Posts

Posts mit dem Label "Obst" werden angezeigt.

Obsternteaktion im Garten

Bild
Obsternteaktionen bieten älteren Menschen vielfältige Möglichkeiten, aktiv und engagiert den Alltag zu gestalten. Garten- und Ernteerlebnisse sprechen alle Sinne an – sie liefern frische Luft, Farben und Düfte und regen so körperliches und seelisches Wohlbefinden an. Bei der Ernte oder der Verarbeitung von Obst werden Erinnerungen geweckt: Viele Menschen sind in ihrer Jugend auf dem Land aufgewachsen oder haben in eigenen Gärten gearbeitet, weshalb bekannte Düfte und Handgriffe alte Bilder und Geschichten ins Bewusstsein holen. Das Schneiden und Sortieren von Äpfeln, Birnen oder Beeren ist zudem motorisch aktivierend: Es fördert die Feinmotorik, trainiert Muskeln und stärkt das Gleichgewicht. Gleichzeitig bereitet die gemeinsame Arbeit im Garten oder auf der Streuobstwiese Freude und gibt ein Gefühl der Gemeinschaft. Während der Obsternte können sich Mitarbeitende, Bewohner und Ehrenamtliche austauschen und gemeinsam Erfolgserlebnisse feiern. So wie bei einem Kursana-...

Text die Erinnern - Obstsalat

Bild
Text die Erinnern - Obstsalat Information zur Umsetzung: Der Obstsalat ist ein bunter, frischer Klassiker, der vor allem im Sommer auf vielen Tischen zu finden ist. Eine Mischung aus verschiedenen Früchten, oft mit etwas Zitronensaft oder Joghurt verfeinert, bringt Farbe und Vitamine ins Essen – und erinnert an fröhliche Familienfeste, sommerliche Nachmittage oder einfache, gesunde Mahlzeiten. Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die erzählt, wie Obstsalat zubereitet wird: Verschiedene frische Früchte wie Äpfel, Birnen, Weintrauben, Orangen, Bananen oder Beeren werden in kleine Stücke geschnitten und miteinander vermischt. Manchmal wird der Obstsalat mit etwas Zitronensaft, Honig oder Sahne verfeinert. So entsteht ein leckeres, leichtes Gericht, das erfrischt und Lust auf mehr macht. Diese Geschichte lädt zum Erzählen ein: Wer hat bei Ihnen früher Obstsalat gemacht? Welche Früchte wurden am liebsten verwendet? Gibt es besondere Erinnerungen an Obstsalat, vielleicht bei Fes...

Texte die Erinnern - Obstkuchen

Bild
Texte die Erinnern - Obstkuchen  Information zur Umsetzung: Der Obstkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Familien regelmäßig auf den Tisch kommt. Ob mit frischen Äpfeln, Kirschen, Pflaumen oder Beeren – ein Obstkuchen weckt oft schöne Erinnerungen an gemeinsame Nachmittage, bei denen der Duft von frisch gebackenem Kuchen durchs Haus zog. Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die beschreibt, wie ein Obstkuchen gebacken wird: Ein mürber Teig bildet die Basis, darauf kommen frische oder eingekochte Früchte, die je nach Saison und Geschmack variiert werden. Oft wird der Kuchen mit einer Zuckerstreuselkruste oder mit einer Schicht Pudding verfeinert. Beim Backen verbreitet sich ein angenehmer, fruchtiger Duft, der an liebevolle Familienmomente erinnert. Diese Szene lädt zum Erzählen ein: Wer hat bei Ihnen früher Obstkuchen gebacken? Welche Obstsorten wurden am liebsten verwendet? Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Obstkuchen? Gab es besondere Anlässe, bei...

Texte die Erinnern- Pflaumenkuchen

Bild
Texte die Erinnern- Pflaumenkuchen Information zur Umsetzung: Pflaumenkuchen ist ein klassischer, herbstlicher Kuchen, der viele mit Kindheitserinnerungen an Omas Küche und Erntefeste verbindet. Die saftigen Pflaumen, auf einem lockeren Hefeteig oder Mürbeteig gebacken, verströmen einen süßen, fruchtigen Duft, der Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit Kaffee und Kuchen weckt. In vielen Familien war das Backen von Pflaumenkuchen eine beliebte Tradition – oft wurden die Pflaumen frisch vom Baum gepflückt oder vom Markt mitgebracht. Manchmal wurde der Kuchen mit Streuseln bedeckt oder mit einer Prise Zimt verfeinert, was ihm eine besondere Note gab. Diese Erzählung lädt ein, eigene Erinnerungen zu teilen: Wer hat bei Ihnen früher Pflaumenkuchen gebacken? Haben Sie die Pflaumen selbst gepflückt oder woher kamen sie? Welche besonderen Zutaten oder Rezepte wurden verwendet? Gibt es eine Geschichte, die Sie mit Pflaumenkuchen verbinden? Gespräch- und biografische Fragen: Wie wurde der Pf...

Obstwagen

Bild
Einführung : Der Obstwagen ist ein vielseitiges Konzept in der Seniorenbetreuung, das die Themen Ernährung, Aktivierung und soziale Interaktion auf spielerische Weise verbindet. Frisches Obst bietet nicht nur gesunde Nährstoffe, sondern weckt durch seine Farben, Düfte und Geschmäcker auch Erinnerungen und regt die Sinne an. Ein Obstwagen, der durch die Wohnbereiche gefahren wird oder in einem Gemeinschaftsraum steht, lädt zum Austausch und zu gemeinsamen Aktivitäten ein und bringt Abwechslung in den Alltag. Die Idee hinter dem Obstwagen ist, Senioren aktiv in die Auswahl und Verarbeitung von Obst einzubeziehen, ihnen Freude an gesunden Lebensmitteln zu vermitteln und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.      Zielsetzung Förderung gesunder Ernährung : Erhöhung des Obstkonsums durch die ansprechende Präsentation und Bereitstellung. Sensorische Stimulation : Farben, Gerüche und Texturen von Obst fördern die Wahrnehmung und können Erinnerungen aktivieren. Soziale Interakt...

Obstverkostung

Bild
Einführung:  Die Obstverkostung ist eine vielseitige Aktivität, die sich hervorragend für die Seniorenbetreuung eignet. Sie verbindet sensorische Stimulation mit geselligem Miteinander und fördert die Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung. Obstverkostungen ermöglichen es den Teilnehmenden, unterschiedliche Sorten und Geschmacksrichtungen von Obst neu zu entdecken oder wiederzuentdecken.     Zielsetzung Sensorische Förderung : Aktivierung von Geschmacks-, Geruchs- und Tastsinn. Soziale Interaktion : Förderung von Kommunikation und Austausch. Erinnerungsarbeit : Anregung von Erinnerungen durch bekannte Gerüche und Geschmäcker. Gesundheitsförderung : Bewusstsein für gesunde Ernährung stärken. Kreativität und Freude : Gestalten einer ansprechenden und freudvollen Aktivität.   Anleitung und Umsetzung in der Praxis Vorbereitung : Auswahl verschiedener Obstsorten (saisonal, regional, exotisch). Bereitstellung von Schneidewerkzeugen, Schälmessern, Geschirr und Servietten...

Stichworträtsel - Dinge rund um Obst

Bild
Stichworträtsel - Dinge rund um Obst Information zur Umsetzung: Obst gehört für viele Seniorinnen und Senioren nicht nur zu einer gesunden Ernährung, sondern auch zu schönen Erinnerungen an Gartenarbeit, Erntefeste und gemeinsame Koch- und Backmomente.  Doch rund um das Thema Obst gibt es noch viel mehr zu entdecken: Von Erntewerkzeugen über Zubereitungsarten bis hin zu Aufbewahrungsmöglichkeiten – all diese Dinge gehören zum vertrauten Umfeld, das viele anspricht.  Unser Stichworträtsel greift genau diese Aspekte auf und lädt mit vier passenden Begriffen dazu ein, das Lösungswort zu erraten.  Eine abwechslungsreiche Gedächtnisübung, die Erinnerungen weckt und gleichzeitig das Gespräch fördert – ideal für die Aktivierung in Einzel- oder Gruppenbetreuung. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 24 Fragen Dauer: 10 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nenne...

10 Minuten Aktivierung: Trockenobst

Bild
10 Minuten Aktivierung: Trockenobst Information zur Umsetzung:   Einleitung: Trockenobst ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung. Schon in der Antike wussten Menschen, dass sich Obst durch das Trocknen länger haltbar machen lässt. In heißen Klimazonen trocknete man Früchte ganz natürlich in der Sonne, während in kälteren Regionen Öfen oder spezielle Trockenräume genutzt wurden. Heute kennen wir Trockenobst in vielen Varianten, von Rosinen und Datteln bis hin zu getrockneten Äpfeln, Aprikosen oder Feigen. Für viele Senioren sind getrocknete Früchte mit schönen Erinnerungen verbunden. Vielleicht denken sie an die Weihnachtszeit, in der Rosinenstollen oder Früchtebrot auf den Tisch kamen. Oder an die Kindheit, als Trockenobst eine beliebte Nascherei war, weil es süß, aber trotzdem gesund ist. Auch in der Nachkriegszeit, als frisches Obst oft Mangelware war, war Trockenobst eine wertvolle Alternative. Neben dem guten Geschmack bietet Trockenobst v...

10 Minuten Aktivierung: Papaya

Bild
10 Minuten Aktivierung: Papaya Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Papaya ist eine exotische Frucht mit leuchtend orangefarbenem Fruchtfleisch und schwarzen Kernen. Sie stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wird heute in vielen tropischen Ländern angebaut. Durch ihren süßen, saftigen Geschmack und ihre besondere Konsistenz ist sie ein spannendes Thema für eine Sinnesaktivierung. Diese 10-Minuten-Aktivierung lädt Senioren dazu ein, die Papaya mit allen Sinnen zu erleben. Sie regt Erinnerungen an Reisen oder besondere Geschmackserlebnisse an und fördert die Wahrnehmung und das Wohlbefinden.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen   Aktivierungen zum Thema - Papaya Ma...

10 Minuten Aktivierung - Wassermelone

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wassermelone Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10-Minuten-Aktivierung - Thema Wassermelone Diese Aktivierung soll den Senioren ein umfassendes Sinneserlebnis rund um das Thema Wassermelone bieten und gleichzeitig Erinnerungen und Gespräche anregen. Vorbereitung Materialien: Frische Wassermelonen (zum Schneiden und Verkosten). Bilder von Wassermelonen (geschnitten und ganz). Wassermelonen-Duftproben (künstlich oder ätherisches Öl, falls verfügbar). Audioaufnahmen von Wassermelon...

10-Minuten-Aktivierung - Birne

Bild
10 Minuten Aktivierung: Birne Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       10-Minuten-Aktivierung - Thema Birne Diese Aktivierung zielt darauf ab, verschiedene Sinneserfahrungen rund um das Thema Birne zu bieten und Erinnerungen oder Gedanken zu diesem Thema zu wecken. Vorbereitung Materialien: Frische Birnen (falls verfügbar). Bilder von verschiedenen Birnensorten. Birnen-Duftproben oder Ätherische Öle (Birne oder ähnliche fruchtige Düfte). Audioaufnahmen von Birnenbäumen (zum Beispiel Windrauschen oder Vögel in einem...