10 Minuten Aktivierung: Geldmünzen

10 Minuten Aktivierung: Geldmünzen

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Geldmünzen begleiten uns seit Jahrhunderten und sind ein fester Bestandteil des Alltags. Für viele Senioren sind sie nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch mit Erinnerungen an frühere Zeiten, besondere Einkäufe oder Spargewohnheiten verbunden. Das Thema Geldmünzen bietet eine Vielzahl von Sinneserfahrungen: Sie glänzen im Licht, klingen unterschiedlich beim Fallenlassen, haben verschiedene Oberflächenstrukturen und sogar einen charakteristischen Geruch.
Diese 10-Minuten-Aktivierung lädt Senioren dazu ein, sich mit Geldmünzen auf eine ganzheitliche Weise zu beschäftigen. Durch das gezielte Einsetzen aller Sinne – Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und den Gleichgewichtssinn – wird nicht nur die Wahrnehmung geschärft, sondern auch die Feinmotorik gefördert und Erinnerungen geweckt.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Geldmünzen

 
 

Aktivierungen zum Thema - Geldmünzen

Materialliste
Unterschiedliche Geldmünzen (alte und neue, verschiedene Währungen)
Eine Lupe zur genaueren Betrachtung
Kleine Stoffbeutel oder Säckchen für Tastübungen
Gläser oder Dosen zum Hineinwerfen der Münzen
Eine Waage zum Vergleichen der Gewichte
Wasserbehälter zum Testen der Münzen im Wasser
Papier und Bleistift für Prägedrucke
Aromatische Materialien (z. B. Metallschlüssel, um den Geruch von Münzen nachzuahmen)
Verschiedene Untergründe (z. B. Holz, Metall, Stoff) zum Hören des Münzklangs

Praxisbeispiele zu den Sinnesbereichen
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Münzen nach Größe und Farbe sortieren
Alte und neue Münzen vergleichen
Das Lichtspiel auf polierten Münzen beobachten
Münzen mit einer Lupe betrachten
Geprägte Symbole und Zahlen auf Münzen untersuchen
Ein Memory-Spiel mit echten Münzen und Bildern von Münzen spielen
Münzen in Reihen oder Mustern anordnen
Münzen aus unterschiedlichen Ländern anschauen
Reflexionen von Münzen in einem Spiegel betrachten
Münzen in Wasser legen und sehen, wie sich das Bild verzerrt
Eine Münze unter ein Blatt Papier legen und mit Bleistift die Prägung sichtbar machen
Eine Geschichte über eine besondere Münze erzählen lassen
Die Entwicklung von Währungen anhand von Bildern betrachten
Eine Münze aus einer Gruppe vermissen lassen und erraten, welche fehlt
Mit Münzen ein Mandala legen

Hören (Auditiver Sinn)
Eine Münze auf einen Tisch fallen lassen und den Klang hören
Verschiedene Münzen in eine Dose werfen und lauschen
Eine Münze rollen lassen und dem Geräusch folgen
Münzen aneinanderreiben und vergleichen, wie sie klingen
Ein Münzen-Ratespiel durch Geräusche durchführen
Münzen auf unterschiedliche Unterlagen fallen lassen (Holz, Metall, Stoff)
Einen Beutel mit Münzen schütteln und den Klang wahrnehmen
Eine Münze in der Hand klimpern lassen
Münzen in Wasser werfen und hören, wie sie eintauchen
Eine Münze mit einem Löffel anschlagen und die Töne vergleichen
Ein Lied mit Münzen als Rhythmusinstrument begleiten
Eine Münze unter einem Glas drehen und hören, wie sie klingt
Die Unterschiede zwischen Kupfer-, Silber- und Goldmünzen auditiv erfassen
Münzen in verschiedenen Höhen fallen lassen und die Dauer des Geräuschs messen
Den Klang einer rollenden Münze auf verschiedenen Oberflächen wahrnehmen

Fühlen (Tastsinn)
Münzen mit geschlossenen Augen ertasten
Glatte und raue Prägungen mit den Fingern erfühlen
Münzen in einem Beutel suchen und nach Größe oder Form sortieren
Eine Münze in der Hand erwärmen und die Temperaturveränderung spüren
Eine Münze in eine Faust schließen und nach einer Minute das Gefühl beschreiben
Eine Münze zwischen zwei Fingern drehen
Mit Münzen eine leichte Handmassage durchführen
Münzen übereinander stapeln und das Gleichgewicht ertasten
Münzen auf den Handrücken legen und mit den Fingern greifen
Eine Münze von einer Hand in die andere wandern lassen
Die Kanten der Münzen fühlen und vergleichen
Eine Münze auf einem Handrücken balancieren
Unterschiedliche Materialien mit einer Münze berühren
Eine Münze in der Hosentasche fühlen und beschreiben
Mit geschlossenen Augen eine Münze aus vielen herausfinden

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Frisch geprägte und alte Münzen riechen und vergleichen
Eine Münze zwischen den Händen reiben und den Duft wahrnehmen
Eine Münze mit Wasser anfeuchten und den Geruch testen
Eine Münze neben andere Metallgegenstände legen und die Unterschiede erschnüffeln
Den Duft einer alten Münzensammlung erleben
Münzen aufwärmen und prüfen, ob sich der Geruch verändert
Den typischen Münzgeruch von verschiedenen Währungen vergleichen
Eine Münze in einem Tuch verpacken und den Geruch nach einer Stunde testen
Münzen mit verschiedenen Händen reiben (trockene, feuchte Hände) und Unterschiede feststellen
Einen Münzduft-Ratespiel durchführen
Münzen an einer kalten und warmen Oberfläche riechen
Münzen auf ein feuchtes Tuch legen und den Duft aufnehmen
Den Geruch von Münzen nach dem Kontakt mit Wasser vergleichen
Einen Geldbeutel mit vielen Münzen riechen
Den Münzgeruch auf Papier übertragen

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Eine Münze auf die Zungenspitze legen (unter Aufsicht)
Unterschiedliche Münzmetalle mit den Lippen fühlen
Eine Münze leicht an die Lippe drücken
Mit Münzformen Kekse ausstechen
Schokoladenmünzen schmecken
Münzförmige Bonbons vergleichen
Ein Spiel: Süße vs. echte Münzen erraten
Mit Münzen symbolische Essensspiele machen
Kräuter in Münzform schneiden
Eine Essensmünze herstellen (z. B. Apfelscheiben in Münzform)
Geschmacksveränderung nach Münzkontakt feststellen
Eine Münze mit kaltem und warmem Wasser probieren (unter Aufsicht)
Einen Kräuteraufguss in Münzform herstellen
Mit Münzen in der Hand essen und fühlen, wie sich der Griff verändert
Eine symbolische „Münzenpraline“ herstellen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine Münze auf der Hand balancieren
Eine Münze auf dem Fußrücken balancieren
Eine Münze auf dem Kopf tragen
Eine Münze auf einem Finger balancieren
Mit einer Münze in der Hand auf einem Bein stehen
Münzen stapeln und dabei die Körperhaltung ruhig halten
Eine Münze von einer Schulter zur anderen bewegen
Münzen in verschiedene Behälter werfen
Einen Münzparcours laufen
Münzen aus verschiedenen Höhen fallen lassen und ihnen folgen
Eine Münze durch leichtes Pusten bewegen
Münzen mit einem Löffel transportieren
Ein Münz-Wurfspiel mit Zielscheibe machen
Eine Münze auf einer schiefen Ebene balancieren
Münzen in einer Schlange auf den Boden legen und daran entlanggehen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz