10 Minuten Aktivierung: Banane
10 Minuten Aktivierung: Banane
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Banane ist eine der beliebtesten Früchte weltweit. Ihre leuchtend gelbe Farbe, ihr süßer Duft und ihre weiche Konsistenz machen sie zu einer idealen Frucht für eine ganzheitliche Sinnesaktivierung. Viele Menschen verbinden Bananen mit Kindheitserinnerungen, Reisen oder besonderen Genussmomenten.Diese 10-Minuten-Aktivierung ermöglicht es Senioren, die Banane mit allen Sinnen zu entdecken. Dabei werden Erinnerungen geweckt, die Wahrnehmung geschärft und soziale Interaktionen gefördert.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Banane
MateriallisteGanze und aufgeschnittene Bananen
Bananenschale und getrocknete Bananen
Bilder von Bananenstauden und Plantagen
Bananenbrei oder Bananenshake
Bananenöl oder Duftprobe
Verschiedene weiche Stoffe zur Haptik-Wahrnehmung
Hintergrundmusik mit Naturklängen (z. B. Dschungelgeräusche)
Balance-Übungen mit Bananen als spielerisches Element
Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Eine ganze Banane in verschiedenen Reifestadien betrachten
Die leuchtend gelbe Farbe bestaunen
Die Bananenschale öffnen und das Fruchtfleisch betrachten
Bilder von Bananenplantagen und Bananenstauden anschauen
Den Unterschied zwischen grünen, gelben und braunen Bananen vergleichen
Ein Video über den Anbau und die Ernte von Bananen ansehen
Die Bananenform mit anderen Früchten vergleichen
Eine Banane halbieren und die Struktur im Inneren erkunden
Die Fasern in der Bananenschale entdecken
Eine Banane mit geschlossenen Augen fühlen und erraten
Die Veränderung der Banane nach längerem Liegen beobachten
Die glänzende Oberfläche einer ungeschälten Banane bewundern
Das Fruchtfleisch aus der Nähe betrachten
Ein Bananen-Muster mit Scheiben legen
Ein Bild mit Bananen in der Kunst betrachten
Hören (Auditiver Sinn)
Das Geräusch der Schale beim Öffnen einer Banane hören
Die Banane vorsichtig zerdrücken und auf das leise Geräusch achten
Das Knistern der Bananenschale beim Zusammendrücken hören
Ein Bananenstück mit der Hand zerdrücken und das Geräusch wahrnehmen
Ein Gedicht oder eine Geschichte über Bananen hören
Das Geräusch von Bananenchips beim Kauen hören
Eine Banane mit einem Messer schneiden und das Geräusch bewusst wahrnehmen
Eine Banane in einem Smoothie-Mixer hören
Das leise Ploppen der Bananenschale beim Öffnen hören
Ein Teilnehmer erzählt eine Erinnerung an Bananen – genau hinhören
Ein Lied mit „Banane“ im Text anhören
Die Schale leicht mit den Fingern zerkratzen und den Klang wahrnehmen
Das Geräusch von Bananenbrei beim Umrühren hören
Das Rascheln eines Bananenblatts oder eines Bildes davon hören
Die Stimmen der Teilnehmer beim Probieren der Banane hören
Fühlen (Tastsinn)
Die glatte, kühle Schale der Banane fühlen
Das weiche, cremige Fruchtfleisch mit den Fingern spüren
Die leicht faserige Struktur beim Zerdrücken der Banane wahrnehmen
Die Temperaturunterschiede zwischen Schale und Fruchtfleisch fühlen
Die Schale leicht mit den Fingernägeln einritzen und die Struktur spüren
Mit einem Löffel durch Bananenbrei gleiten
Eine getrocknete Banane anfassen und den Unterschied zur frischen Banane fühlen
Mit geschlossenen Augen eine Banane ertasten
Eine Banane vorsichtig auf die Wange legen und die Kühle spüren
Den Widerstand beim Brechen einer Banane mit den Fingern fühlen
Die Fasern der Bananenschale zwischen den Fingern reiben
Die Bananenschale mit geschlossenen Augen in der Hand drehen
Den Unterschied zwischen einer unreifen und reifen Banane ertasten
Eine gefrorene Banane anfassen und die Kälte spüren
Die Schale einer Banane nach dem Schälen fühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Den süßen Duft einer reifen Banane riechen
Eine frische Banane mit geschlossenen Augen schnuppern
Die Bananenschale zerreiben und den Duft wahrnehmen
Eine überreife Banane riechen und den Unterschied erkennen
Eine Banane mit Zimt bestreuen und den veränderten Geruch wahrnehmen
An einem frischen Bananensmoothie riechen
Die Schale von einer grünen und einer gelben Banane vergleichen
Einen Bananenkuchen oder Bananenmilch riechen
Die Banane mit Vanille oder Schokolade kombinieren und den Duft erkennen
Den leichten Duft der Banane mit anderen Früchten vergleichen
Die Nase direkt an eine halbierte Banane halten und tief einatmen
Eine Banane in warmes Wasser tauchen und den Duft aufnehmen
Eine Banane im Raum liegen lassen und beobachten, wie sich der Geruch verteilt
Die Veränderung des Geruchs nach längerem Liegen wahrnehmen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Stück Banane pur probieren
Die cremige Konsistenz bewusst auf der Zunge spüren
Bananenbrei schmecken und die weiche Textur genießen
Eine Banane mit etwas Zimt kosten
Getrocknete Bananenchips probieren
Einen Bananensmoothie trinken
Eine Banane mit Schokolade kombinieren
Die Frucht mit Zitronensaft beträufeln und den Unterschied schmecken
Eine leicht unreife Banane probieren und den Geschmack vergleichen
Ein Stück Banane mit Erdnussbutter genießen
Eine Banane mit Joghurt mischen und probieren
Eine Bananenscheibe langsam im Mund zergehen lassen
Eine Banane mit Honig probieren
Eine gefrorene Banane lutschen
Eine Banane mit anderen tropischen Früchten kombinieren
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine Banane vorsichtig auf der Hand balancieren
Eine kleine Gewichtsverlagerung während des Haltens der Banane üben
Einen Löffel mit einer Bananenscheibe balancieren
Eine Banane von Hand zu Hand wechseln, ohne hinzusehen
Eine sanfte Drehbewegung mit einer Banane in der Hand ausführen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen