10 Minuten Aktivierung: Feen
10 Minuten Aktivierung: Feen
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Feen sind zauberhafte Wesen, die seit Jahrhunderten in Märchen, Mythen und Sagen vorkommen. Sie werden oft als kleine, zarte Geschöpfe mit schimmernden Flügeln dargestellt, die in Wäldern, Gärten oder verwunschenen Orten leben. Feen gelten als Helfer in der Not, sie erfüllen Wünsche, beschützen die Natur und bringen Glück – manchmal aber auch kleine Streiche.Besonders bekannt sind Feenfiguren wie die gute Fee aus „Cinderella“, die Zahnfee oder die Blumenfeen aus alten Geschichten. In der keltischen Mythologie waren Feen geheimnisvolle Wesen, die in Hügeln oder an Quellen lebten und Menschen mit ihren magischen Kräften verzauberten. Viele Menschen verbinden Feen mit Kindheitserinnerungen, Märchenbüchern und alten Erzählungen von Eltern und Großeltern.
Feen werden oft mit funkelndem Feenstaub, blühenden Blumen und sanften Klängen in Verbindung gebracht. Sie sind Symbol für das Fantastische und das Spielerische im Leben. Durch diese Aktivierung wird die Welt der Feen mit allen Sinnen erfahrbar gemacht – mit funkelnden Objekten, sanften Düften, märchenhaften Klängen und süßen Köstlichkeiten.
Diese Aktivierung regt die Fantasie an, bringt Leichtigkeit und Freude und lässt Erinnerungen an Märchen und Geschichten wieder aufleben.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Feen
MateriallisteBilder von Feen aus Märchenbüchern
Glitzerndes oder schimmerndes Material (z. B. Feenstaub, Pailletten)
Kleine Zauberstäbe oder gebastelte Feenflügel
Märchenbücher mit Feen-Geschichten
Naturmaterialien wie Blüten, Moos oder Baumrinde
Leichte, duftende Stoffe (z. B. Chiffon oder Seide)
Ätherische Öle mit blumigen Düften
Hintergrundmusik mit sanften Klängen (Windspiel, Harfenmusik)
Feenfiguren oder -statuen
Kleine Lichter oder LED-Kerzen für eine märchenhafte Atmosphäre
Süßigkeiten wie bunte Bonbons oder Feen-Kekse
Duftende Teesorten mit Blüten oder Kräutern
Schimmerndes Papier für kleine Bastelarbeiten
Eine Klangschale oder Glöckchen für magische Klänge
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Bilder von Feen aus Märchenbüchern betrachten
Glitzerndes Feenstaub-Pulver in Bewegung beobachten
Lichtreflexe auf schimmernden Stoffen bestaunen
Eine kleine Feenfigur genau anschauen
Märchenhafte Landschaftsbilder mit Feenmotiven betrachten
Ein schimmerndes Prisma ins Licht halten und Farbspiele beobachten
Videos oder Bilder von Feengärten oder verzauberten Wäldern anschauen
Bunte Blumen oder Blüten aus der Natur betrachten
Feenhafte Dekoration (Glitzer, Lichterketten, kleine Figuren) bestaunen
Eine Szene aus einem Märchenfilm mit Feen anschauen
Feenflügel aus verschiedenen Materialien vergleichen
Eine glitzernde Zauberkugel betrachten
Ein Feenhäuschen oder Feengarten als Miniatur bestaunen
Farbige Seifenblasen aufsteigen lassen und beobachten
Selbst ein kleines Feenbild malen oder verzieren
Hören (Auditiver Sinn)
Eine Märchengeschichte über Feen anhören
Das leise Klingeln eines Glöckchens hören
Windspiel-Klänge wahrnehmen
Harfenmusik oder sanfte Melodien hören
Eine Klangschale anschlagen und den Ton ausklingen lassen
Blätterrauschen oder Vogelgezwitscher aus einem Feenwald hören
Das Flattern von Stoff oder Federn nachahmen und hören
Eine Geschichte über Feen in Reimform vorlesen
Feen-Soundeffekte wie magische Funken oder Glitzern anhören
Ein summendes Geräusch mit der Stimme nachmachen (wie ein magischer Zauber)
Ein bekanntes Feenlied aus Kindheitstagen gemeinsam singen
Ein leises Flüstern nachahmen – wie Feen, die sich unterhalten
Ein altes Spieluhrlied anhören
Eine Zauberformel gemeinsam sprechen
Das Geräusch von raschelnden Seidenstoffen wahrnehmen
Fühlen (Taktile Wahrnehmung)
Weiche Federn oder glatte Seidentücher fühlen
Glitzerstaub leicht zwischen den Fingern verreiben
Eine Feder sanft über den Handrücken streichen
Moos oder Blütenblätter in der Hand halten
Eine kühle, glatte Perle oder einen Kristall ertasten
Ein Märchenbuch mit geprägtem Einband erfühlen
Über eine leicht schwingende Zauberstabspitze streichen
Unterschiedliche Stoffe (Chiffon, Samt, Seide) vergleichen
Feine Sandkörner oder glatte Steinchen fühlen
Eine Feenmaske oder Feenflügel in der Hand halten
Einen duftenden Kräuterbeutel drücken und das Material spüren
Weiche Tüllstoffe durch die Hände gleiten lassen
Eine kleine, glatte Muschel oder einen funkelnden Stein ertasten
Die Hände über eine Holzrinde aus einem "Feenwald" streichen
Einen zarten Lufthauch auf der Haut spüren
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Blumige Düfte wie Lavendel oder Rose riechen
Den Duft von frischen Blüten einatmen
Ätherische Öle mit zarten, magischen Düften ausprobieren
Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse schnuppern
Ein duftendes Seifenstück mit Blütennoten riechen
Frische Waldluft schnuppern (Tannenzweige, Moos)
Den Geruch von Honig oder Vanille wahrnehmen
Blütentee riechen und genießen
Ein Stück duftendes Holz (z. B. Sandelholz) beschnuppern
Ein Parfüm mit floralen Noten auftragen
An duftenden Märchenkräutern wie Kamille riechen
Ein Lavendelsäckchen drücken und den Duft wahrnehmen
Eine süße, vanillige Duftkerze riechen
Getrocknete Rosenblätter zerreiben und den Duft erleben
Frischen Tau oder Morgendunst einatmen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Honig als süße „Feen-Nahrung“ kosten
Feenkekse mit buntem Zuckerguss probieren
Blütentee genießen
Kristallzucker als Feenstaub auf der Zunge zergehen lassen
Vanille- oder Rosenaroma in Gebäck schmecken
Eine fruchtige Süßigkeit probieren
Minzbonbons genießen
Feenkuchen mit Zuckerperlen essen
Eine essbare Blüte probieren
Ein kleines Stück Schokolade schmecken
Ein Fruchtsaft mit Blütensirup genießen
Kandierte Veilchen probieren
Holunderblütensirup im Wasser genießen
Feen-Tee mit Honig süßen
Ein Bonbon mit sanftem Blütengeschmack kosten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen