Materialideen für Kurzaktivierungen, Erinnerungsarbeit, Bingo Spielrunden, Würfelspiele und unterschiedliche Gedächtnisübungen für Betreuungskräfte von Senioren mit und ohne Demenz
Ideenliste: Apfel/ Äpfel
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ideenliste: Apfel/ Äpfel
Hier finden Sie eine Sammlung an Ideen rund um das Thema Apfel/ Äpfel. Ideen
für eine Themenstunde, eine Runde Bingo, eine Back- und Kochgruppe oder
für den kreativen Bereich. Eine Sammlung von YouTube Videos und eine
Übersicht von Beiträgen aus diesem Blog. Grundsätzlich passt das Thema Apfel gut ihre Hauptsaison, den Spätsommer oder Herbst.
ABC Liste (gefüllt) - Apfel/ Äpfel
Es gibt den Klassiker Stadt Land Fluß, aber anstatt immer nur Städte,
Länder oder Flüße mit den Teilnehmern von A bis Z aufzuzählen, kann man
unglaublich, viele andere Rubriken zum Aufzählen nutzen, u.a. auch welche die zu diesem Thema passen, wie Apfel/ Äpfel
Gestalten Sie eine Rätseleinheit rund um das Thema Apfel - u.a. ist eine Variante eines Rätsel wo Sie den Anfangsbuchstaben der Lösung vorgeben können.
Apfel schälen
Nutzen Sie die Möglichkeit eine Kurzaktivierung und schälen Sie Ihren Bewohnern einen Apfel. Es die geschälten Äpfel und bereiten Sie aus den Apfelschalen eine Apfeltee zu.
(Sie können auch aus dem Apfel schälen einen Wettbewerb machen, und versuchen die Schale in einen Stück zu schälen)
In diesen Buch gibt es das Thema Apfel und Birnen mit Aktivierungsmaterial:
Liste mit Ideen für Anschauungsmaterial, Gedicht zum Einstieg, Fragen, die zu Gesprächen führen können, 18 Sprichwörter und Redewendungen, Allerlei Fragen zum Apfel, Was man aus Äpfeln alles herstellen kann, Scherzfrage, Ein Kindervers, Aus dem Poesiealbum, Gedicht: In meinem kleinen Apfel, Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Kinderlieder, Volkslieder, Schlager, Klassik)
Apfelbaum
Nutzen Sie eine Gartengruppe um einen Apfelbaum zu pflanzen, Apfelbaum die Äste zu schneiden, Äpfel zu pflücken, das Laub von einem Apfelbaum zusammen zu pflegen usw.
In
dem Buch gibt es das Thema Apfelfest mit Aktivierungsmaterial: Deko Ideen
Einleitung in das Thema, Biografie Fragen, Gedicht: Eines musst du merken, Lied: Hejo, spann den Wagen an, Gedicht: Der Apfel, Lied: Nun ade, du mein lieb Heimatland, Gedächtnistraining: Welche Apfelsorten kennen Sie?, Lied: Bunt sind schon die Wälder, Anagramm, Entspannung: Der Apfelbaum, Sinnesübung für die Nase, Sinnesübung für den Mund, Gedicht: Apfellied
Apfelfest feiern
Gestalten Sie in Ihrer Einrichtung ein Apfelfest mit Apfelprodukten und spielen rund um den Apfel, bzw. mit Äpfeln.
Apfelkekse
So leckere, einfach gemachte Kekse, hast du noch nie gegessen.
Die
Zutaten für ca. 12 Kekse:
✔ 350 g Mehl
✔ 1 Pckg. Backpulver
✔ 1 Prise Salz
✔ 100g weiche Butter
✔ 2 Eier
✔ 100g Zucker
✔ 2 saftige Äpfel (z.B. Boskoop, Braeburn oder Jonagold)
Mandelstifte nach Belieben.
Zucker und Eier ca. 8 min mit einem Rührgerät oder der Küchenmaschine
auf höchster Stufe schaumig rühren. Weiche Butter dazu geben und cremig
rühren. Salz und Backpulver unter das Mehl mischen und löffelweise
zugeben. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen in Spalten schneiden und
Stückchen in den Teig schneiden. Vorsichtig unterheben und mit 2 Löffeln
12 gleiche Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech
portionieren.
Mit Mandelstiften bestreuen (nach Belieben).
Bei 180°C Ober - und Unterhitze ca. 25 min goldgelb backen.
Kurz abkühlen lassen, mit Zimt & Puderzuckergemisch bestäuben und
genießen.
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit
Apfelkompott selber machen
Wer
Apfelkompott selber machen möchte, benötigt hierzu die gewünschte Menge
Äpfel, etwas Wasser, je nach Geschmack Zimt und/oder Zucker. Die
Garzeit beträgt circa fünf bis zehn Minuten.
Apfelkuchen backen
Backen Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern einen Apfelkuchen und essen diesen bei einem gemeinsamen Kaffeeklatsch.
Apfelküchlein / gebackene Apfelringe
Heute gibt es ein schneller und einfaches Rezept für leckere gebackene Apfelringe / Apfelküchlein.
Zutaten:
100g Mehl
1 Ei
1/2 tl Backpulver
60ml Milch
2-3 EL Mineralwasser oder Bier
20g Zucker
1/2 tl Zimt
Außerdem:
Öl zum ausbacken
Zitrone für das Zitronenwasser
Puderzucker oder Karamellsoße
Apfelmus zubereiten
Bereiten Sie mit Ihren Teilnehmern ein Apfelmus zu und essen diesen gemeinsam
Apfelrosen backen
Eine einfaches Backrezept, mit einem schönen Ergebnis sind Apfelrosen.
YouTube Video Zutaten für 4 Apfel-Blätterteig-Rosen:
- 1 Schale Wasser
- Saft einer halben Zitrone
- 2 Rote Äpfel
- 3EL Aprikosenmarmelade
- 1 Blätterteig - 3EL Zucker
- 1TL Zimt
- etwas Puderzucker zur Dekoration
Backzeit: Bei 180°C Umluft für 30-35min.
Apfelstrudel
Bereiten Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern einen Apfelstrudel zu und essen diesen dann gemeinsam in einer kleinen Runde.
Apfeltaschen
Rezept - die leckersten Apfeltaschen selber machen - Blätterteig
Die Apfeltaschen lassen sich super schnell selber machen und lassen sich auch prima vorbereiten für beispielsweise Partysnacks.
Apfeltaschen wie vom Bäcker
Zutaten für ca 7 grosse Apfeltaschen oder 10-11 kleinere
150g Speisequark
8 EL Milch
8 EL Öl
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Sollte der Teig noch kleben, etwas Mehl unterkneten. Sollte er zu trocken sein, etwas mehr Milch unterkneten
Füllung:
2 gewürfelte Äpfel zb. Boskop
5 EL Apfelmus
Wer mag kann noch Zimt dazugeben
Außerdem:
Milch zum bestreichen
Glasur:
100g Puderzucker
2-3 Spritzer Zitronensaft oder Wasser
Backen: 180 Grad, Ober-/Unterhitze, ca. 20 Minuten. Sie sollten nicht zu dunkel werden
In diesem Buch gibt es den Thementag: Apfeltag mit dem Aktivierungsmaterial:
Aushang Idee Apfeltag, Ablauf - Ziele, Veranstaltung, Tipp, Räumlichkeiten, Tipp,
Ankündigung/ Einladung, Bewirtung, Tipp, Umsetzung, Tipp für Ihre
Immobilen, Gesprächsanregungen, Rätseln und spielen rund den Apfel, Apfelschmankerl zubereiten: backen, kochen und einmachen, Apfelschmankerl-Verkostung, Gesprächsanregungen, Gedicht: In meinem kleinen Apfel (als Kopievorlage), Quiz - Apfel im Sprichwort (als Kopievorlage), Apfel-Puzzle (als Kopievorlage), Rezepte Apfelschmankerl (3 Rezept Ideen), Vorlage - Etiketten "Einmachgläser" (als Kopievorlage), Vorlage Poesiealbumspruch (als Kopievorlage), Aufruf Spende (als Kopievorlage)
Apfelprodukte probieren
Suchen Sie sich 5 bis 10 verschiedene Apfelprobe, und veranstalten Sie mit Ihren Teilnehmern eine Verkostung. Probieren Sie eins nach dem anderen und besprechen Sie wie es schmeckt... Vielleicht mit verbunden Augen, damit sich die Teilnehmer mehr auf die Sinne schmecken und riechen erstellen...
Apfel-Quark-Puffer
Für 12 Stück:
-500 g Magerquark
-2 Äpfel
-150 g Mehl
-den Saft einer halben Zitrone
-3 Eier der Größe M
-1 Päckchen Vanillezucker
-1 TL Backpulver
-30-40 g Zucker
-eine Prise Salz
-1 Messerspitze gemahlenen Zimt
Apfel Quiche Torte
Einfaches
Rezept mit 1 Apfel. Bereiten Sie die Sahne zuerst so vor, dass sie kühl
ist, wenn der Teig fertig ist. So sparen Sie Zeit.
Kochrezept und Zutaten:
● Pudding zubereiten
● 1 Ei, 50 g Zucker, 15 g Maisstärke, 250 ml Milch
● Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis es eingedickt ist
● Teig machen
● 2 Eier, 100 g Zucker
● 100 ml Milch bei Raumtemperatur
● 200 g Mehl und 6 g Backpulver
● 1 Apfel in dünne Scheiben schneiden
● Die Form mit Butter einfetten
● Wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, können Sie einen Einweg-Plastikbeutel verwenden
● 30 Minuten bei 180 ° C im Ofen backen
Köstlicher Apfel Zimt Strudel!
Es
ist sehr einfach, es vorzubereiten. Achten Sie darauf, das
Zimt-Apfel-Shortbread zu machen. unglaubliches Aroma und köstlicher
Geschmack!
Wie man Apfelkuchen mit Zimt zum Tee macht, siehe mein Video.
Rezept und Zubereitung:
1 Ei.
Wasser 50 ml + Sonnenblumenöl 50 ml.
Vanille + Backpulver 5 Gramm.
geschmolzene Butter 100 Gramm.
Weizenmehl 350-380 Gramm.
In den Kühlschrank stellen, während wir die Füllung vorbereiten.
Äpfel 600 Gramm.
Drücken Sie den Saft aus den Äpfeln.
Zucker 150 Gramm + Zimt 20 Gramm.
30-35 Minuten bei 180 Grad backen.
Mit Puderzucker bestreuen, mit Tee oder Eis servieren.
Fluffig weiche Apfel-Zimt Waffeln
Zutaten für ca 10-11 Waffeln
170g weiche Butter oder Margarine
80g Zucker
4 Eier
1/2 Flasche Zitronenaroma
270g Mehl
80g Speisestärke
300ml zimmerwarme Milch
1/2 Paket Backpulver
2 grosse Äpfel (z.B. Boskop)
Saft einer halben Zitrone
1 TL Zimt
Puderzucker zum Bestreuen
Dazu am besten Sahne und Vanilleeis servieren
Apple Crumble
Ein
einfach Rezept mit Äpfeln ist ein leckeres Apple Crumble zu zubereiten,
zum Beispiel wenn wie bei uns in der Einrichtung von der Küche ständig
Äpfel kommen, die aber zu Hart für die Bewohner ist.
Youtube Video Zutaten für 4-5 Portionen: 6 Äpfel, z.B. Elstar, Granny Smith, Boskop
- 140 g zimmerwarme Butter
- 250 g Mehl
- (optional) 40 g Amarettini
- 100 g brauner Zucker
- 0,5 TL Zimt
- 1 EL Vanilleextrakt
- Prise Salz
Außerdem: 4-5 Kugeln Vanilleeis
- Karamellsauce
Bingo - Apfel
Themenbingo rund das Thema Apfel passt und kann in
einer Themenwoche Herbst, Apfel oder Essen und Trinken gut eingebunden werden.
Bratapfel zubereiten
Bereiten Sie mit Ihren Teilnehmern in einer Koch- und Backgruppe Bratäpfel zu
Bratapfel mit Vanillesauce selber machen
Rezept mit selbstgemachter Vanillesoße, Nüssen und Quark - einfach lecker.
Duftöle nutzen
Nutzen Sie in einer Sinnesgruppe düfte mit Apfelbezug, wie der grüne Apfel oder Bratapfelduft
Essbar oder nicht Essbar
Gestalten Sie eine Sortierübung mit Worten die Apfel behalten, wie Adamsapfel, Apfelkorn, Pferdeäpfel usw. - wobei Ihre Teilnehmer nach essbar oder nicht essbar sortieren dürfen
YouTube Video mit Der Apfel – Alles was du wissen musst. Als Hilfsmittel um in das Thema Apfel zu kommen...
Flammkuchen
Flammkuchen gibt es in der klassischen Varianten, aber auch in anderen Varianten wie z.B. einen Apfel Fammkuchen. Bereiten Sie mit Ihren Teilnehmern so einen Flammkuchen zu.
Frost-Apfel Deko
Vielleicht als Deko Idee für eine Themenstunde wie Winter, wäre ein Frost-Apfel. Eine schnelle und einfache Deko Idee mit einem Apfel.
Gebratene Apfelspalten mit Zimt
Ein
neues Dessert: In diesem Video stelle ich ein einfaches Rezept für
gebratene Apfelspalten mit Zimt vor. Es ist zuckerfrei, lactosefrei,
glutenfrei und vegan. Und das wichtigste: Es schmeckt fantastisch.
Gedichte vorlesen
Nutzen Sie das Thema Apfel um in Ihre Leserunde Apfelgedichte vorzulesen.
Himmel und Erde
Ein Bekanntes Apfel-Gericht ist Himmel und Erde und dies könnten Sie in einer Kochgruppe gemeinsam mit Ihren Teilnehmern zubereiten und danach in einer kleine Runde gemeinsam essen.
Himmlische schwedische Apfeltorte
Die Zutatenliste gibt es auch hier schon, damit ihr gleich mitbacken könnt:
Schwedische Apfeltorte
Für den Boden:
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
12 g Backpulver
175 ml Wasser kalt
50 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Für die Apfel-Vanillepudding-Füllung:
1 kg säuerliche Äpfel, ungeschält abgewogen
250 ml Wasser
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
1 Zitrone, Saft und Abrieb davon
Für die Sahneschicht:
200 ml Schlagsahne vegan
1 Päckchen Sahnesteif
25 g Zucker
Für die Dekoration:
Zimt oder
Zartbitter-Schokolade
26 cm Springform
Kim-Spiel
Gestalten Sie mit Ihren Teilnehmern ein Kim-Spiel mit Dingen rund um Äpfel und Apfelprodukten. Wie Apfel, Apfelmusglas, Apfelschäler, Apfelkerne, Apfelsaftverpackung, Bild von Apfelkuchen...
Kranz basteln
Nutzen Sie das Thema Apfel um einen Apfelkranz aus Tonpapier
Krapfen backen
Es gibt verschiedene Varianten von Krapfen (Berliner) und eine wäre ein Apfel-Krapfen. Nutzen Sie eine Backgruppe um gemeinsam mit Ihren Teilnehmern Apfel-Krapfen zu zubereiten.
Liebesäpfel herstellen
Vielleicht in Verbindung mit dem Thema Kirmes, könnte Sie mit Ihren Teilnehmern Liebesäpfel herstellen und gemeinsam naschen. Alternativ könnten Sie auch die Äpfel in einer Jung & Alt Gruppe zubereiten.
ZUTATEN:
Etwa 7 Apfel
750 g Zucker,
1/2 Liter Wasser
200 g Glykose
3 EL Zitronensaft
1 TL rote Lebensmittelfarbe
Märchen vorlesen
Es gibt verschiedene Märchen wo ein Apfel eine Rolle spielt, bzw. in denen Äpfel vorkommen. Lesen Sie eins dieser Märchen vor. (z.B. Schneewittchen, Frau Holle)
Quark-Pfannkuchen mit Apfel
Bereiten Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern Quark Pfannkuchen mit Äpfeln zu und essen diese Gemeinsam.
Zutaten Rezept im Video:
250g Quark
1 Ei
1 EL Schmand
5 EL Mehl
4 EL Zucker
1/2 TL Backpulver
Prise Salz
Öl zum Ausbacken
Redensarten ergänzen
Nutzen Sie verschiedene Redensarten rund um den Apfel und gestalten Sie mit diesen einer Ergänzungseinheit oder alles Sie Ihre Teilnehmer die Redensarten deuten.
Eine beliebte Süßspeise ist der Scheiterhaufen, eine Mehlspeise mit geraspelten Äpfeln. Sie könnten mit Ihren Teilnehmern in einer Backgruppe so einen Scheiterhaufen zuzubereiten.
Schüttelwörter - Apfelwörter
Sammlung an Wörter wo die Teilnehmer durcheinander gewürfelt Buchstaben, richtige sortieren müssen um so das Original Wort zu erkennen.
Es gibt die klassischen Waffeln - die sicher jeder gerne ißt, aber man kann die Klassischen Waffeln auch erweitern, mit Zusätzlichen Zutaten, und z.B. Apfelwaffeln oder Apfel-Marzipan Waffeln zubereiten. Sie könnten Sie auch mal mit Ihren Teilnehmern ausprobieren.
Wahr oder Falsch Spiel
Gestalten Sie Behauptungen rund um das Wissen von Äpfeln und fragen Sie Ihre Teilnehmern ob die Behauptungen wahr oder falsch sind. (Vielleicht erzählen sie noch Interessantes rund um die Behauptung).
Wein Verkostung
Es gibt viele Verschiedene Weinsorten u.a. auch einen Apfelwein - Sie könnten damit eine Apfelweinverkostung veranstalten.
Wiener Apfelkuchen
Bei
unseren österreichischen Nachbarn ist es ein sehr bekannter
Traditionskuchen. Einfach in der Herstellung aber sehr empfehlenwert im
Geschmack. Gekühlt 4-5 Tage zu genießen.
Rezept Zutaten (28er Springform)
Quark-Öl-Teig
200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
50 g Zucker
1 Prise Salz
125 g Magerquark
40 ml Milch
40 ml Öl
Belag
1 kg Äpfel
60 g - 80 g Zucker je nach Süße der Äpfel
100 g Mehl
1 P. Vanillezucker
1 Ei
200 ml Sahne
200 g Creme fraîche
Topping
1 EL Zucker
1/4 TL Zimt
50 g Mandelblättchen
Backzeit:
160 ° Umluft ca. 60 Minuten
Worte mit Apfel
Gestalten Sie eine Gedächtniseinheit wo Ihre Teilnehmer, Wort die Apfel beinhalten (z.B. Nennen Sie 10 Worte die mit Apfel beginnen oder Nennen Sie 10 Worte die auf Apfel enden)
58 Rätselfragen: Frühling Information zur Umsetzung: Der Frühling ist eine Zeit voller Hoffnung und Erneuerung. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, bunte Blumen sprießen, und die Tage werden wieder länger und heller. Dieses Gefühl des Aufbruchs und der Lebendigkeit ist perfekt, um auch in der Seniorenbetreuung neue Energie zu wecken und die Sinne anzusprechen. Rätseln rund um das Thema Frühling verbindet auf wunderbare Weise kognitive Förderung mit Geselligkeit. Ob es um Frühlingsblumen, Vögel oder alte Bauernregeln geht – die Vielfalt der Themen bietet reichlich Stoff für Erinnerungen und Gesprächsanlässe. Zudem ist das Rätseln eine großartige Möglichkeit, die Konzentration und das Gedächtnis der Senioren spielerisch zu trainieren. In diesem Beitrag haben wir eine Auswahl an unterhaltsamen und altersgerechten Rätselfragen zum Frühling zusammengestellt. Diese Fragen laden nicht nur zum Nachdenken ein, sondern schaffen auch Momente des Austauschs und der Freude. Ergänzen Sie...
Quiz: Frühling Information zur Umsetzung: Herzlich willkommen zu unserem unterhaltsamen Senioren-Quiz! Dieses Quiz ist darauf ausgerichtet, die grauen Zellen zu aktivieren, gute Laune zu verbreiten und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Testen Sie Ihr Wissen, erinnern Sie sich an vergangene Erfahrungen und genießen Sie gemeinsam mit uns eine Zeit voller Spaß und Erinnerungen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Wissens eintauchen und schöne Momente miteinander teilen! Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde Frühling Inhalt: 42 Quizfragen Dauer: 40 Minuten Schwierigkeit: normal PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Quizze Alternativ auf Ko-fi.com Download Shop
Abc Liste - Frühling Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 5 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste Abc Liste - Frühling A: Akelei, April, Aprilscherz, Aprilwetter, Auto Reifenwechsel, Auto waschen, Apfelblüten B: Blumen, Blüten, Balkon, Bienen, blauer Himmel, Barfuß laufen, Blattläuse, bunte Wi...
100 Rätselfragen: Farben Information zur Umsetzung: Farben bringen Freude und Leben in unseren Alltag. Sie wecken Erinnerungen, rufen Emotionen hervor und sind in unzähligen Sprichwörtern, Liedern und Geschichten verankert. Gerade in der Seniorenbetreuung können farbenbezogene Rätsel ein wunderbares Werkzeug sein, um die Fantasie anzuregen und das Gedächtnis spielerisch zu fördern. In diesem Beitrag finden Sie eine Sammlung von Rätselfragen zum Thema Farben. Von bekannten Redewendungen wie „grün vor Neid“ bis hin zu farbenfrohen Objekten und Naturerscheinungen – diese Fragen schaffen sowohl Denkimpulse als auch Gesprächsanlässe. Mit bunten Bildern oder Gegenständen können Sie die Rätselrunde noch lebendiger gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie mit diesen farbenfrohen Ideen frische Impulse in Ihre Betreuungseinheit! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung/ Rate-Gruppe Inhalt: Liste mit Fragen für Sie den Moderatoren Dauer : 30 Minuten Schwierigkeit: norm...
Abc Liste - Alles in Rot Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 5 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste Abc Liste - Alles in Rot A: Apfel B: Blut, Blutrot, Braunrot, Blutkörperchen C: Chromrot, Coca-Cola (Firmen-Logo), Chili/ Chilischote D: Dachziegel E: Erdbeere(n), Englischrot, E...
Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling Information zur Umsetzung: Bei diesem Würfelspiel geht es um eine spielerische Variante aus dem Bereich: Nennen Sie ... Abfragen. Als Material gibt diese Ausarbeitung zum Ausdrucken mit einem Spielblatt und andererseits sollten Sie sich 2 unterschiedlich, farbliche Würfel besorgen. (wobei es am Ende auch mit zwei, weißen Würfeln geht) Idee dieser Aktivierung ist, dass Sie mit Ihren Teilnehmern in einer Runde sitzen und jeder Teilnehmer nacheinander mit den 2 Würfel würfeln darf. Nun gibt es zum Beispiel bei roten Würfel die Zahl 2 und beim blauen Würfel die Zahl 3. Jetzt suchen Sie oder der Teilnehmer, was auf dem Spielzettel für eine Frage steht. In diesen Fall: Nennen Sie... ... ein Getränk mit Alkohol. Jetzt darf der Teilnehmer ein Getränk nennen, wie Sekt oder Bier. Dann würfelt der nächste Teilnehmer und so weiter. Sollte ein Teilnehmer normal auf das gleiche Feld kommt, wäre es gut, wenn eine weitere als das schon gesagt als Antwor...
40 Umschreibungsrätsel: Frühling Information zur Umsetzung: Ein Umschreibungsrätsel von unterschiedlichen Frühlingsbegriffe. Ihr findet hier immer eine kurze Umschreibung, in Form einer kurzen Inhaltsbeschreibung, per Merkmale und deren Personen und die Teilnehmer dürfen dann raten. Hier und da ergibt sich zwischen den Rätseln sich auch ein Austausch, über das Thema. (Halt das Übliche) Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenrunde Frühling Inhalt: 40 Umschreibungen Dauer: 30 Minuten Schwierigkeit: leicht PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Umschreibungsrätsel Alternativ auf Ko-fi.com Download Shop
Abc Liste - Frühjahrsputz Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 6 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste Abc Liste - Frühjahrsputz A: Allzweckreiniger, ausmisten, antistatischer Staubwedel, Aufgaben in der Familie verteilen, Auto waschen/ saugen/ aufräumen B: Bürste, Bohnermaschine, Blocker, Bohnerwachs, Besen,...
Themenstunde: Frühling Eingangstext zum Thema Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit – eine Zeit des Erwachens, des Neubeginns und der Farben. Nach den kalten, oft grauen Wintermonaten zeigt sich die Natur nun wieder von ihrer lebendigsten Seite: Die ersten Blumen brechen durch die Erde, die Bäume bekommen frische grüne Blätter, und die Vögel zwitschern fröhlich ihre Lieder. Es ist eine Zeit, in der Licht, Wärme und Fröhlichkeit zurückkehren. Aber nicht nur die Natur blüht auf – auch wir Menschen spüren den Frühling. Die Sonne wärmt unser Gesicht, frische Düfte wie der von blühenden Blumen oder feuchter Erde nach einem Frühlingsregen erfüllen die Luft. Wir genießen die ersten Spaziergänge ohne dicke Jacken, erfreuen uns an den bunten Farben und erleben, wie die Tage wieder länger werden. Heute möchten wir den Frühling mit all unseren Sinnen erleben. Wir werden gemeinsam über unsere schönsten Frühlingsmomente sprechen, uns bewegen wie wachsende Blumen oder flatternde Schmetterl...
Frühling in den Farben – Farbspiel Eingangstext zum Thema Farben spielen eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung des Frühlings. Nach den dunklen Wintermonaten bringt der Frühling mit seinen blühenden Blumen, saftigem Grün und leuchtendem Blau des Himmels eine wahre Farbenpracht. Diese Aktivierungsstunde nutzt Farben als Gesprächsanreiz und zur Förderung der Sinne. Senioren können Farben bewusst wahrnehmen, Erinnerungen mit bestimmten Farbtönen verknüpfen und sich kreativ ausdrücken. Die Methode ist leicht umsetzbar und auch für Menschen mit kognitiven oder motorischen Einschränkungen gut geeignet. Komplette PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Gruppenstunden Auszug der Ausarbeitung: Frühling in den Farben – Farbspiel Materialliste Farbige Karten in verschiedenen Frühlingsfarben (z. B. Gelb, Grün, Blau, Rosa, Lila) Bilder von Frühlingsmotiven (z. B. Blumen, Wiesen, Schmetterlinge, Ostereier, Sonne) Frühlingsde...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen