10 Minuten Aktivierung: Gurken (aller Art)

10 Minuten Aktivierung: Gurken (aller Art)

Information zur Umsetzung: 
Gurken sind nicht nur ein gesunder Snack, sondern können auch in vielen Varianten verarbeitet werden: Eingelegt, als Gurkenwasser, in Smoothies oder sogar in Gesichtsmasken. Gerade die Frische und der besondere Geschmack wecken bei vielen Senioren Erinnerungen an frühere Sommer oder die Zubereitung in der eigenen Familie.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Gesprächsanregung: Beginnen Sie die Aktivierung mit einer Frage wie: „Welche Arten von Gurken kennen Sie?“ Dies regt an, über die verschiedenen Sorten wie Schlangengurken, Eisbergsalatgurken oder Mini-Gurken zu sprechen und die Vielseitigkeit dieser Gemüsesorte zu entdecken.

Sinne ansprechen: Bringen Sie verschiedene Gurkenarten mit, um die Verschiedenheit der Gurkenarten zu zeigen. Lassen Sie die Senioren die Gurken fühlen, riechen und schmecken. Was fällt ihnen zu den verschiedenen Texturen und Geschmäckern auf? Wie unterscheiden sich Gurken, die frisch gegessen werden, von denen, die eingelegt sind?

Erinnerungen wecken: Gurken sind für viele Menschen mit Sommerfreuden verbunden. Fragen Sie: „Haben Sie früher vielleicht Gurken im Garten angebaut?“ oder „Erinnern Sie sich an ein besonders gutes Gurkenrezept, das Sie gern zubereitet haben?“ So fördern Sie den Austausch von Erinnerungen und schaffen eine warmes Gesprächsklima.

Kreative Idee: Eine kleine Aktivität könnte sein, gemeinsam eine Gurkenscheibe zu schneiden und sie mit anderen frischen Zutaten zu kombinieren – vielleicht als kleine Deko auf einer Brotstulle oder als Zutat für einen Salat. Lassen Sie dabei die Senioren bei der Zubereitung und Dekoration teilhaben, um ihr Handwerk zu aktivieren und zu fördern.

Diese kurze Aktivierung ist nicht nur eine Gelegenheit, das Gedächtnis zu fördern, sondern auch, den Geschmackssinn anzusprechen und mit etwas Frische und Lebendigkeit in den Tag zu starten. Nutzen Sie das Thema Gurken, um die Vielseitigkeit und Geselligkeit dieses gesunden Gemüses zu entdecken!
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
Aktivierungen zum Thema - Gurke (aller Art)
 

Aktivierungen zum Thema - Gurke (aller Art)

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Gurken (aller Art) ...

Materialliste:
Verschiedene Gurkensorten (Salatgurke, Schmorgurke, Einlegegurke, Gewürzgurke, Essiggurke, Senfgurke)
Ein Glas mit sauren Gurken samt Flüssigkeit
Schneidebrett & Messer
Kleine Schälchen oder Teller
Servietten
Bilder von Gurkenfeldern und Gurkenherstellung
Gerätschaften zur Gurkenherstellung (z. B. Holzfass, Gläser)
Kräuter (Dill, Senfkörner, Lorbeerblätter)
Ein kleines Glas Gurkenwasser zum Probieren

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Verschiedene Sorten von Gurken vergleichen (Größe, Farbe, Form)
Den Unterschied zwischen frischen und eingelegten Gurken erkennen
Ein Gurkenglas von innen und außen betrachten
Eine Gurke aufschneiden und das Innere bewundern
Eine Gurkenscheibe gegen das Licht halten und die Struktur betrachten
Die Struktur der Gurke mit einer Lupe anschauen
Ein aufgeschnittenes Stück Gurke genau ansehen
Bilder von Gurkenfeldern oder Gurkeneinlegeprozessen anschauen
Die verschiedenen Farben von Gurken im Glas vergleichen
Eine Gurke aus der Flüssigkeit nehmen und beobachten, wie sie glänzt
Den Unterschied zwischen einer ganzen und einer geschnittenen Gurke sehen
Ein Bild von eingelegten Gurken mit echten Gurken vergleichen
Die Flüssigkeit im Gurkenglas schwenken und beobachten

Hören (Auditiver Sinn):

Das Knacken einer Gurke beim Hineinbeißen hören
Geräusch beim Herausnehmen einer Gurke aus dem Glas wahrnehmen
An eine Gurke klopfen und den Klang vergleichen
Sprudelgeräusche von Gurkenflüssigkeit im Glas hören
Ein altes Lied oder Gedicht über Gurken anhören
Das Platschen einer Gurke in Wasser oder Einlegeflüssigkeit wahrnehmen
Ein altes Lied oder Sprichwort über Gurken hören
Geräusch des Kauens einer sauren Gurke bewusst erleben
Eine Geschichte über die Herstellung von Essiggurken hören
Die Geräusche von sprudelnder Einlegeflüssigkeit nachahmen
Ein leises Knistern beim Brechen einer Gurke hören
Den Unterschied zwischen trockenem und feuchtem Schneidegeräusch bemerken

Fühlen (Tastsinn):
Die glatte und feuchte Oberfläche einer Gurke fühlen
Unterschied zwischen einer frischen und einer sauren Gurke ertasten
Eine geschnittene Gurke in die Hand nehmen
Eine Gurke mit geschlossenen Augen erfühlen und erraten
Eine Gurkenscheibe zwischen den Fingern reiben und vergleichen
Eine kalte Gurke aus dem Kühlschrank und eine warme Gurke fühlen
Die leicht klebrige Oberfläche von Essiggurken ertasten
Eine Gurkenscheibe mit den Fingern zerdrücken
Eine Senfgurke fühlen und ihre Konsistenz beschreiben
Eine ganze Gurke mit beiden Händen rollen
Eine Gurkenscheibe zwischen den Fingern reiben
Die Form einer Gurke mit geschlossenen Augen beschreiben

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Unterschiedliche eingelegte Gurken vergleichen
Dill und Senfkörner erschnuppern
Den Duft einer frisch angeschnittenen Gurke genießen
Eine Prise Gewürze (Pfeffer, Lorbeer) riechen und zuordnen
Den Essiggeruch einer sauren Gurke riechen
Dill als klassisches Gurkengewürz erkennen
Unterschied zwischen süßsaurer und salziger Gurke erschnuppern
Gewürze aus der Einlegeflüssigkeit riechen (Senfkörner, Pfeffer, Lorbeer)
Den Duft des Gurkenwassers beschreiben
Eingelegte Gurken verschiedener Sorten vergleichen
Eine Schale mit Gurkensud und eine Schale mit Wasser vergleichen
Den leichten Geruch von vergorener Gurkenflüssigkeit erkennen
Eine Gurke in eine Serviette wickeln und den Geruch testen

Schmecken (Gustatorischer Sinn):

Unterschied zwischen einer süßsauren und einer sehr sauren Gurke erkennen
Eine frische Gurke im Vergleich zu einer eingelegten probieren
Eine Gurke mit Salz bestreuen und schmecken
Ein wenig Gurkenwasser trinken und den Geschmack beschreiben
Eine kleine Scheibe frische oder saure Gurke probieren
Unterschied zwischen frischer und eingelegter Gurke schmecken
Eine Gurkenscheibe mit einem Tropfen Honig essen
Gurke mit Dill oder Pfeffer würzen und schmecken
Eine Senfgurke probieren und die Schärfe wahrnehmen
Vergleich: Kalte vs. warme saure Gurke
Gurke mit einer Scheibe Brot essen
Gurke mit saurer Sahne oder Joghurt probieren

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):

Eine kleine Gurke auf dem Kopf balancieren
Eine Gurke auf einem Löffel balancieren und transportieren
Gurkenstücke mit geschlossenen Augen stapeln
Eine Gurke vorsichtig in einer Schale kreiseln lassen
Ein Gurkenglas mit einer Hand halten und vorsichtig hin- und herkippen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz