10 Minuten Aktivierung: Kekse
10 Minuten Aktivierung: Kekse
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Kekse gehören zu den kleinen Freuden des Lebens. Ob knusprig oder weich, süß oder würzig, mit Schokolade, Nüssen oder Zimt – sie wecken Erinnerungen an gemütliche Nachmittage, festliche Adventszeiten oder besondere Familienmomente. Kekse wurden oft selbst gebacken, liebevoll verziert und mit Freunden oder Familie geteilt.Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllt nicht nur die Küche, sondern auch das Herz mit Wohlgefühl. Besonders in der Kindheit waren Kekse oft eine kleine Belohnung oder ein Trostspender. Der Geschmack von Butterkeksen, Spekulatius oder Vanillekipferln ist tief in vielen Erinnerungen verwurzelt.
Diese Aktivierung nutzt die vielseitige sensorische Wirkung von Keksen. Senioren können verschiedene Sorten betrachten, hören, wie sie brechen, ihre Textur fühlen, ihren herrlichen Duft genießen und natürlich den Geschmack erleben. Zusätzlich gibt es eine spielerische Gleichgewichtsübung mit Keksen. Diese Aktivierung fördert nicht nur die Sinne, sondern regt auch Gespräche an: „Welche Kekse gab es früher zu Hause?“, „Gab es eine besondere Rezepttradition in der Familie?“ oder „Wie schmecken Kekse aus verschiedenen Ländern?“
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Kekse
MateriallisteVerschiedene Kekssorten (Butterkekse, Spekulatius, Lebkuchen, Haferkekse, Schokokekse)
Keksdosen aus Blech mit klassischen Motiven
Keksbilder (alte Werbung, Backvorgänge, Keksdosen aus verschiedenen Jahrzehnten)
Plätzchen-Ausstecher in verschiedenen Formen/ Zimtstangen, Vanillezucker, geriebene Mandeln (für den Geruchssinn)
Keksrezepte aus verschiedenen Zeiten
Küchenutensilien: Schüssel, Nudelholz, Streuseldekor
Hörbeispiele von knusprigen Keksen oder Gesprächen über Backen
Keksförmige Schaumstoff- oder Papierstücke für die Gleichgewichtsübung
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Kekssorten in einer Schale betrachten
Keksformen (runde, eckige, ausgestochene Figuren) vergleichen
Kekse mit und ohne Zuckerguss gegenüberstellen
Alte Keksdosen mit klassischen Motiven anschauen
Plätzchen-Ausstecher in verschiedenen Formen bestaunen
Ein Keksrezept in alter Handschrift oder aus einem Backbuch lesen
Kekse mit Streuseln und Schokolade dekorieren und beobachten
Fotos von Weihnachtsbäckereien oder großen Backstuben betrachten
Die Farbe von hellen Butterkeksen und dunklem Lebkuchen vergleichen
Bilder von Keksen aus anderen Ländern betrachten
Keksbrösel aus nächster Nähe anschauen
Einen zerbrochenen Keks unter der Lupe ansehen
Keksstrukturen vergleichen: glatt, rau, mit Zucker bestreut
Einen Keks langsam auseinanderziehen und beobachten, wie er bricht
Den Prozess des Knetens und Ausrollens von Teig (z.B. in einem Video) anschauen
Hören (Auditiver Sinn)
Einen Keks in der Hand brechen und das Geräusch hören
In einen knusprigen Keks beißen und das Knistern wahrnehmen
Die Keksdose öffnen und das metallische Klappern hören
Mit einem Nudelholz über Keksteig rollen
Das Rühren eines Keksteigs mit einem Holzlöffel anhören
Kekse in eine Schale legen und das Geräusch beim Aufeinandertreffen bemerken
Eine Keksdose sanft schütteln und das Rasseln der Kekse hören
Eine Schachtel Butterkekse auspacken und das Knistern des Papiers hören
Mit Ausstechformen auf den Teig drücken und das leichte „Plopp“ hören
Geräusche einer Backstube in einer Tonaufnahme erleben
Einen Löffel in eine Keksdose tauchen und das Kratzen am Boden hören
Keksstücke zwischen den Fingern zerbröseln und auf das Geräusch achten
Backofenklappe öffnen und das sanfte Quietschen hören
Butter und Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen und das Geräusch hören
Ein Hörspiel oder eine Erzählung über eine Bäckerei anhören
Fühlen (Taktile Wahrnehmung)
Einen knusprigen Keks und einen weichen Keks ertasten
Die raue Oberfläche von Spekulatius fühlen
Mit den Fingern einen Keks sanft zerbröseln
Keksteig zwischen den Händen kneten
Mit den Fingern in eine Schale voller Kekskrümel greifen
Die glatte Oberfläche von Schokoladenkeksen fühlen
Ein warmes Keksblech (mit Unterlage) leicht berühren
Plätzchenteig mit einem Nudelholz ausrollen
Mit Ausstechformen in den weichen Teig drücken
Zuckerguss mit den Fingern verstreichen
Zimt und Vanillepulver zwischen den Fingern zerreiben
Einen Lebkuchen in den Händen halten und seine Festigkeit fühlen
Ein Keks auf der Zunge zergehen lassen und den Unterschied zwischen hart und weich spüren
Mit geschlossenen Augen einen Keks ertasten und erraten, um welche Sorte es sich handelt
Mit den Fingern feine Streusel oder Mandeln auf Kekse streuen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Frisch gebackene Kekse riechen
Einen Butterkeks und einen Gewürzkeks vergleichen
Keksdosen öffnen und den Duft der aufbewahrten Kekse riechen
Vanillezucker und Zimt schnuppern
An zerbröselten Keksen riechen
Ein altes Backbuch aufschlagen und den Papierduft riechen
Eine Orange aufschneiden und mit Lebkuchenduft vergleichen
Ein frisch gebackenes Keksblech aus dem Ofen holen und den Duft genießen
Ein wenig Backpulver und Mehl riechen
Geriebene Nüsse riechen und mit Keksen assoziieren
Karamellisierten Zucker riechen
Schokoladenkekse und Butterkekse im Duft vergleichen
Kekse mit Zimt und ohne Gewürze riechen und Unterschiede feststellen
Ein warmes Glas Milch mit Keksduft mischen
An Honig riechen, der in manchen Keksrezepten verwendet wird
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Einen Butterkeks probieren
Einen knusprigen und einen weichen Keks vergleichen
Ein Stück Schokoladenkeks auf der Zunge zergehen lassen
Einen mit Zimt bestreuten Keks schmecken
Einen in Milch getunkten Keks probieren
Einen Keks mit Nüssen genießen
Ein Stück Spekulatius schmecken
Einen salzigen Keks testen
Einen Zitronenkeks probieren
Einen Lebkuchen schmecken
Einen Keks mit Marmeladenfüllung kosten
Einen Honigkeks probieren
Ein Stück Vanillekipferl genießen
Einen mit Schokolade überzogenen Keks essen
Einen Haferkeks probieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen