindrücke fest mit schönen Erinnerungen verbunden – an Stunden auf der Gartenbank, an die Pflege eigener Beete oder an duftende Sommersträuße auf dem Tisch. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Sommerduft im Garten“ entführt Ihre Betreuten in genau diese Welt: farbenfroh, lebendig und voller zarter Düfte. Begleitet wird die Geschichte von vielfältigen Sinnesanregungen, die das Gartenerlebnis greifbar machen: durch das Riechen an frischen Kräutern wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Rosmarin, das Tasten von Blättern, Blüten oder Gartenerde, das Hören von Vogelgezwitscher oder das Betrachten bunter Blumenbilder. Auch das gemeinsame Zubereiten eines Kräuterwassers oder das Binden kleiner Sommersträuße kann die Aktivierung ...

Sinnesgeschichte - Ein Sommergewitter

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Sommergewitter Information zur Umsetzung: Ein Sommergewitter bringt Spannung, Lebendigkeit und frische Luft – ein Naturschauspiel, das mit all seinen Geräuschen, Gerüchen und Eindrücken tief in Erinnerung bleibt. Viele Seniorinnen und Senioren erinnern sich noch gut an das faszinierende Schauspiel, wenn dunkle Wolken aufziehen, der Himmel leuchtet und der Regen sanft oder heftig auf Dächer prasselt. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Sommergewitter“ lädt Ihre Betreuten ein, diese besondere Stimmung wieder lebendig werden zu lassen und mit allen Sinnen zu erleben. Die begleitenden Sinnesanregungen aktivieren das Hören des Donners und Regens, das Riechen der frisch gewaschenen Erde, das Fühlen der kühlen Luft auf der Haut und das Betrachten des Naturschauspiels in Gedanken. Gespräche über eigene Erlebnisse mit Gewittern und das gemeinsame Nachahmen von Gewittergeräuschen bringen Bewegung und Lebendigkeit in die Runde. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für n...

Sinnesgeschichte - Ein Sommertag im Kräutergarten

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Sommertag im Kräutergarten Information zur Umsetzung: Ein Sommertag im Kräutergarten ist ein Fest für alle Sinne: Das leise Rascheln der Blätter, der intensive Duft von Lavendel, Thymian und Minze, das sanfte Summen der Bienen und die warme Sonne auf der Haut. Viele Seniorinnen und Senioren erinnern sich gern an solche idyllischen Momente, in denen sie die Natur ganz bewusst erleben konnten – sei es im eigenen Garten, auf dem Balkon oder bei einem Ausflug in die Natur. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Sommertag im Kräutergarten“ lädt Ihre Betreuten ein, diese wohltuende Atmosphäre zu genießen und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Die begleitenden Sinnesanregungen lassen die Aromen und Texturen lebendig werden: das Riechen von frischen und getrockneten Kräutern, das Fühlen von zarten Blättern, das Hören von Naturgeräuschen oder das Probieren eines Kräutertees. Auch das Erzählen von eigenen Erfahrungen mit Kräutern oder das gemeinsame Basteln kleiner Kräutersträuße bringt...

Stichworträtsel - Sommer

Bild
Stichworträtsel - Sommer Information zur Umsetzung: Der Sommer bringt Licht, Wärme und Lebensfreude – und weckt bei vielen Seniorinnen und Senioren schöne Erinnerungen: an Urlaubstage, Gartenarbeit, Freibadbesuche oder das Klingeln des Eismanns. Dieses positive Lebensgefühl greifen wir mit unserem sommerlichen Betreuungsmaterial auf. In diesem Beitrag findest du ein unterhaltsames Stichworträtsel im Format „4 Begriffe – 1 Wort“, bei dem sich alles um das Thema Sommer dreht. Die Teilnehmenden erhalten jeweils vier Begriffe als Hinweise und sollen daraus das passende Lösungswort finden. Diese Rätsel fördern das Denkvermögen, regen die Fantasie an und sorgen für lebendige Gesprächsimpulse. Ideal für Aktivierungsrunden, Gedächtnistraining oder einfach als sommerliche Auflockerung zwischendurch – mit diesen Rätseln holst du den Sommer direkt in die Betreuung! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 65 Fragen Dauer: 20 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF D...

Sinnesgeschichte - Abendstimmung am Fenster

Bild
Sinnesgeschichte - Abendstimmung am Fenster Information zur Umsetzung: Die Sinne sind unser unmittelbarer Zugang zur Welt – besonders im Alter ist es wertvoll, diese Verbindungen durch gezielte Sinnesanregungen zu pflegen und zu stärken. Gerade das Sehen eröffnet uns einen einzigartigen Zugang zu Erinnerungen, Emotionen und zur Wahrnehmung unserer Umgebung. In dieser Sinnesgeschichte „Abendstimmung am Fenster“ nehmen wir die Senioren behutsam mit auf eine kleine Reise des Sehens und Erlebens. Gemeinsam richten wir den Blick auf die sanften Farben und die ruhige Atmosphäre des beginnenden Abends, der sich draußen vor dem Fenster entfaltet. Durch liebevoll gestaltete Fragen und Anregungen möchten wir die visuelle Wahrnehmung aktivieren, Erinnerungen wecken und zum Austausch anregen. Diese Geschichte lädt dazu ein, den Moment bewusst wahrzunehmen, die Details einer Abendstimmung mit allen Augen einzufangen und so ganz nebenbei die kognitiven und emotionalen Ressourcen zu fördern. Ein wert...

Stichworträtsel - Sommerurlaub

Bild
Stichworträtsel - Sommerurlaub Information zur Umsetzung: Der Sommerurlaub ist für viele Menschen ein kostbarer Schatz voller schöner Erinnerungen: ans Meer, an duftende Sonnencreme, an lange Nachmittage im Schatten oder an Ausflüge in die Berge. Besonders bei älteren Menschen lösen Urlaubserinnerungen oft ein Lächeln aus und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche, Erzählrunden und Aktivierungen. In diesem Beitrag findest du ein unterhaltsames Stichworträtsel im Stil von „4 Begriffe – 1 Wort“, das ganz im Zeichen des Sommerurlaubs steht. Die Seniorinnen und Senioren bekommen jeweils vier Begriffe als Hinweis – und sollen daraus das passende Lösungswort finden. Dieses Rätselkonzept fördert die sprachliche Aktivität, trainiert das Gedächtnis und macht in der Gruppe ebenso viel Freude wie im Einzelkontakt. Ob als Einstieg in eine Urlaubsthemenstunde, als Gedächtnistraining oder einfach als kleine Auszeit für den Kopf – diese sonnigen Rätsel laden zum Mitraten und Erinnern ein. ...

Stichworträtsel - Sonne

Bild
Stichworträtsel - Sonne Information zur Umsetzung: Die Sonne steht sinnbildlich für Wärme, Licht und Lebensfreude – und genau diese positiven Assoziationen möchten wir mit unserem heutigen Betreuungsmaterial in den Alltag älterer Menschen bringen. Ob im Frühling, Sommer oder einfach als Gedankenreise: Das Thema „Sonne“ weckt schöne Erinnerungen, lädt zum Erzählen ein und fördert zugleich spielerisch die geistige Aktivität. In diesem Beitrag stellen wir ein unterhaltsames Stichworträtsel mit dem Prinzip „4 Begriffe – 1 Lösungswort“ vor. Die Senioren erhalten vier Hinweise, aus denen sie ein gemeinsames Lösungswort zum Thema „Sonne“ ableiten sollen. Diese Art Rätsel stärkt das Sprachgefühl, fördert Assoziationen und lässt sich wunderbar in Gruppenrunden oder Einzelbetreuung integrieren. Ideal geeignet für Aktivierungsstunden, Gedächtnistraining oder als kleine Auflockerung zwischendurch – mit Sonnenkraft fürs Gehirn! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 40 Fra...

Sinnesgeschichte - Ausflug ins Blaue

Bild
Sinnesgeschichte - Ausflug ins Blaue Information zur Umsetzung: Manchmal braucht es nicht viel – nur einen sonnigen Tag, ein bisschen Zeit und die Lust auf etwas Neues –, und schon wird ein einfacher Ausflug ins Blaue zu einem kleinen Abenteuer. Unsere neue Sinnesgeschichte „Ausflug ins Blaue“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine lebendige Gedankenreise, bei der vor allem der Sehsinn angesprochen wird. Mit farbenfrohen Bildern und liebevollen Details weckt die Geschichte Erinnerungen an spontane Ausflüge, offene Fenster, den Blick in die Ferne – und an das besondere Gefühl, einfach loszufahren, ohne zu wissen, wohin. Ideal, um den Alltag für einen Moment zu verlassen und die innere Bilderwelt zu aktivieren. Das ergänzende Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen bietet vielfältige Impulse zur Sinnesanregung: Es umfasst Gesprächsanstöße rund um Farben, Natur und Reisen, kreative Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung, kleine Bewegungsübungen, passende Rätsel sowie Anregungen zur Biograph...

78 Rätselfragen: Monat Juni

Bild
78 Rätselfragen: Monat Juni Information zur Umsetzung:   Der Juni bringt Licht, Wärme und Lebensfreude – und mit ihm viele schöne Möglichkeiten, Erinnerungen zu wecken und den Alltag in der Seniorenbetreuung lebendig zu gestalten. Die Natur steht in voller Blüte, die Tage sind lang, und viele Menschen verbinden diesen Monat mit sommerlichen Festen, dem Duft von Blumen und ersten Urlaubserinnerungen. In diesem Beitrag stellen wir dir eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Rätselfragen rund um den Monat Juni vor. Die Fragen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und eignen sich ideal für Gruppenrunden, biografisches Arbeiten oder auch als Einzelaktivierung. Auch Senioren mit beginnender Demenz können sich durch vertraute Begriffe und jahreszeitliche Bezüge gut einbringen. Ob es um typische Bräuche im Juni, bekannte Lieder, Blumen des Monats oder saisonales Obst und Gemüse geht – die Juni-Rätsel fördern das Gedächtnis, regen Gespräche an und laden zum ge...

Sinnesgeschichte - Ein Sommertag am See

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Sommertag am See Information zur Umsetzung: Ein warmer Sommertag am See – die Sonne strahlt, das Wasser glitzert, und die Natur lädt zum Verweilen und Genießen ein. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Sommertag am See“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine lebendige Reise, bei der der Sehsinn im Fokus steht. Farbenfrohe Bilder und detailreiche Beschreibungen lassen die Szene lebendig werden und wecken Erinnerungen an eigene Sommertage, an die frische Luft, das Plätschern des Wassers und das Gefühl von Freiheit. Die Geschichte ist ein wunderbarer Ausgangspunkt, um die Wahrnehmung zu fördern, Erinnerungen zu aktivieren und Gespräche zu beleben. Das ergänzende Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen umfasst vielfältige Impulse: Gesprächsanregungen rund um Natur und Sommer, kreative Übungen zur visuellen Wahrnehmung, kleine Bewegungsübungen sowie Rätsel und Bastelideen. So entsteht eine abwechslungsreiche und sinnvolle Aktivierungseinheit, die sowohl in der Gruppenbetreu...

Dinge nennen – Erdbeeren

Bild
Dinge nennen – Erdbeeren Information zur Umsetzung: Kaum ein Obst ist so beliebt wie die Erdbeere. Ob frisch vom Feld, im Kuchen, als Marmelade oder einfach mit Sahne – die roten Früchte wecken bei vielen schöne Kindheitserinnerungen und Frühlingsgefühle. Genau deshalb ist die Erdbeere ein wunderbares Thema für eine genussvolle Rätselrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du "Dinge nennen"-Rätsel rund um Erdbeeren und alles, was damit zu tun hat. Diese offene Rätselvariante lädt zum Mitraten ein, ohne Druck oder feste Lösungen. Es gibt viele mögliche Antworten – das sorgt für Erfolgserlebnisse und macht die Teilnahme auch für Senioren mit Demenz besonders leicht. Ob Lieblingsrezepte, Farben, Düfte, Gartenarbeit oder Sommererlebnisse – diese Rätsel bringen Schwung in die Runde und regen auf spielerische Weise zum Erzählen, Erinnern und Lächeln an.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 42 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten Schwierigke...

43 Rätselfragen: Sonne

Bild
43 Rätselfragen: Sonne Information zur Umsetzung:   Die Sonne – Lebensspenderin, Lichtquelle, Zeitgeber und Symbol für Wärme und Freude. Sie begleitet den Alltag in vielerlei Formen, sei es in Liedern, Redewendungen, im Garten oder beim Sommerausflug. Auch in der Seniorenbetreuung ist sie ein wunderbares Thema, das Erinnerungen weckt und gute Laune verbreitet. In diesem Beitrag finden sich Rätselfragen rund um die Sonne und alles, was sich um sie dreht: von Natur und Jahreszeiten über Alltag und Redensarten bis hin zu Sonne in Liedern, Speisen, Sprichwörtern und der weiten Reise der Erde um die Sonne. Die Fragen sind abwechslungsreich, leicht verständlich und laden zum Mitraten, Erzählen und Schmunzeln ein. Ob als Auflockerung zwischendurch oder als Teil einer sonnigen Themenstunde – dieses Material bringt Licht in die Betreuungsarbeit und sorgt für strahlende Gesichter. Denn: Ein bisschen Sonne tut einfach jedem gut – auch in Rätsel-Form! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde...