Posts

Posts mit dem Label "Gott & Kirche" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Sonntags in der Kirche

Bild
Sinnesgeschichte - Sonntags in der Kirche Information zur Umsetzung: Zwischen Orgelklängen und Kirchbank – die Sinnesgeschichte „Sonntags in der Kirche“ als Reise zu stillen Erinnerungen Für viele ältere Menschen war der Sonntag einst fest mit einem besonderen Ort verbunden: der Kirche. Glockenläuten, der Duft von Holz und Kerzen, festliche Kleidung und das leise Rascheln von Gesangbuchseiten – all das gehört zu den tief verwurzelten Erinnerungen an den „stillen Feiertag“. Unsere Sinnesgeschichte „Sonntags in der Kirche“ lädt Seniorinnen und Senioren ein, diesen vertrauten Moment noch einmal mit allen Sinnen zu erleben. Die Geschichte ist bewusst ruhig, andächtig und berührend erzählt – sie ruft innere Bilder wach und schafft einen Raum für Erinnerung, Besinnung und Gemeinschaft. Zu jeder Passage gibt es gezielte Sinnesanregungen für das Hören, Riechen, Sehen, Fühlen und sogar Schmecken: etwa durch das Hören alter Kirchenlieder, das Betrachten von Gesangbüchern, das Fühlen von Leinenst...

Sinnesgeschichte - Ein Martinsumzug wie damals

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Martinsumzug wie damals Information zur Umsetzung: Wenn bunte Laternen in der Dunkelheit leuchten, Kinderlieder durch die Straßen klingen und der Duft von frischen Weckmännern in der Luft liegt, dann ist wieder Zeit für den Martinsumzug. Für viele Seniorinnen und Senioren gehören diese Abende zu den schönsten Erinnerungen der Kindheit: selbstgebastelte Laternen, das gemeinsame Singen, das Licht in der dunklen Jahreszeit – und vielleicht auch ein Pferd mit einem römischen Soldaten, der seinen Mantel teilt. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Martinsumzug wie damals“ lässt diese besonderen Momente lebendig werden – warm, leuchtend und voller Herz. Die begleitenden Sinnesanregungen greifen die Atmosphäre auf: das Betrachten von Laternen und Martinsbildern, das Hören der vertrauten Martinslieder, das Riechen von Hefeteig, Orangen oder heißem Apfelsaft, das Tasten von Transparentpapier oder Filz. Auch das gemeinsame Singen, das Vorlesen der Martinslegende oder das Teilen von...

Sinnesgeschichte - Ein Besuch beim Gottesdienst

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Besuch beim Gottesdienst Information zur Umsetzung:    Der Besuch eines Gottesdienstes ist für viele Seniorinnen und Senioren ein besonderer Moment voller Ruhe, Gemeinschaft und spiritueller Einkehr. Die vertrauten Klänge von Orgelmusik, das leise Flüstern der Gebete, der Duft von Kerzen und Weihrauch – all das weckt Erinnerungen an längst vergangene, aber kostbare Zeiten. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Besuch beim Gottesdienst“ lädt Ihre Betreuten ein, diese besondere Atmosphäre noch einmal zu erleben und mit allen Sinnen nachzuempfinden. Begleitend zur Geschichte finden Sie vielfältige Sinnesanregungen: das Hören von Chor- und Orgelmusik, das Betrachten von Kirchenfenstern und Gebetsbüchern, das Riechen von Kerzenwachs und Weihrauch sowie das gemeinsame Singen vertrauter Kirchenlieder. Auch meditative Atemübungen oder kleine Rituale können das Erleben vertiefen. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für besinnliche Gruppenstunden, biografisc...

Sinnesgeschichte - Ein Besuch im Dom

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Besuch im Dom Information zur Umsetzung:    Ein Besuch im Dom – das bedeutet Eintauchen in eine Welt voller Geschichte, Stille und beeindruckender Architektur. Für viele Seniorinnen und Senioren sind Dombesuche mit besonderen Erinnerungen verbunden: an festliche Gottesdienste, Orgelmusik, das Staunen über bunte Glasfenster und die Ruhe, die diesen besonderen Ort umgibt. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Besuch im Dom“ lädt dazu ein, diese Atmosphäre noch einmal lebendig werden zu lassen und die Sinne behutsam anzuregen. Begleitend zur Geschichte finden Sie vielfältige Sinnesanregungen: vom Hören feierlicher Orgelklänge, dem Betrachten von Bildern kunstvoller Kirchenfenster, dem Fühlen von Kirchenbänken oder Gebetsbüchern bis hin zum Riechen von Weihrauch oder Kerzenwachs. Auch kleine meditative Übungen oder das gemeinsame Singen bekannter Kirchenlieder können die Erfahrung vertiefen. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für besinnliche Gruppenst...

Heiligen Cyrill und Methodius Tag (24. Mai)

Bild
Die Heiligen Cyrill und Methodius Tag ehren zwei Brüder, die eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Christentum und Alphabetisierung gespielt haben. Sie werden für die Schaffung des glagolitischen Alphabets gefeiert, das es slawischen Menschen erlaubte, in ihrer Sprache zu lesen und zu schreiben. Diese Errungenschaft machte religiöse Texte zugänglich und beeinflusste die kulturelle Entwicklung der slawischen Regionen erheblich. Ihre Beiträge legten den Grundstein für das, was heute das kyrillische Alphabet ist, das heute noch in vielen Sprachen offiziell ist!       Wie man die Heiligen Cyrill und Methodius Tag feiert Der Heilige Cyrill und Methodius Tag wird normalerweise mit einer Mischung aus kulturellen und religiösen Aktivitäten gefeiert. Viele Gemeinden halten Gottesdienste ab, um die Beiträge der Brüder zum Christentum zu ehren. Genießen Sie Aktivitäten und Events Paraden und Festivals bieten oft traditionelle Musik, Tanz und Kostüme, die slawisches Erbe präsen...

10 Minuten Aktivierung: Kirche

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kirche Information zur Umsetzung:    Die Kirche ist ein Ort der Besinnung, des Glaubens und der Gemeinschaft. Sie hat für viele Menschen in ihrem Leben eine besondere Bedeutung, sei es durch regelmäßige Gottesdienste, durch Hochzeiten, Taufen oder die Teilnahme an Festen und Feiertagen. Die Architektur der Kirche, die Bedeutung der religiösen Symbole und Rituale sowie der Klang der Kirchenglocken sind für viele Senioren ein vertrauter Bestandteil ihres Lebens. Auch wenn nicht jeder regelmäßig die Kirche besucht, so hat sie doch in der Kindheit und im Leben vieler älterer Menschen eine zentrale Rolle gespielt. In dieser 10-minütigen Aktivierung geht es darum, Senioren die Gelegenheit zu geben, sich mit Erinnerungen an die Kirche auseinanderzusetzen und ihre Sinne zu aktivieren. Kirchen sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sie bieten auch eine Fülle von Sinneseindrücken, die in der Aktivierung einbezogen werden können. Der Klang von Kirchen...

10 Minuten Aktivierung: Glocken

Bild
10 Minuten Aktivierung: Glocken Information zur Umsetzung:    Glocken sind mehr als nur Instrumente, die in Kirchen, Tempeln oder auf Festen zu hören sind. Sie sind auch Symbole für viele Aspekte des Lebens: von der Feier bis zum Gedenken, von der Erweckung bis zur Warnung. Besonders im Kontext von Religion und Tradition spielen Glocken eine wichtige Rolle und erinnern uns an Ereignisse, die wir nie vergessen wollen. Für Senioren können Glocken zudem eine Vielzahl von Erinnerungen hervorrufen – sei es das Läuten der Glocken in der Kindheit, eine besondere Zeremonie oder ein Ereignis, das sie mit einem bestimmten Klang verbinden. Diese Aktivierung soll den Teilnehmern ermöglichen, die Bedeutung und den Klang von Glocken zu erleben. Sie können sich an ihre eigenen Erinnerungen und Erfahrungen anknüpfen und die verschiedenen Aspekte von Glocken mit allen Sinnen kennenlernen. Neben dem Hören der Glocken können auch visuelle, haptische und sogar geschmackliche Eindrücke vermi...

10-Minuten-Aktivierung - Lied: Ave Maria

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ave Maria Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen           10-Minuten-Aktivierung - Lied: Ave Maria Diese Aktivierung nutzt das Lied „Ave Maria“ von Franz Schubert oder Gounod für eine mehrdimensionale Sinneserfahrung und soll den Teilnehmern sowohl emotionale als auch sensorische Erlebnisse bieten. Vorbereitung Materialien: Eine Audioaufnahme von „Ave Maria“ (Schubert oder Gounod). Bilder von religiösen oder spirituellen Motiven. Kerzen oder Teelichter (real oder elektrisch). Duftprob...

10 Minuten Aktivierung – Reformationstag

Bild
10 Minuten Aktivierung: Reformationstag Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Reformationstag Vorbereitung: Materialien: Bilder von Martin Luther, der Thesentür in Wittenberg, historischen Szenen der Reformation, Lutherrose. Eine Bibel (z.B. Lutherbibel), Pergamentpapier, Feder und Tinte. Glockenspiel oder Tonaufnahmen von Kirchenglocken und reformatorischen Chorälen (z.B. "Ein feste Burg ist unser Gott"). Ätherische Öle (z.B. Weihrauch, Myrrhe) oder Kräuter, die für die Zeit typisch waren ...

10 Minuten Aktivierung: Pfingsten

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pfingsten Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen     Aktivierung zum Thema Pfingsten Vorbereitung: Sammeln Sie Materialien: Bilder von Pfingstbräuchen, Taubenbilder, Blumen, Kerzen. Bereiten Sie eine Playlist mit fröhlicher, spiritueller Musik vor. Dekorieren Sie den Raum mit Pfingstrosen und weißen Tüchern, die an Tauben erinnern. Begrüßung und Einführung: Begrüßen Sie die Teilnehmer herzlich und erklären Sie das Thema: "Heute sprechen wir über Pfingsten." Erzählen Sie kurz die Bedeutung von Pfingst...

10 Minuten Aktivierung: Ostern

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ostern Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung zum Thema Ostern Vorbereitung: Materialien: Ostereier (echte oder künstliche), Osterhasen-Dekorationen, Bilder von Ostern, Osterduftkerzen oder -aromen, kleine Schokoladen-Eier oder andere österliche Snacks. Raumgestaltung: Dekorieren Sie den Raum mit Oster-Motiven wie bunten Eiern, Hasen und Frühlingsblumen. Optional: Leichte Hintergrundmusik, die fröhlich und passend zum Thema ist. Durchführung: Begrüßen Sie die ...