10 Minuten Aktivierung: Deutsche Volkslieder

10 Minuten Aktivierung: Deutsche Volkslieder

Information zur Umsetzung: 
Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung zum Thema Deutsche Volkslieder

10 Minuten Aktivierung zum Thema Deutsche Volkslieder

Vorbereitung:
Materialien: Audio-Aufnahmen oder Liedertexte von bekannten deutschen Volksliedern, Bilder oder Illustrationen von traditionellen Szenen oder Ereignissen, kleine Instrumente (z.B. Rasseln, Glocken), eventuell ein Handbuch oder Liederbuch mit den Texten.
Dekoration: Bilder oder Dekorationen, die mit Volksfesten oder traditioneller deutscher Kultur verbunden sind.

Durchführung:
Begrüßen Sie die Teilnehmer und erklären Sie das Thema der Aktivierung: „Heute werden wir uns mit deutschen Volksliedern beschäftigen. Wir hören uns einige bekannte Lieder an und erleben verschiedene Sinneseindrücke.“
Erklären Sie, dass die Aktivierung darauf abzielt, Erinnerungen zu wecken und die Sinne zu stimulieren.

Sinneserfahrungen:
Hörsinn: Spielen Sie eine Auswahl von bekannten deutschen Volksliedern. Beispiele sind „Die Gedanken sind frei“, „Kein schöner Land“, „Alle Vögel sind schon da“, „Hoch auf dem gelben Wagen“, und „Am Brunnen vor dem Tore“.
Sehsinn: Zeigen Sie Bilder oder Illustrationen, die mit den Liedern verbunden sind, z.B. traditionelle Feste, Tänze oder Landschaften.
Tastsinn: Lassen Sie die Teilnehmer kleine Instrumente wie Rasseln oder Glocken ausprobieren, um im Rhythmus der Lieder zu klopfen.
Geruchssinn: Nutzen Sie Düfte, die an traditionelle deutsche Küche erinnern, wie frisch gebackenem Brot oder Kräutern.
Geschmackssinn: Bieten Sie kleine Snacks oder traditionelle Köstlichkeiten an, die zu den Volksliedern passen, wie Brezeln oder kleine Keksstücke.

Interaktive Aktivität:
Gespräch: Diskutieren Sie mit den Teilnehmern, ob sie das Lied erkennen und welche Erinnerungen oder Assoziationen es bei ihnen auslöst.
Bewegung: Lassen Sie die Teilnehmer einfache Bewegungen oder Tänze nachahmen, die zu den Liedern passen (z.B. rhythmisches Klatschen oder einfache Fußbewegungen).

Abschluss und Feedback:
Bedanken Sie sich bei den Teilnehmern und sammeln Sie Feedback über die Aktivierung.
Besprechen Sie, welche Lieder oder Sinneseindrücke ihnen besonders gefallen haben und welche Erinnerungen sie damit verbinden.

Beispiele für die Aktivierung der Sinne zum Thema Deutsche Volkslieder

Sehsinn:
  • Bilder von traditionellen Festen und Feiern.
  • Illustrationen von Landschaften, die in den Liedern besungen werden.
  • Fotos von traditionellen deutschen Trachten.
  • Zeichnungen von Tänzen oder Tänzern in Trachten.
  • Bilder von historischen deutschen Städten und Dörfern.
  • Bilder von Volksfesten oder Märkten.
  • Darstellungen von typischen deutschen Landschaften.
  • Illustrationen von alten deutschen Instrumenten.
  • Fotos von traditionellen deutschen Gebäuden, wie Fachwerkhäusern.
  • Bilder von traditionellen Mahlzeiten oder Getränken.

Hörsinn:
  • Lieder wie „Die Gedanken sind frei“.
  • „Kein schöner Land“ zum Mitsingen.
  • „Alle Vögel sind schon da“.
  • „Hoch auf dem gelben Wagen“.
  • „Am Brunnen vor dem Tore“.
  • Traditionelle deutsche Musikstücke, die Volkslieder begleiten.
  • Geräusche eines traditionellen deutschen Marktes oder Festes.
  • Instrumentale Versionen von Volksliedern.
  • Lieder aus verschiedenen Regionen Deutschlands.
  • Akustische Darbietungen von Volksmusikern.

Tastsinn:
  • Kleine Instrumente wie Rasseln, Glocken oder Tamburine.
  • Stoffe, die an traditionelle Trachten erinnern.
  • Texturen von kleinen traditionellen Dekorationen.
  • Materialien, die typische Handwerkskunst darstellen.
  • Gegenstände, die in der traditionellen deutschen Küche verwendet werden.
  • Tücher oder Schals, die traditionell in Festen getragen werden.
  • Plüschtiere oder Puppen, die typische Trachten tragen.
  • Kleine, weiche Stoffe, die an traditionelle deutsche Handwerkskunst erinnern.
  • Texturen von traditionellen deutschen Lebensmitteln wie Brot oder Brezeln.
  • Materialien, die an traditionelle Weihnachts- oder Festdekorationen erinnern.

Geruchssinn:
  • Düfte von frischem Brot oder Brezeln.
  • Aromen von Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
  • Gerüche von traditionellen deutschen Gerichten wie Sauerkraut oder Bratwurst.
  • Düfte von Apfelstrudel oder anderen traditionellen Desserts.
  • Gerüche von frisch gemähtem Gras oder Blumen, die auf Märkten verkauft werden.
  • Aromatische Öle, die an deutsche Wälder erinnern.
  • Gerüche von Zimt oder Vanille, die in deutschen Backwaren vorkommen.
  • Düfte von frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, die zu den Liedern passen.
  • Gerüche von traditionellen Weihnachtsgebäcken wie Lebkuchen.
  • Aromen von typischen Getränken wie Apfelwein oder Bier.

Geschmackssinn:

  • Kleine Brezeln oder Knabbergebäck.
  • Kekse oder Plätzchen in Form von traditionellen Motiven.
  • Süßigkeiten, die an deutsche Märkte oder Feste erinnern.
  • Kleine Portionen von traditionellen deutschen Gerichten.
  • Snacks, die typisch für deutsche Feiern sind, wie Senf oder Sauerkraut.
  • Minis von traditionellen deutschen Kuchen wie Apfelstrudel.
  • Proben von typischen deutschen Getränken wie Apfelsaft.
  • Kleine Portionen von Käse oder Wurst, die typisch für deutsche Küche sind.
  • Bonbons oder Süßigkeiten, die mit Volksliedern assoziiert werden.
  • Proben von traditionellen Weihnachtsgebäcken wie Stollen oder Lebkuchen.

Erzähl Café Fragen zum Thema Deutsche Volkslieder
  • Welches deutsche Volkslied erinnern Sie sich aus Ihrer Kindheit?
  • Haben Sie bei Festen oder Feiern oft deutsche Volkslieder gehört?
  • Was ist Ihr Lieblings-Volkslied und warum?
  • Gab es ein Lied, das Sie besonders oft gesungen haben?
  • Haben Sie jemals an einem traditionellen deutschen Volksfest teilgenommen?
  • Wie haben Sie sich die Instrumente vorgestellt, die in den Volksliedern gespielt werden?
  • Welches Bild oder welche Szene aus den Volksliedern bleibt Ihnen besonders im Gedächtnis?
  • Haben Sie Erinnerungen an spezielle Ereignisse, bei denen Volkslieder gesungen wurden?
  • Wie haben sich die Lieder auf die Stimmung bei Festen ausgewirkt?
  • Welche Gefühle verbinden Sie mit den verschiedenen Volksliedern?
  • Gab es besondere Anlässe, bei denen Volkslieder eine wichtige Rolle gespielt haben?
  • Wie haben Sie die traditionellen Tänze oder Bewegungen zu den Liedern erlebt?
  • Haben Sie ein Lieblingslied, das besonders oft bei Feierlichkeiten gespielt wurde?
  • Erinnern Sie sich an spezielle Mahlzeiten oder Getränke, die mit den Liedern assoziiert werden?
  • Haben Sie jemals ein Volkslied gesungen oder gespielt?
  • Wie hat sich die Atmosphäre bei Veranstaltungen verändert, wenn ein bestimmtes Lied gespielt wurde?
  • Gab es ein Lied, das Sie besonders berührt hat?
  • Wie haben Sie sich die traditionellen Feste und Feiern vorgestellt, wenn Sie die Lieder hörten?
  • Haben Sie Erinnerungen an bestimmte Menschen, die Volkslieder gesungen haben?
  • Wie haben sich die Volkslieder über die Jahre verändert oder sind sie gleich geblieben?

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

175 Ideenliste zum Thema Herbst

63 Rätselfragen: Herbst

ABC Liste - Herbst

Abc Liste - Alles in Rot

29 Ideenliste zum Thema Erntedank

100 Rätselfragen: Farben

Wort im Wort finden (Berufe)

Brettspiel – ABC Stadt-Land-Fluss

Buchstaben verbinden - Herbst

125 Umschreibungsrätsel: Tiere