Posts

Stichworträtsel - Wochenmarkt

Bild
Stichworträtsel - Wochenmarkt Information zur Umsetzung: Der Wochenmarkt ist für viele Menschen ein Ort voller Erinnerungen: frisches Obst und Gemüse, duftende Blumen, herzliche Gespräche und der Trubel zwischen den Marktständen. In der Seniorenbetreuung ist das Thema „Wochenmarkt“ ein wunderbarer Aufhänger für Gespräche, Sinnesanregungen und gemeinsames Rätseln. In diesem Beitrag stellen wir ein unterhaltsames Stichworträtsel nach dem Prinzip „4 Begriffe – 1 Lösungswort“ vor – thematisch passend rund um den Wochenmarkt. Die Senioren erhalten jeweils vier Hinweise, die sie gedanklich miteinander verbinden sollen, um das gesuchte Lösungswort zu finden. Dabei werden Assoziationsvermögen, Wortschatz und Erinnerungen gleichermaßen aktiviert. Ob als Einstieg in eine thematische Gruppenstunde, als Gedächtnistraining oder als kleine Denkanregung im Einzelkontakt – diese Markt-Rätsel bringen frischen Wind in die Betreuung! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 55 Fra...

Dinge nennen – Auto

Bild
Dinge nennen – Auto Information zur Umsetzung: Autos wecken Erinnerungen – an die erste eigene Fahrt, an Ausflüge mit der Familie, an besondere Automarken oder an vergangene Urlaubsreisen. Für viele Seniorinnen und Senioren ist das Thema „Auto“ eng mit Erlebnissen aus dem Leben verbunden. Genau hier setzt dieses spezielle „Dinge nennen“-Rätsel an. „Dinge nennen“ ist eine leicht verständliche und sehr beliebte Rätselvariante in der Seniorenbetreuung. Die Fragen sind offen formuliert, sodass viele verschiedene Antworten möglich und erlaubt sind. Das nimmt den Druck heraus, fördert die Kommunikation und lädt auch Menschen mit Demenz dazu ein, sich aktiv zu beteiligen. Die Antworten können ganz spontan genannt werden – jede Idee zählt! So entstehen kleine Erfolgserlebnisse, Gespräche über persönliche Erlebnisse und eine aktivierende Gruppenatmosphäre. Auch passende Gegenstände wie ein Autoschlüssel, ein Straßenatlas oder ein Modellauto können das Thema zusätzlich erlebbar machen. Dieses Be...

Vanille Pudding Tag (22. Mai)

Bild
Der Vanille Pudding Tag feiert die glatte, cremige Güte eines klassischen Desserts. An diesem Tag geht es darum, die beruhigende Einfachheit des Vanillepuddings zu genießen, der in vielen Haushalten seit langem ein Favorit ist. Es ist ein Dessert, das von selbst genossen oder mit Toppings wie frischem Obst, Keksen oder Schlagsahne verkleidet werden kann, was es zu einer idealen Wahl für jeden süßen Zahn macht. Der Tag lädt die Menschen ein, sich diesem zeitlosen Leckerbissen hinzugeben und seine Rolle in unseren Küchen und Desserttischen zu schätzen. Was Vanillepudding besonders macht, ist seine breite Anziehungskraft. Der sanfte Geschmack der Vanille bietet eine leere Leinwand, die kreative Kombinationen ermöglicht, von der Schichtung in Kleinigkeiten bis hin zur Verwendung als Kuchenfüllungen. Für diejenigen, die ein schnelles und einfaches Dessert lieben, hat die Popularität von Instant Pudding es noch zugänglicher gemacht!     Wie man den Vanille Pudding Tag feiert Auf der...

Sinnesgeschichte - Ausflug ins Blaue

Bild
Sinnesgeschichte - Ausflug ins Blaue Information zur Umsetzung: Manchmal braucht es nicht viel – nur einen sonnigen Tag, ein bisschen Zeit und die Lust auf etwas Neues –, und schon wird ein einfacher Ausflug ins Blaue zu einem kleinen Abenteuer. Unsere neue Sinnesgeschichte „Ausflug ins Blaue“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine lebendige Gedankenreise, bei der vor allem der Sehsinn angesprochen wird. Mit farbenfrohen Bildern und liebevollen Details weckt die Geschichte Erinnerungen an spontane Ausflüge, offene Fenster, den Blick in die Ferne – und an das besondere Gefühl, einfach loszufahren, ohne zu wissen, wohin. Ideal, um den Alltag für einen Moment zu verlassen und die innere Bilderwelt zu aktivieren. Das ergänzende Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen bietet vielfältige Impulse zur Sinnesanregung: Es umfasst Gesprächsanstöße rund um Farben, Natur und Reisen, kreative Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung, kleine Bewegungsübungen, passende Rätsel sowie Anregungen zur Biograph...

Alles in Gelb - Bilderbingo (9 Felder Variante)

Bild
Alles in Gelb - Bilderbingo (9 Felder Variante) Hinweise zur Umsetzung: Das Bilder-Bingo „Alles in Gelb“ ist eine besonders leicht verständliche Spielvariante, die gezielt für Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Die Motive sind deutlich erkennbar, farbenfroh und vertraut. Gespielt wird mit 9-Felder-Karten – einfach, übersichtlich und gut handhabbar. Insgesamt stehen 18 unterschiedliche gelbe Begriffe bzw. Bilder zur Verfügung, die auf 10 verschiedenen Bingoscheinen kombiniert sind. Materialien: Bingo-Karten mit je 9 Bildern rund um die Farbe Gelb (aus 18 Begriffen zusammengestellt, 10 unterschiedliche Spielscheine) Bingo-Marker – z. B. bunte Knöpfe, Muggelsteine oder abwischbare Filzstifte Ein Spielleiter („Anrufer“), der die Begriffe nennt oder passende Bildkarten zeigt Kleine Preise oder Belohnungen als Motivation So funktioniert das Spiel: Bingo-Karten verteilen: Jede teilnehmende Person erhält eine eigene Bingo-Karte mit 9 verschiedenen Bildern aus dem Themenbereich „Gelb“. ...

Dinge nennen – Fußball

Bild
Dinge nennen – Fußball Information zur Umsetzung: Fußball begeistert – seit Generationen. Ob auf dem Bolzplatz, im Stadion oder vor dem Fernseher: Das Thema Fußball weckt bei vielen Seniorinnen und Senioren Erinnerungen an große Turniere, legendäre Spieler oder das Mitfiebern mit der Lieblingsmannschaft. Genau hier setzt unser „Dinge nennen“-Rätsel rund um den Fußball an. „Dinge nennen“ ist eine besonders einfache und zugängliche Rätselvariante für die Seniorenbetreuung. Dabei gibt es auf jede Frage nicht nur eine richtige Lösung, sondern viele mögliche Antworten. Die Teilnehmenden dürfen frei assoziieren, ihr Wissen einbringen und sich gegenseitig ergänzen. So entstehen Erfolgserlebnisse, lebendige Gespräche und ein schönes Gemeinschaftsgefühl – auch bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz. Das Schöne: Die Fragen lassen sich individuell anpassen, frei formulieren und in das Gruppengespräch einbauen. Wer möchte, kann das Thema durch passende Lieder, Fanartikel, Fotos od...

Tag des Tees (21.5.)

Bild
Tee ist weit mehr als ein wärmendes Getränk – er ist für Millionen Menschen weltweit ein täglicher Begleiter, ein kulturelles Ritual und ein Symbol der Gastfreundschaft. Doch während wir in aller Ruhe unsere Tasse Tee genießen, stehen viele der Menschen, die Tee anbauen, pflücken und verarbeiten, unter enormem Druck. Niedrige Löhne, prekäre Arbeitsverhältnisse und mangelnder Arbeitsschutz prägen den Alltag vieler Teearbeiter*innen – insbesondere in Ländern wie Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Vietnam oder Kenia.   Worum geht es beim Internationalen Tag des Tees? Der Internationale Tag des Tees, der jedes Jahr am 21. Mai gefeiert wird, lenkt den Blick auf die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der globalen Teeindustrie. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Teeanbau zu stärken und für fairere Handelsbeziehungen einzutreten. Der Tag wurde im Jahr 2019 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen offizie...

Sinnesgeschichte - Das verschwundene Puzzleteil

Bild
Sinnesgeschichte - Das verschwundene Puzzleteil Information zur Umsetzung: Ein fehlendes Puzzleteil – klein, scheinbar unbedeutend, und doch so entscheidend. Unsere neue Sinnesgeschichte „Das verschwundene Puzzleteil“ lädt Seniorinnen und Senioren auf eine stille, aber spannende Spurensuche ein. Im Mittelpunkt steht dabei der Sehsinn, denn genaues Hinschauen, Beobachten und Erinnern spielen in dieser Geschichte eine besondere Rolle. Mit feinen Beschreibungen und vertrauten Bildern entfaltet sich eine Alltagsszene, in der es nicht nur um ein Puzzle geht – sondern um Geduld, Freude am Detail und das gute Gefühl, wenn am Ende alles wieder zusammenpasst. Die Geschichte weckt Erinnerungen an gemeinsame Spielrunden, gemütliche Nachmittage und das kleine Glück, das in einfachen Dingen liegt. Begleitend dazu bietet das Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen vielfältige Möglichkeiten zur sinnlichen und kognitiven Anregung: Gesprächsimpulse, Übungen zur visuellen Wahrnehmung, kleine Rätsel, kreati...

Alles in Gelb - Bilder Bingo

Bild
Alles in Gelb - Bilder Bingo Spielspaß mit 16 Feldern rund um die Farbe Gelb Information zur Umsetzung: Das Themen-Bingo „Alles in Gelb“ ist eine fröhliche und leicht verständliche Spielidee für die Seniorenbetreuung. Es verbindet spielerische Unterhaltung mit anregenden Gesprächen rund um die Farbe Gelb. Gespielt wird mit Bingo-Karten, die aus 16 Feldern bestehen. Jedes Feld zeigt ein Bild oder einen Begriff, der mit der Farbe Gelb in Verbindung steht – z. B. Banane, Sonnenblume oder US-Schulbus. Materialien: Bingo-Karten mit je 16 verschiedenen gelben Motiven (aus insgesamt 30 verschiedenen Begriffen/Bildern zusammengestellt) Bingo-Marker (z. B. Knöpfe, Glassteine, Muggelsteine oder abwischbare Stifte) Ein Spielleiter oder „Bingo-Anrufer“, der die Begriffe/Bilder nach dem Zufallsprinzip nennt Kleine Preise (optional), um den Spielspaß zusätzlich zu erhöhen So wird gespielt: Bingo-Karten verteilen: Jeder Mitspielende erhält eine Bingo-Karte mit 16 unterschiedlichen Bildern oder Begrif...

Dinge nennen – Nikolaus

Bild
Dinge nennen – Nikolaus Information zur Umsetzung: Der Nikolaustag am 6. Dezember ist für viele Senioren mit liebevollen Erinnerungen verbunden: an gefüllte Stiefel, Gedichte, Nüsse, Mandarinen und vielleicht sogar den Besuch des heiligen Nikolaus mit seinem goldenen Buch. Dieses besondere Brauchtum eignet sich hervorragend, um in der Betreuung gemeinsam ins Gespräch zu kommen. In diesem Beitrag findest du ein „Dinge nennen“-Rätsel zum Thema Nikolaus – eine spielerische und leicht zugängliche Rätselvariante, bei der es viele richtige Antworten gibt. Die Teilnehmenden dürfen alles aufzählen, was ihnen zum Thema einfällt – frei, ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Raum für Erinnerungen und Erzählungen. Gerade für Menschen mit Demenz ist dieses Format sehr gut geeignet: Es schafft Erfolgserlebnisse, fördert die Wortfindung und sorgt für eine fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung in der Runde. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 39 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten...