10 Minuten Aktivierung: Bürste
10 Minuten Aktivierung: Bürste
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Bürste ist ein alltäglicher Gegenstand, den jeder Mensch in unterschiedlicher Form nutzt. Ob Haarbürste, Kleiderbürste, Massagebürste oder Schuhbürste – sie alle haben eine lange Tradition und spielen eine wichtige Rolle in der Körperpflege, im Haushalt oder bei der Reinigung.Für Senioren kann das Thema Bürste verschiedene Erinnerungen hervorrufen: das morgendliche Kämmen, das Bürsten der Kleidung vor besonderen Anlässen oder das Reinigen von Schuhen mit einer kräftigen Bürste. Auch in der Körperpflege kommt sie oft zum Einsatz, sei es für eine sanfte Massage oder zum Peelen der Haut.
In dieser 10-minütigen Aktivierung wird die Bürste als zentrales Element genutzt, um die Sinne der Teilnehmer anzuregen. Durch das Betrachten, Fühlen, Hören und Riechen unterschiedlicher Bürstenarten werden sensorische Erlebnisse geschaffen, die nicht nur die Wahrnehmung fördern, sondern auch Erinnerungen aktivieren.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Bürste
Materialliste:Verschiedene Bürstenarten (Haarbürste, Massagebürste, Kleiderbürste, Schuhbürste, Spülbürste)
Bilder oder Zeichnungen von historischen und modernen Bürsten
Naturmaterialien (Holz, Naturborsten) und synthetische Materialien zum Vergleichen
Eine Schale mit Seifenwasser und eine Spülbürste
Ätherische Öle (z. B. Lavendel, Zitrus, Rosmarin)
Tücher oder Stoffstücke, die mit Bürsten bearbeitet werden können
Klangaufnahmen von Bürstenbewegungen (z. B. Haare bürsten, Schuhe putzen)
Kräutertee oder Minzpastillen zum Geschmackserlebnis
Eine weiche Bürste für eine sanfte Berührung an der Hand
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Bürstenarten ansehen und ihre Unterschiede erkennen
Bilder von historischen Bürsten oder Handwerkskunst betrachten
Die unterschiedlichen Materialien der Bürsten (Holz, Kunststoff, Metall) vergleichen
Einen Spiegel nutzen, um sich beim Bürsten der Haare zu beobachten
Die Struktur der Borsten unter einer Lupe genauer betrachten
Eine Bürste mit bunten Borsten anschauen
Ein Video über handgefertigte Bürsten aus einer Manufaktur ansehen
Den Farbunterschied zwischen neuen und alten Bürsten erkennen
Die Bewegung einer Bürste im Wasser beobachten
Bürsten mit verschiedenen Borstenanordnungen vergleichen
Seifenblasen im Spülwasser einer Spülbürste bewundern
Verschiedene Bürstenformen (rund, oval, rechteckig) vergleichen
Die Reflexion des Lichts auf Metallborsten anschauen
Die Unterschiede zwischen Naturborsten und Kunststoffborsten erkennen
Einen Scherenschnitt von einer Bürste anfertigen und betrachten
Hören (Auditiver Sinn)
Das Geräusch einer Bürste beim Kämmen der Haare hören
Den Klang von Borsten auf verschiedenen Materialien (Holz, Stoff, Leder) hören
Das leise Kratzen einer Schuhbürste auf Leder wahrnehmen
Die Bewegung einer Bürste durch dichte Haare hören
Das Plätschern von Wasser, wenn eine Bürste im Wasser bewegt wird
Das Quietschen einer Kunststoffbürste auf einer Oberfläche hören
Das Reiben von Borsten an der Handfläche wahrnehmen
Das leise Klopfen einer Bürste auf Holz vergleichen mit dem Klang auf Metall
Das Bürsten von Stoff hören und mit der Hand darüber streichen
Eine Klangaufnahme von traditioneller Schuhputzarbeit hören
Die Bewegung einer Bürste über einen Teppich wahrnehmen
Das Geräusch eines borstigen Besens mit dem einer weichen Bürste vergleichen
Die Bürste sanft über ein Mikrofon bewegen und den Ton verstärken
Ein Hörspiel oder Gedicht über das Bürsten und Reinigen anhören
Den Unterschied zwischen trockener und nasser Bürstenbewegung hören
Fühlen (Tastsinn)
Eine weiche Massagebürste über die Handfläche führen
Die Borsten einer harten Schuhbürste spüren
Eine Bürste mit Naturborsten und eine mit Kunststoffborsten vergleichen
Mit den Fingern durch eine Bürste fahren und die Borsten fühlen
Die kühle, glatte Oberfläche eines Bürstengriffs aus Holz oder Kunststoff berühren
Mit einer Bürste sanft über den Handrücken fahren
Einen Stoff mit einer Bürste bearbeiten und die Strukturveränderung fühlen
Mit geschlossenen Augen verschiedene Bürsten ertasten
Eine nasse Bürste und eine trockene Bürste vergleichen
Einen sanften Druck einer Massagebürste auf den Unterarm spüren
Eine Bürste mit extra langen Borsten an der Wange fühlen
Eine Schuhbürste mit kräftigem Druck auf einer Oberfläche bewegen
Mit der Bürste sanft die eigenen Fingernägel entlangfahren
Ein warmes Handtuch nach der Benutzung einer Massagebürste fühlen
Das Trockengefühl der Haut nach der Anwendung einer Trockenbürste erleben
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
An einer frischen Holzhaarbürste schnuppern
Den Duft von Naturborsten mit leichtem Tiergeruch wahrnehmen
Ein in Lavendelöl getränktes Tuch mit einer Bürste streichen
Den Geruch einer frisch gewaschenen Bürste aufnehmen
Eine Bürste mit Minzöl leicht befeuchten und daran riechen
Der Duft von Seifenwasser auf einer Spülbürste
Eine Bürste mit Rosmarinöl beträufeln und daran schnuppern
Unterschiedliche Holzarten von Bürstengriffen riechen
Eine Bürste nach dem Gebrauch im nassen Zustand riechen
Den feuchten Geruch eines alten Bürstengriffs aus Holz wahrnehmen
Frisch gewaschene Haare nach dem Kämmen mit der Bürste riechen
Der Geruch von Leder, wenn eine Bürste über Schuhe fährt
Ein Duftkissen mit Lavendel in die Nähe der Bürste legen
Einen Handtuchduft nach der Nutzung einer Bürste genießen
Einen leichten Vanille- oder Zimtduft auf die Bürste geben und riechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Einen Kräutertee trinken, um das Wellnessgefühl einer Massagebürste zu begleiten
Minzpastillen lutschen während der Sinneserfahrung
Einen Apfelschnitz essen und sich die Bürste als Symbol für Sauberkeit vorstellen
Ein kleines Stück Brot mit Honig genießen
Ein Löffel Joghurt für eine sanfte Textur im Mund genießen
Einen Hauch Zitrone auf der Zunge spüren
Eine warme Tasse Milch trinken
Eine trockene Kekssorte vergleichen mit einer weichen Frucht
Ein Stück dunkle Schokolade auf der Zunge zergehen lassen
Einen Fenchelsamen kauen
Ein Kräuterbonbon langsam lutschen
Eine Nuss als knackige Struktur im Mund fühlen
Eine Orangenschale mit der Zunge leicht berühren
Frisches Brot mit Butter genießen
Eine Prise Salz probieren und über die Reinigungskraft der Bürste nachdenken
Dieses Aktivierungsangebot bietet eine abwechslungsreiche Erfahrung, die Erinnerungen weckt und die Sinneswahrnehmung auf eine angenehme Art und Weise schärft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen