Materialideen für Kurzaktivierungen, Erinnerungsarbeit, Bingo Spielrunden, Würfelspiele und unterschiedliche Gedächtnisübungen für Betreuungskräfte von Senioren mit und ohne Demenz
Ideenliste: Ostern
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Eine Ideenliste für die Beschäftigung von Senioren Thema Ostern. Sinn
so eine Sammlung ist es Impulse für die Aktivierung in den verschiedene
Bereichen und Anregungen für die Beschäftigung allgemein zu bekommen
ABC Liste - Ostern
Gestalten Sie eine A-Z Aufzählung rund um die Osternzeit, und fragen Sie zum Beispiel bei den einzeln Dingen nach, wie Was ist ein Osterhase? Was ist ein Osterzopf? usw.
Im Blog der Beitrag: ABC Liste - Osterzeit
Aufzählungseinheit
Gestalten Sie mit Ihren Bewohnern eine Aufzählungseinheit rund um das Wissen zur Osternzeit, z.B. in Form einer offene Frage Runde, wo die Bewohner mind. eine Antwort geben können - oder auch mehr als 1 Antwort wen möglich
Im Blog der Beitrag: 1 Ding nennen - Ostern (mit 28 Fragen)
Basteln - Ostern
Rund um die Osterzeit ergeben sich verschiedene Anregungen zum Basteln. Ein Klassiker ist das Bemalen und Gestalten von (Hühner-) Eiern und das Herstellen von Osterkörbchen.
Ostereier aus Pappmaschee und Leimfäden (variabel)
Hinweis wegen Text- und Liedvorschläge auf den Begleit-CDs
Eierlikör Sahnetorte
Ein Klassiker zu Osterm, die Eierlikör Sahnetorte. Mit selbstgemachtem
Eierlikör und einem saftigen und lockeren Boden aus Nüssen und
Schokolade, wer kann dazu schon nein sagen
Hier ein YouTube Video mit einer Anleitung
Erzählcafé Ostern
Gestalten Sie einen Erzählkreis zum Thema Ostern. Unterhalten Sie sich
mit Ihren Teilnehmern über deren Vorlieben, Erinnerungen und
Erfahrungen.
Passend zu diesem Anlass gibt es wieder geliebten
Quarkhäschen. Ein super einfaches Rezept, das man auch sehr gut mit Senioren zusammen machen kann.
Versüßt euch selbst die Osterzeit!
Zutaten für ca. 35 Stück:
Quark-Öl-Teig
200 g Speisequark 20%,
50 g Milch,
1 Ei,
100 ml Sonnenblumenöl,
75 g Zucker,
8 g Bourbon Vanillezucker (oder normales Vanillin),
1 Prise Salz,
400 g Mehl,
20 g Backpulver
Bestreichen und Wälzen
75 g geschmolzene Butter,
75 g Zucker,
8 g Vanillezucker
Gefüllte Ostereier
Backen Sie mit Ihren Teilnehmern gefüllte Ostereier - hier ein Rezept/ Anleitung per Youtube Video
Hefezopf backen und flechten
Mit diesem Rezept gelingt der
Hefeteig ganz sicher. In dem Video wird gezeige euch zwei Arten, Hefezöpfe zu flechten und verrate euch ein
paar Tricks, wie es mit dem Hefeteig garantiert klappt.
Zutaten für 2 Hefezöpfe:
500 g Mehl Type 550,
250 g Milch,
20 g frische Hefe (oder 7 g trockene Hefe),
4 g Salz,
70 g Zucker,
1 EL selbstgemachter Vanillezucker,
1 Eigelb,
70 g Butter,
1 Zitrone
Zum Bestreichen:
1 Ei gemixt mit etwas Milch
Kaffeeklatsch
Gestalten Sie mit ihren Bewohnern einen gemeinsamen Kaffeeklatsch mit ostertypischem Gebäck. Vielleicht gibt die Möglichkeit diese Gebäcke vorher in einer Backgruppe gemeinsam zu zubereiten
Leserunde mit Ostergedichten
Gestalten Sie eine Leserunde mit Ostergedichten und Ostergeschichten, vielleicht in Verbindung mit einen Kaffeeklatsch oder Sie lesen Ostergedichte als Teil einer Themenstunde Ostern vor.
Es gibt folgende Gedichte:
- Das Osterei von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- Frei von Tod und Banden von Annette von Droste-Hülshoff
- Ostern von Ferdinand von Saar
- Halleluja! von Lateinisches Sprichwort
- Golgatha von Karl von Gerok
- Gestern von Gregor von Nazianz
- Ostern von Max von Schenkendorf
- Golgatha von Karl von Gerok
- Trauergesang von der Not Christi am Ölberg in dem Garten von Friedrich von Spee-Langenfeld
- Die Steine werden zeugen von Otto Ludwig
- Ostern von A. de Nora
- Ostern von Johanna Marie Lankau
- Ostermorgen von Emanuel Geibel
- Ostergedicht von Joachim Ringelnatz
- Zur Osterzeit von Clara Müller-Jahnke
- Karfreitag von Peter Hille
- Allversöhnend und still von Johann Christian Friedrich Hölderlin
- Der Erlenstamm von Karl Theurer
- Osterpsalm von Karl von Gerok
- Ostern von Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff
In dem Buch
Seniorenaktivierung gibt es das Thema Osterkaffee mit Aktivierungsmaterial:
Deko
Ideen, Einleitung ins Thema, Biografie Fragen, Lied: Nun will der Lenz
uns grüßen, Text: Bräuche Rund ums Osterfest, Lied: An dem reinsten
Frühlingsmorgen, Text: Der Osterhase, Gedicht: Gestern ging ich aus dem
Haus, Lied: Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal, Text: Osterreim,
Redewendungen, Gedicht: Der Osterspaziergang, Sinnesübungen für die
Hände, Sinnesübung für die Nase, Sinnesübung für die Ohren, Lied: Wem
Gott will rechte Gunst erweisen, Entspannung: Mein Engel hat mich wieder
gefunden, Lied: Großer Gott, wir loben Dich
Osterkranz mit Marzipan und Pistazien
Eine Backidee für eine Backgruppe ist ein Osterkranz mit Marzipan und Pistazien, mehr im YouTube Video mit Backanleitung
Osternester aus Quark-Öl-Teig
Ein hübschen Osterkränze aus Quark-Öl-Teig sind nicht nur super
schnell gebacken, sondern kommen auch noch ohne Hefe aus und machen sich
super toll zum Osterbrunch oder auch einfach mal so an einem schönen
sonnigen Sonntag! Hier ein YouTube Video
Osterpinze selber backen
Weich & Lecker - Österreichischer
Klassiker zu Ostern
Hier ein YouTube Video mit einer Backanleitung zum reinschauen
Osterspaziergang
Machen Sie mit Bewohner gerne rausgehen, auch wenn es nicht Sommerliche Temperatur hat, einen Osterspaziergang...
Lied: Wie lieblich ist der Maien (auch auf der Begleit-CD)
Legende: Wie das Ei zum Osterei wurde
Wissenwertes über die Osterzeit
Anregungen für biografische Fragen
Gedichte: Eiersprüche (auch auf der Begleit-CD)
Gedicht: Die Sophisten und die Pfaffen
Gedicht: Ostertag
Bewegungsspiel: Eierspiele
Gedicht: Osterspaziergang (auch auf der Begleit-CD)
Gedicht: Der Osterhase (auch auf der Begleit-CD)
Rätsel und Wortspiele
Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Kinder- & Volkslieder, Kirchenlieder, Klassik)
Rüblikuchen/Möhrenkuchen mit Vanille-Frosting vom Blech
Ein Klassiker in der Osterzeit ist ein Rüblikuchen und hier finden Sie ein Youtube Video wo so ein Kuchen gebacken wird
Rüblikuchen mit Vanille-Frosting
Dieser super saftige Rüblikuchen/ Möhrenkuchen/ Karottenkuchen mit
Vanille-Frosting lässt sich zu Ostern ganz einfach und schnell backen!
Das Rezept ist einfach zu zaubern, und der Karottenkuchen schmeckt sehr
gehaltvoll, nicht zu süß und ist eine tolle Kombination aus österlichen
Möhren, Nüssen, Vanille und Zitrone!
Am besten schmeckt der Kuchen einen Tag durchgezogen - er lässt sich
also auch super vorbereiten!
Spiegeleikuchen - Ostern kann kommen
Mit diesem Spiegeleikuchen wir das Oster-Ei so richtig in Szene gesetzt:
Dank der Aprikosenhälften und der cremigen Schicht aus Vanillepudding
sieht dieser Blechkuchen tatsächlich so aus, als würde er aus vielen
kleinen Spiegeleiern bestehen.
Ein richtiger Hingucker auf der österlichen Kaffeetafel oder auf dem
Buffet zum Oster-Brunch.
Striezel flechten - Fluffig süßer Hefezopf
Es handelt sich um einen einfachen Germteig bzw. Hefeteig und er wird
aus 3 Strängen geflochten (3-Strang-Zopf). Im Video wird gezeigt wie man so einen Hefezopf zubereiten kann
500g glattes Mehl (Type 480)
1 Dotter (Eigelb)
1 Prise Salz
1 Würfel Germ (Hefe)
80g Kristallzucker
150ml Milch
100g flüssige Butter
2 EL Wasser
Rosinen (optional)
Hagelzucker (optional)
Wahr oder Falsch Spiel - Ostern
Gestalten
Sie um die Osterbräuche rund um die ganze Welt - es gibt viele Bräuche -
diese könnten Sie in Wahr oder Falsch Behauptungen verpacken - und wenn
die Teilnehmer ihre Antworten gegeben haben, könnte Sie noch
Information rund um Brauch erzählen oder Bilder die zum Brauch passen
rum zeigen.
Worte Aufzählen/ Finden
Gestalten Sie eine einfache Gedächtnisübung, indem Sie Worte die ein bestimmtes Wort beinhalten
Beispiel: Nennen Sie Worte die mit Oster beginnen... Nennen Sie Worte die Lamm beinhalten...
89 Rätselfragen: Sommer Information zur Umsetzung: Zahlen begleiten uns überall im Alltag – sei es auf der Uhr, im Kalender oder bei wichtigen Lebensdaten. Sie sind nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch voller Rätsel und Geschichten. Ob Glückszahlen, mathematische Rätsel oder Zahlen in Sprichwörtern: Das Thema bietet viele spannende Anknüpfungspunkte für eine unterhaltsame und anregende Aktivierungsrunde. In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Rätselfragen rund um Zahlen. Diese fördern nicht nur das Gedächtnis, sondern laden Ihre Senioren auch dazu ein, über persönliche Erlebnisse nachzudenken – von Geburtstagen bis hin zu anderen besonderen Zahlenmomenten. Gestalten Sie die Rätselrunde gerne mit kleinen Hilfsmitteln wie Würfeln, Zahlenkarten oder passenden Geschichten, um das Thema noch lebendiger zu machen. Gemeinsam macht das Knobeln doppelt Spaß! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung/ Rate-Gruppe Inhalt: Liste mit Fragen für Sie den Moderatoren ...
127 Rätselfragen: Hitze Information zur Umsetzung: Wenn die Sonne vom Himmel brennt, das Eis schneller schmilzt als man es essen kann und der Ventilator zum besten Freund wird, ist klar: Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite. Unsere Rätselfragen zum Thema Hitze greifen genau diese Stimmung auf und bieten Seniorinnen und Senioren eine abwechslungsreiche Möglichkeit, sich mit dem Thema spielerisch und humorvoll zu beschäftigen. Von Hitzewellen, Sommergetränken und schattigen Plätzen über Redewendungen bis hin zu typischen Verhaltensweisen bei großer Wärme – die Fragen sind alltagsnah, unterhaltsam und regen zum Erinnern, Erzählen und Lächeln an. Ob im Gruppenangebot oder als kleine Erfrischung zwischendurch: Dieses Rätselmaterial bringt nicht nur das Gedächtnis in Schwung, sondern sorgt auch für Gesprächsstoff – ganz ohne Sonnenbrand. Ideal für sommerliche Aktivierungseinheiten mit einem Augenzwinkern – leicht, geistreich und garantiert hitzetauglich! Eckdaten zur Aktivieru...
71 Rätselfragen: Monat Juli Information zur Umsetzung: Der Juli steht in voller Blüte – mit warmen Tagen, bunten Gärten, Erntezeit und Feriengefühlen. Unsere Rätselfragen rund um den Monat Juli greifen genau diese sommerliche Stimmung auf und bieten Seniorinnen und Senioren eine unterhaltsame Möglichkeit, ihr Wissen zu testen und Erinnerungen zu aktivieren. Ob es um typische Bräuche, saisonales Obst und Gemüse, alte Urlaubsgewohnheiten oder besondere Julitage geht – die Fragen sind alltagsnah, leicht verständlich und ideal für die Aktivierung in Gruppen oder der Einzelbetreuung. Neben dem Gedächtnistraining laden viele Fragen zum Erzählen und gemeinsamen Schmunzeln ein. Dieses Rätselmaterial eignet sich hervorragend für sommerliche Themenrunden, Nachmittage auf der Terrasse oder einfach als kleine geistige Erfrischung an heißen Tagen – leicht, aktivierend und mit ganz viel Sonnenschein fürs Gehirn. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 71 Fragen...
ABC Liste - Sommer Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 7 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste Abc Liste - Sommer A: Ausflug, Ameisen, Ackerkräuter, Affenhitze, Altweibersommer B: Badezeit, baden, blauer Himmel, Butterblumen, Bullenhitze, Badehose, Bikini, Baggersee, Brennnesseln, Bienen, Blit...
5 Hinweise – Deutsche Schlager Quiz Eine Variante für ein Musik Rätsel mit bekannten deutschen Schlagern von früher. Die Version am PC oder ähnlich Medium, einfach über Vollversion oder Präsentationsmodus (heißt es beim Öffnen Firefox Browser) die PDF-Datei groß machen und dann per Enter oder Pfeiltaste von Seite zu Seite klicken und so das verdeckte Bild immer mehr öffnen bis es gelöst wird. (Lösung steht immer auf dem letzten Blatt.) Es ist so gebaut, das man nach und nach die Hinweise sieht (und nicht alle auf einmal) und zudem bietet es sich an, bei der Auflösung das jeweilige Lied anzuspielen (eher mit einem weitere Gerät, wie MP 3 Player mit Blu-Box), weil wenn man das Lied über den TV Bildschirm abspielt, muss man immer aus dieser Datei heraus. (denke ich) und das wäre auf Dauer etwas Umständlich. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde Inhalt: 75 Songs Dauer: mehr als einer Aktivierungsstunden Schwierigkeit: Normal - Schwer PDF Datei zum Ausdrucken ...
100 Rätselfragen: Farben Information zur Umsetzung: Farben bringen Freude und Leben in unseren Alltag. Sie wecken Erinnerungen, rufen Emotionen hervor und sind in unzähligen Sprichwörtern, Liedern und Geschichten verankert. Gerade in der Seniorenbetreuung können farbenbezogene Rätsel ein wunderbares Werkzeug sein, um die Fantasie anzuregen und das Gedächtnis spielerisch zu fördern. In diesem Beitrag finden Sie eine Sammlung von Rätselfragen zum Thema Farben. Von bekannten Redewendungen wie „grün vor Neid“ bis hin zu farbenfrohen Objekten und Naturerscheinungen – diese Fragen schaffen sowohl Denkimpulse als auch Gesprächsanlässe. Mit bunten Bildern oder Gegenständen können Sie die Rätselrunde noch lebendiger gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie mit diesen farbenfrohen Ideen frische Impulse in Ihre Betreuungseinheit! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung/ Rate-Gruppe Inhalt: Liste mit Fragen für Sie den Moderatoren Dauer : 30 Minuten Schwierigkeit: norm...
360 Rätselfragen: Gegensätze Information zur Umsetzung: Hell und dunkel, groß und klein, heiß und kalt – Gegensätze begegnen uns täglich und sind ein fester Bestandteil unserer Sprache und Wahrnehmung. Unsere Rätselfragen zum Thema Gegensätze laden Seniorinnen und Senioren dazu ein, sich auf unterhaltsame Weise mit diesen spannenden Gegensatzpaaren zu beschäftigen. Die Fragen sind bewusst einfach und alltagsnah gehalten, fördern das logische Denken, die Sprachfähigkeit und das Erinnerungsvermögen. Dabei sorgen sie nicht nur für geistige Aktivierung, sondern regen auch zum gemeinsamen Lachen und Staunen an – denn oft steckt in den einfachsten Dingen eine besonders schöne Herausforderung. Ob in der Gruppenrunde, bei der Einzelbetreuung oder als kleine geistige Übung zwischendurch: Dieses Rätselmaterial bringt Bewegung ins Denken – mit Leichtigkeit, Klarheit und Spaß an Sprache. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 360 Fragen Dauer: 1 – 2 Aktivierungseinh...
72 Rätselfragen: Meer & Strand Information zur Umsetzung: Der Klang der Wellen, der warme Sand unter den Füßen und der Duft nach Sonnencreme – viele Menschen verbinden mit dem Meer unvergessliche Erinnerungen. Unsere Rätselfragen zum Thema Meer & Strand laden Seniorinnen und Senioren auf eine entspannte Gedankenreise ans Wasser ein – voller Urlaubsgefühl, Sommerfreude und maritimer Wissensmomente. Von Strandgut über Meeresbewohner bis hin zu bekannten Urlaubsorten und typischen Strandgewohnheiten: Die Fragen aktivieren das Gedächtnis, wecken persönliche Erinnerungen und regen zu heiteren Gesprächen an. Ideal für sommerliche Aktivierungsrunden, biografische Erzählkreise oder als kleine Erfrischung im Betreuungsalltag – auch ohne echte Meeresbrise. Dieses Rätselmaterial bringt Sonne ins Herz und Leichtigkeit in den Kopf – eine ideale Kombination für schöne gemeinsame Stunden! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 72 Fragen Dauer: cq. 30 Minuten Sc...
Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer Information zur Umsetzung: Bei diesem Würfelspiel geht es um eine spielerische Variante aus dem Bereich: Nennen Sie ... Abfragen. Als Material gibt diese Ausarbeitung zum Ausdrucken mit einem Spielblatt und andererseits sollten Sie sich 2 unterschiedlich, farbliche Würfel besorgen. (wobei es am Ende auch mit zwei, weißen Würfeln geht) Idee dieser Aktivierung ist, dass Sie mit Ihren Teilnehmern in einer Runde sitzen und jeder Teilnehmer nacheinander mit den 2 Würfel würfeln darf. Nun gibt es zum Beispiel bei roten Würfel die Zahl 2 und beim blauen Würfel die Zahl 3. Jetzt suchen Sie oder der Teilnehmer, was auf dem Spielzettel für eine Frage steht. In diesen Fall: Nennen Sie... ... ein Getränk mit Alkohol. Jetzt darf der Teilnehmer ein Getränk nennen, wie Sekt oder Bier. Dann würfelt der nächste Teilnehmer und so weiter. Sollte ein Teilnehmer normal auf das gleiche Feld kommt, wäre es gut, wenn eine weitere als das schon gesagt als Antwort ...
Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager) Information zur Umsetzung: Eine musikalische Reise durch 60 unvergessliche Schlager der 50er bis 70er Jahre Wir laden euch ein zu einem unterhaltsamen Rätselspiel rund um die großen Schlagerstars und Melodien von früher. Insgesamt warten 60 bekannte deutsche Schlager darauf, von euch erraten zu werden – mit 5 Hinweisen pro Lied, jeweils auf einer Karte notiert. Und so läuft es ab: Zu jedem Lied gibt es 5 Umschreibungen, die sich auf den Text oder den Inhalt des Schlagers beziehen. Nach jeder Umschreibung wird ein kurzes Musikstück aus dem gesuchten Lied abgespielt – beginnend mit 1 Sekunde, dann 2 Sekunden, 3 Sekunden usw. Nach jedem Hinweis und/oder jeder Hörprobe dürfen die Teilnehmenden raten, um welches Lied es sich handelt. Wer möchte, kann zusätzlich den Sänger oder die Sängerin nennen – das ist aber kein Muss. Die Auflösung: Sobald jemand die richtige Lösung genannt hat, wird ein größerer Ausschnitt des Liedes abgespielt. Gerne kann d...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen