10 Minuten Aktivierung: Kaugummi
10 Minuten Aktivierung: Kaugummi
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Kaugummi ist für viele Senioren mit Erinnerungen an die Kindheit und Jugend verbunden. Ob als süße Belohnung, kleine Mutprobe beim Blasenmachen oder als erfrischender Genuss – Kaugummi hat sich über die Jahrzehnte hinweg als fester Bestandteil des Alltags etabliert. Früher war Kaugummi ein kleines Luxusgut, das in Tante-Emma-Läden oder an Kiosken gekauft wurde. Viele erinnern sich an die ersten Sorten wie Spearmint, Fruchtkaugummi oder den berühmten „Bazooka Joe“ mit Comics.Diese Aktivierung bringt die Senioren ins Gespräch über ihre früheren Erfahrungen mit Kaugummi, regt die Sinne an und sorgt für Freude durch gemeinsame Erinnerungen. Zudem fördert sie spielerisch das Gedächtnis, die Motorik und die soziale Interaktion.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Kaugummi
MateriallisteVerschiedene Kaugummisorten (klassische Kaugummis, Dragees, Kaugummistreifen, Bubblegum)
Alte Kaugummi-Verpackungen oder Werbeanzeigen
Audiodateien mit Werbeslogans oder Kiosk-Geräuschen
Riechproben von typischen Kaugummi-Düften (Minze, Erdbeere, Fruchtmix)
Kleine Luftballons oder Kaugummiblasen-Bilder
Spiegel für das Betrachten von Kaugummiblasen
Kiosk-Deko mit alten Werbepostern
Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Kaugummi-Verpackungen von früher und heute anschauen
Alte Werbeplakate mit Kaugummis betrachten
Bunte Kaugummi-Automaten aus früheren Zeiten auf Bildern sehen
Comics aus alten Kaugummi-Packungen lesen (z. B. „Bazooka Joe“)
Fotos von Kiosken aus den 1950er–1970er Jahren anschauen
Kaugummiblasen-Vergleich: Wer schafft die größte Blase?
Alte Werbespots oder Werbeanzeigen für Kaugummis ansehen
Unterschiedliche Farben von Kaugummis vergleichen
Kaugummi in Streifen, Dragees oder Kugelform betrachten
Ein Kaugummi-Lexikon mit Sorten und Marken durchblättern
Das Logo bekannter Kaugummimarken erraten
Verpackungen mit Preisangaben aus früheren Zeiten anschauen
Selbst ein Kaugummi-Werbeplakat malen
Einen Kaugummi-Kiosk mit Produkten dekorieren
Eine kleine Kaugummi-Sammlung bestaunen
Hören (Auditiver Sinn)
Geräusch des Kauens und Patschens nachstellen
Alte Kaugummi-Werbeslogans hören (z. B. „Nimm 2, dann geht’s besser“)
Eine typische Geräuschkulisse eines Kiosks anhören
Knisternde Verpackungen und das Öffnen eines Kaugummis hören
Ein Gespräch über Kindheitserinnerungen mit Kaugummi führen
Geräusch des Platzens einer Kaugummiblase nachahmen
Kaugummi-Klatschspiele mit Geräuschen ausprobieren
Radio-Werbungen aus den 1950er Jahren mit Kaugummi-Bezug hören
Geräusch einer alten Kaugummiautomaten-Drehung
Eine Anekdote oder ein Gedicht über Kaugummi vorlesen
Eine Runde Kaugummi-Ratespiel mit Geräuschen veranstalten
Das Zählen von Münzen für den Kaugummiautomaten simulieren
Das Geräusch von fallenden Kaugummikugeln in einem Automaten hören
Eine lustige Geschichte über das Kaugummi-Kauen anhören
Das Geräusch von platzendem Luftballon imitieren
Fühlen (Tastsinn)
Eine Kaugummi-Dragee zwischen den Fingern rollen
Einen Kaugummi in Papierverpackung erfühlen
Ein klebriges (verpacktes!) Kaugummi leicht zwischen den Fingern drücken
Eine glatte Kaugummi-Dose oder Verpackung befühlen
Unterschiedliche Kaugummi-Formen (Streifen, Kugeln, Dragees) ertasten
Eine Kaugummiblase vorsichtig mit der Hand berühren
Verpackungsmaterial von Kaugummi zerknüllen und glätten
Eine Kaugummi-Verpackung auf- und zusammenfalten
Alte Münzen für einen Kaugummiautomaten in den Händen halten
Eine Dose mit Kaugummis schütteln und spüren
Ein Blatt Papier mit gezeichneten Kaugummi-Blasen fühlen
Einen Mini-Kaugummi-Kiosk mit den Händen erkunden
Eine Kaugummi-Dose mit Deckel auf- und zuschnappen lassen
Eine zerknüllte Kaugummi-Folie glattstreichen
Eine runde Kaugummidose drehen und fühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Minzkaugummi riechen
Erdbeer-Kaugummi-Duft erschnuppern
Fruchtmix-Kaugummi anriechen
Spearmint-Kaugummi testen
Menthol- oder Pfefferminzduft inhalieren
Zuckerfreies Kaugummi mit künstlichen Aromen vergleichen
Geruch von Zimt-Kaugummi wahrnehmen
Vanille-Kaugummi-Duft erleben
Ein Stück Kaugummi aus der Verpackung nehmen und riechen
Frische Atemerfrischer mit Kaugummi-Geschmack testen
Unterschiedliche Kaugummi-Marken vergleichen
Ein Glas mit Kaugummi-Kugeln öffnen und riechen
Das frische Aroma von Kaugummi-Kaugummi wahrnehmen
Der Unterschied zwischen Frucht- und Menthol-Kaugummis erschnuppern
Ein Luftballon aufpusten und an der Oberfläche riechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Minz-Kaugummi kauen
Ein fruchtiges Kaugummi probieren
Ein klassisches Kaugummi mit Zucker kauen
Einen Kaugummi mit Zimtgeschmack schmecken
Ein langes Kaugummi-Streifen probieren
Unterschiedliche Kaugummi-Marken vergleichen
Eine frische Spearmint-Sorte testen
Fruchtmix-Kaugummi kosten
Einen süßen Kaugummi mit Kirschgeschmack probieren
Einen Kaugummi mit Lakritzgeschmack testen
Ein Brause-Kaugummi schmecken
Eine Kaugummi-Blase mit Geschmack platzieren
Eine Kombination aus verschiedenen Kaugummis testen
Kaugummi mit oder ohne Zucker vergleichen
Einen sauren Kaugummi probieren
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine Kaugummi-Dose auf der Hand balancieren
Eine Kaugummi-Kugel vorsichtig auf einem Löffel balancieren
Einen Luftballon mit Kaugummi-Bezug durch die Luft bewegen
Ein Kaugummi-Stück auf der Zunge balancieren
Einen Kaugummi-Kaugummi in den Mund nehmen und bewusst kauen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen