10 Minuten Aktivierung: Mango
10 Minuten Aktivierung: Mango
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Mango ist eine der beliebtesten exotischen Früchte weltweit. Ihr saftiges Fruchtfleisch, ihr süßes Aroma und ihre leuchtend gelbe bis orangefarbene Schale machen sie zu einem echten Genuss für die Sinne. Ursprünglich stammt die Mango aus Indien und wird dort seit über 4.000 Jahren kultiviert. Heute wächst sie in vielen tropischen und subtropischen Regionen und ist in vielen Küchen als süße oder herzhafte Zutat beliebt.Die Mango ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen und wertvollen Nährstoffen. Sie enthält viel Vitamin C, Beta-Carotin und wichtige Ballaststoffe. In ihrer Heimat gilt sie als Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit.
Viele verbinden mit der Mango Erinnerungen an Sommer, Urlaub oder den Genuss eines fruchtigen Desserts. Ihr intensiver Duft erinnert an ferne Länder, tropische Gärten und warme Sonnenstrahlen. Die glatte, manchmal leicht klebrige Schale, das weiche Fruchtfleisch und die Faserstruktur um den Kern bieten ein vielfältiges haptisches Erlebnis.
Diese Aktivierung bringt Senioren die Mango durch alle Sinne näher. Dabei werden Erinnerungen geweckt, Gespräche über Obst, Genuss und Reisen angeregt und eine positive, fröhliche Atmosphäre geschaffen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Mango
MateriallisteReife Mangos (ganz und geschnitten)
Mangosaft oder Mango-Püree
Bilder von Mangobäumen, Früchten und tropischen Märkten
Hörproben von tropischer Musik oder Naturklängen
Duftproben von Mango, Vanille oder exotischen Früchten
Unterschiedliche Mangosorten zum Vergleichen
Glatte Mangoschalen und getrocknete Mango zum Fühlen
Kleine Kostproben von frischer, getrockneter oder pürierter Mango
Ein Fächer, um eine tropische Brise zu simulieren
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Ganze Mangos in verschiedenen Reifegraden betrachten
Die leuchtend gelb-orange Farbe der Schale bewundern
Mangos in Scheiben und Würfeln ansehen
Bilder von Mangobäumen und Plantagen betrachten
Illustrationen von Mangos aus alten Büchern bestaunen
Unterschiedliche Mangosorten miteinander vergleichen
Ein Video über den Mangoanbau anschauen
Eine Mango aufschneiden und das saftige Innere betrachten
Mangofarbene Stoffe oder Tücher als Tischdekoration nutzen
Ein Mangokern nach dem Entfernen der Frucht inspizieren
Die Farbveränderung einer reifenden Mango beobachten
Mangomuster auf Geschirr oder Dekorationen suchen
Ein kunstvoll geschnitztes Mango-Dessert betrachten
Den Glanz der Schale im Licht reflektieren lassen
Mit gelben und orangenen Farbtönen ein tropisches Bild malen
Hören (Auditiver Sinn)
Tropische Musik mit sanften Gitarrenklängen anhören
Naturklänge wie tropischen Regen oder Vogelgezwitscher hören
Das Geräusch einer Mango beim Aufschneiden wahrnehmen
Das leise Platschen von Mango-Püree ins Glas hören
Eine Geschichte über tropische Früchte anhören
Das Rascheln von getrockneter Mango in einer Tüte erleben
Ein Gespräch über den Geschmack von Mango führen
Das weiche Geräusch des Löffels im Mango-Püree wahrnehmen
Ein Mango-Rezept aus einer Kochsendung anhören
Das leise Tropfen von Mango-Saft ins Glas bemerken
Ein leises Summen, das an tropische Insekten erinnert, nachmachen
Ein Märchen oder eine Geschichte aus Indien hören
Den Unterschied hören, wenn man eine reife oder unreife Mango anschneidet
Eine leichte Windbewegung mit einem Fächer erzeugen
Eine Mango schütteln und das Geräusch im Inneren hören
Fühlen (Taktile Wahrnehmung)
Eine ganze, glatte Mango in der Hand halten
Die leicht klebrige Oberfläche einer aufgeschnittenen Mango fühlen
Den festen Kern der Mango ertasten
Die Schale mit den Fingern leicht drücken, um die Reife zu spüren
Getrocknete Mango in verschiedenen Härtegraden fühlen
Frisches Mango-Püree mit den Fingern auf einer Serviette erfühlen
Die feuchten Fasern um den Mangokern herum spüren
Einen Löffel in weiches Mango-Fruchtfleisch drücken
Die rauere Oberfläche einer noch unreifen Mango fühlen
Das Fruchtfleisch leicht zwischen den Fingern zerdrücken
Eine geschälte Mango und eine ungeschälte im Vergleich fühlen
Die feine Struktur der Mangoschale genau ertasten
Die Temperaturunterschiede zwischen frischer und getrockneter Mango erfühlen
Eine Mango vorsichtig auf der Haut abrollen lassen
Eine Mango in der Hand wiegen und das Gewicht spüren
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
An einer frisch aufgeschnittenen Mango riechen
Den süßlichen, tropischen Duft wahrnehmen
Ein Stück getrocknete Mango riechen
Den Duft von Mango-Saft erschnuppern
Eine Flasche mit Mango-Duftöl oder Kerze öffnen
Mango mit anderen tropischen Früchten vergleichen
Den Unterschied zwischen reifer und unreifer Mango riechen
An einer leeren Mangoschale riechen
Eine Mischung aus Mango und Vanille wahrnehmen
Mangopüree mit Zitrone vergleichen
Den Geruch von überreifer Mango erschnuppern
Den Duft eines Mangosorbets wahrnehmen
Eine Mango auf der Hand zerreiben und daran riechen
Mango mit Kokos oder Ananas vergleichen
Eine leichte Prise Mango-Gewürz oder Sirup riechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Frische Mango pur genießen
Getrocknete Mango probieren
Mango mit Zitronensaft verfeinern und schmecken
Ein Löffel Mango-Püree kosten
Mango mit Joghurt oder Sahne kombinieren
Ein Stück leicht unreife Mango testen
Mango mit Kokosnuss probieren
Einen Mango-Smoothie schlürfen
Mango in einem Fruchtsalat genießen
Mango mit Chili oder Gewürzen probieren
Ein Mango-Sorbet schmecken
Ein Mango-Dessert mit Vanille kosten
Mango mit Banane oder Orange vergleichen
Eine kleine Mango-Limonade probieren
Ein frisches Mango-Gelee schmecken
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine sanfte Schaukelbewegung imitieren, als würde man in einer Hängematte unter einem Mangobaum liegen
Dieses Aktivierungskonzept ermöglicht es, die exotische Welt der Mango mit allen Sinnen zu erleben. Es weckt Erinnerungen an Sommer, Genuss und ferne Länder und bringt tropische Lebensfreude in die Seniorenbetreuung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen