10 Minuten Aktivierung: Essig

10 Minuten Aktivierung: Essig

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Essig ist ein vielseitiges Produkt, das in vielen Haushalten seit Generationen verwendet wird. Ob in der Küche, als Hausmittel oder zur Reinigung – Essig hat eine lange Geschichte und viele Senioren verbinden damit Erinnerungen an ihre Kindheit und frühere Zeiten. In der Küche wurde Essig zum Einlegen von Gemüse, zur Verfeinerung von Speisen oder als Hausmittel gegen Erkältungen genutzt. Auch das Reinigen mit Essigwasser ist eine bekannte Tradition.

Diese 10-Minuten-Aktivierung bringt Senioren durch verschiedene Sinneserfahrungen mit Essig in Berührung. Der charakteristische Geruch, der saure Geschmack und das typische Plätschern beim Einschenken sorgen für intensive Wahrnehmungen und regen zu Gesprächen an.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  


10 Minuten Aktivierung: Essig




Aktivierungen zum Thema - Essig

Materialliste
Verschiedene Essigsorten (Apfelessig, Balsamico, Weißweinessig)
Glasflaschen mit altem und modernem Etikett
Essigwasser in kleinen Gläsern
Geräusche von Essig, der in ein Glas gegossen wird
Essiggetränke (z. B. Apfelessig mit Wasser verdünnt)
Tücher, um Essig auf der Haut zu spüren
Salate oder eingelegtes Gemüse mit Essig

Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Essigsorten in Gläsern betrachten
Alte Essigflaschen mit traditionellen Etiketten anschauen
Den Farbunterschied zwischen weißem und dunklem Essig erkennen
Blubbernde Essigreaktionen mit Backpulver beobachten
Essig als Reinigungsmittel auf einer Glasfläche wirken sehen
Essig mit Kräutern ansetzen und die Veränderung beobachten
Eingelegtes Gemüse in Essig anschauen (z. B. Gurken, Zwiebeln)
Essig auf einen Löffel geben und die Lichtreflexion beobachten
Essig in einem durchsichtigen Gefäß schwenken und Muster erkennen
Unterschiedliche Flaschendesigns vergleichen
Essig langsam ins Wasser tropfen lassen und die Bewegung sehen
Essig mit Öl mischen und die Trennung der Flüssigkeiten beobachten
Alte Werbeplakate für Essig anschauen
Rezepte mit Essig lesen und Zutaten vergleichen
Einen Salat mit Essigdressing vor dem Servieren betrachten

Hören (Auditiver Sinn)
Geräusch von Essig, der in ein Glas gegossen wird
Blubbern von Essig mit Backpulver hören
Knistern beim Einlegen von Gemüse in Essig lauschen
Essigflasche mit Schraubverschluss öffnen und Klang wahrnehmen
Den Plopp eines Korkens bei einer alten Essigflasche hören
Geräusch von Essig, der auf eine heiße Pfanne tropft
Das leise Schwenken von Essig in einem Glas wahrnehmen
Gespräch über Essig in Werbespots anhören
Klang eines Löffels, der Essig in einer Schüssel verrührt
Geräusch beim Reinigen mit Essigwasser lauschen
Das Gurgeln von Essigwasser anhören
Vergleich zwischen dickflüssigem Balsamico und flüssigem Essig beim Gießen
Das Tropfen von Essig aus einer Pipette hören
Knacken von Essigflaschen aus Glas beim Anstoßen hören
Geräusche von Essig, der mit anderen Zutaten reagiert

Fühlen (Tastsinn)
Essig auf die Fingerspitzen geben und die Konsistenz spüren
Ein Tuch mit Essigwasser anfeuchten und auf die Haut legen
Eingelegtes Gemüse aus Essig ertasten
Unterschied zwischen kaltem und warmem Essigwasser spüren
Unterschiedliche Essigflaschen und deren Materialien (Glas, Plastik) ertasten
Essig mit den Fingern verreiben und die Verdunstung spüren
Essig auf einem Wattepad auf der Haut fühlen
Ein Tuch mit Essigwasser zum Reinigen auswringen
Unterschied zwischen dickflüssigem Balsamico und klarem Essig fühlen
Essig mit Honig mischen und Konsistenz vergleichen
Eingelegten Hering in Essig anfassen
Hände in warmem Essigwasser baden
Essig über die Handfläche tropfen lassen
Essig mit Öl mischen und die verschiedenen Schichten fühlen
Unterschiedliche Essigsorten in Flaschen halten und Gewicht vergleichen

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Apfelessig direkt aus der Flasche riechen
Balsamicoessig und Weißweinessig im Vergleich riechen
Essigwasser riechen
Eingelegtes Gemüse mit Essigduft erschnuppern
Essig mit Kräutern riechen
Essig mit Zitrone mischen und Duft wahrnehmen
Alte Essigflaschen mit Korken öffnen und daran riechen
Essig als Reinigungsmittel riechen
Essig im Wasser verdünnt und pur vergleichen
Essig auf einem Tuch trocknen lassen und erneut riechen
Essigdämpfe auf einer warmen Oberfläche wahrnehmen
Essig mit Honig mischen und Duftunterschied riechen
Balsamico über Tomaten geben und Aroma genießen
Essig mit Senf mischen und riechen
Essig in einer offenen Schüssel stehen lassen und die Veränderung riechen

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Tropfen Essig pur auf der Zunge schmecken
Essig mit Wasser verdünnt trinken
Essigdressing auf einem Salat probieren
Balsamico-Erdbeeren kosten
Essig mit Honig mischen und probieren
Apfelessig als Getränk mit Wasser testen
Essig in einer Marinade für Fleisch probieren
Eingelegte Gurken mit Essig essen
Essig mit Senf in einer Soße schmecken
Essig auf Brot mit Öl testen
Weißweinessig vs. Balsamico vergleichen
Essig in einer Vinaigrette probieren
Essig mit Zitronensaft vergleichen
Essig über gekochtes Gemüse geben und testen
Eingelegten Hering mit Essig essen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine Flasche Essig auf dem Kopf balancieren
Mit einer Schüssel Essig vorsichtig gehen, ohne zu verschütten
Essigflaschen mit verschiedenen Füllmengen schwenken und Gewicht spüren
Essig und Wasser mischen, dabei auf einem Bein stehen
Essigflaschen in beiden Händen halten und Gleichgewicht testen


Fazit: Essig ist ein Thema, das viele Erinnerungen weckt und durch seine intensiven Sinneseindrücke besonders gut für die Aktivierung von Senioren geeignet ist. Der charakteristische Geruch, der markante Geschmack und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sorgen für eine abwechslungsreiche und spannende Aktivierungseinheit

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern