131 Rätselfragen: Oktoberfest
131 Rätselfragen: Oktoberfest
Information zur Umsetzung: In diesem Beitrag finden Sie unterhaltsame Rätselfragen rund um das Oktoberfest. Die Fragen laden nicht nur zum Nachdenken ein, sondern bieten auch schöne Gesprächsanlässe über frühere Wiesn-Besuche, Lieblingsgerichte und typische Bräuche. Vielleicht ergibt sich daraus sogar eine kleine Oktoberfest-Feier im Seniorenkreis?
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 131 Fragen
Dauer: ca. 30 - 40 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Die PDF-Datei:
Auszug der Rätselfragen: Oktoberfest
Lesen Sie Ihren Teilnehmern ausgewählte Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben …Welches nostalgische Fahrgeschäft heißt „Fahrt ins Paradies“? → Holz-Karussell
Wie heißt die berühmte Looping-Achterbahn, die Besucher auf dem Oktoberfest herausfordert? → Olympia-Looping
In welchem Zelt wird häufig edler Wein serviert und ist eine der ruhigeren Alternativen zum Bierzelten? → Weinzelt
Wie heißt das Festzelt, in dem eine große Auswahl an verschiedenen Fischgerichten angeboten wird? → Fisch-Bäda
Welches Festzelt ist für seine köstlichen Kalbsgerichte bekannt? → Kalbsbraterei
Was kann man auf dem Oktoberfest rufen, wenn man schnell vom Festgelände nach Hause möchte? → Taxi
Was muss man auf dem Oktoberfest im Voraus sichern, wenn man einen Platz in einem Zelt möchte? → Reservierung
Wie nennt man Gäste, die nach zu viel Bier schwankend nach Hause gehen? → Besoffene
Welche süße Mehlspeise wird mit Vanillesoße serviert? → Dampfnudel
Wie nennt man die mit Fleisch und Gemüse gefüllten Teigtaschen, die bei den bayerischen Spezialitäten beliebt sind? → Filetpfanderl
Welches Instrument wird traditionell an eine Wiesn-Stand gespielt und ist von einem Vogel inspiriert? → Vogelpfeifer
Welche Zelttradition ist typisch für das Oktoberfest, wenn alle Besucher zur Musik gemeinsam anstoßen? → Anstoßen
Wie heißt das aufregende Fahrgeschäft, bei dem man sich im Kreis dreht und viele Gäste um den Verstand bringt? → Teufelsrad (Fahrgeschäft)
Ohne sie gäbe es kein Festbier – welche Unternehmen brauen es? → Brauereien
Kommentare
Kommentar veröffentlichen