Musik-Apps*

Einleitung: Musik ist ein kraftvolles Medium: Sie weckt Erinnerungen, reguliert Stimmung, fördert Kommunikation und kann motorische sowie kognitive Fähigkeiten stimulieren. In der stationären und ambulanten Seniorenbetreuung eröffnen Musik-Apps neue, flexible Wege, um Musik gezielt einzusetzen — sei es zum Hören, gemeinsamen Singen, für Bewegungsangebote oder zur biografischen Arbeit. Musik-Apps bieten einfache Bedienoberflächen, personalisierbare Playlists, interaktive Funktionen (Karaoke, Rhythmusspiele, Instrumentensimulation) und die Möglichkeit, Inhalte offline zu speichern. Dieser Beitrag richtet sich an Fachkräfte, Leitung und Mitarbeitende in der Seniorenbetreuung, die Musik-Apps systematisch in Angebote integrieren möchten. Er enthält Zielsetzungen, Chancen und Risiken, eine umfassende Anleitung zur praktischen Umsetzung sowie konkrete Aktivierungen mit Materiallisten, Schritt-für-Schritt-Umsetzung und Praxisbeispielen. Zielsetzung Der Einsatz von Musik-Apps verfo...