10 Minuten Aktivierung: Meer
10 Minuten Aktivierung: Meer
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Das Meer fasziniert die Menschen seit jeher. Es steht für Weite, Freiheit und Abenteuer, aber auch für Ruhe und Erholung. Viele verbinden mit dem Meer schöne Erinnerungen – sei es an Urlaube an der Küste, Spaziergänge am Strand oder das Geräusch der Wellen, die sanft an den Strand rollen.Das Meer ist ein Lebensraum voller Geheimnisse. Unzählige Lebewesen tummeln sich in seinen Tiefen, von bunten Fischen und Muscheln bis hin zu majestätischen Walen. Auch für den Menschen ist das Meer von großer Bedeutung – als Ort des Fischfangs, des Handels und der Erholung.
Die Sinne werden am Meer auf besondere Weise angeregt. Der Blick auf das endlose Blau beruhigt die Seele. Das Rauschen der Wellen, das Kreischen der Möwen und das Knirschen des Sandes unter den Füßen schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre. Der salzige Geruch des Meeres und der Geschmack von frischem Fisch oder einer Meeresbrise auf den Lippen rufen intensive Erinnerungen hervor.
Diese Aktivierung lässt Senioren das Meer mit allen Sinnen erleben. Durch visuelle Reize, Klangkulissen, Düfte, Berührungen und Geschmäcker wird eine maritime Stimmung geschaffen, die sowohl entspannend als auch anregend wirkt. Gleichzeitig lädt das Thema zum Erzählen persönlicher Geschichten ein: Wer war schon einmal am Meer? Was verbindet man mit der Küste? Welche Erlebnisse sind besonders in Erinnerung geblieben?
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Meer
MateriallisteBilder von Stränden, Wellen, Leuchttürmen, Muscheln und Meerestieren
Muscheln, Sand, Seesterne oder kleine Steine zum Anfassen
Eine Wasserschale mit Salzwasser
Hörproben mit Meeresrauschen, Möwenrufen und Hafenklängen
Duftproben von Meerwasser, Algen oder Sonnencreme
Kleine Fischbrötchen, Seetang-Snacks oder salzige Cracker
Ein Fächer oder eine Sprühflasche mit feinem Wassernebel
Leichte Tücher oder blaue Stoffe für Wellenbewegungen
Geschichten oder Gedichte über das Meer
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Bilder von Stränden, Wellen und Sonnenuntergängen betrachten
Fotos von Leuchttürmen, Booten und Fischerdörfern anschauen
Videos mit Meereswellen oder Tauchszenen zeigen
Muscheln und Seesterne in verschiedenen Formen bewundern
Schiffe und Segelboote auf dem Wasser beobachten (auf Bildern oder Videos)
Eine blaue Stoffbahn wellenförmig bewegen
Eine maritime Tischdekoration mit Sand, Muscheln und Kerzen gestalten
Ein echtes Fischernetz betrachten
Das Lichtspiel auf Wasserbildern oder Spiegeln bestaunen
Bücher oder Zeitschriften mit Meeresthemen durchblättern
Meeresfarben wie verschiedene Blautöne und Sandfarben vergleichen
Schwarz-Weiß-Fotografien von alten Fischerhäfen ansehen
Eine Seekarte oder ein nautisches Instrument anschauen
Meerestiere auf Bildern oder als kleine Figuren betrachten
Alte Postkarten von Seebädern oder Strandurlauben bestaunen
Hören (Auditiver Sinn)
Meeresrauschen als Hintergrundklang abspielen
Das Kreischen von Möwen anhören
Ein altes Seemannslied oder Shanty hören
Das Plätschern von Wasser in einer Schale erzeugen
Hafenklänge wie das Tuten eines Schiffshorns erleben
Eine Klanggeschichte über das Meer vorlesen
Den Klang einer Muschel als „Meeresrauschen“ ans Ohr halten
Das leise Knacken von Sand unter den Füßen simulieren
Wellenbewegungen mit einer Wasserflasche nachmachen
Eine Geschichte über einen Segeltörn hören
Windgeräusche mit einem Fächer erzeugen
Das Geräusch von Schiffsglocken oder Bojen nachspielen
Eine alte Radioreportage über Seefahrt anhören
Das sanfte Glucksen von Wasser in einem Gefäß hören
Den Klang eines tauchenden Steins ins Wasser nachstellen
Fühlen (Taktile Wahrnehmung)
Feinen Sand durch die Finger rieseln lassen
Muscheln mit glatter und rauer Oberfläche ertasten
Die raue Struktur eines Seesterns fühlen
Mit den Füßen über eine Schale mit Sand oder Kieseln streichen
Kaltes Wasser über die Hände laufen lassen
Die kühle, feuchte Oberfläche eines Steins ertasten
Eine kleine Sprühflasche mit Wasser für einen frischen Meeresnebel verwenden
Die sanfte Brise eines Fächers auf der Haut spüren
Das Gewebe eines alten Fischernetzes fühlen
Eine Seemannskordel oder ein Tau in der Hand halten
Eine Sonnencreme auf den Händen verreiben und das Gefühl genießen
Ein kleines Boot oder eine Muschel als Handschmeichler nutzen
Leichte Tücher wellenartig über die Haut gleiten lassen
Eine weiche Feder als Symbol für die Möwenbewegung nutzen
Eine kühle, glatte Wasseroberfläche mit der Hand berühren
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
An echtem Meerwasser oder Salzwasser riechen
Den Duft von Seetang oder Algen wahrnehmen
Eine Flasche mit salziger Meeresbrise öffnen
Sonnencreme oder After-Sun-Lotion riechen
An frischem Fisch oder Räucherfisch schnuppern
Der Duft eines frischen Fischbrötchens
Meeresluft in einem Glas einfangen (z. B. mit Salzwasser)
Eine Duftkerze mit Meeresduft entzünden
Der Geruch von feuchtem Sand oder Treibholz
Ein maritimer Raumduft mit Ozeannoten
Frische Luft nach einem Sommerregen am Meer nachahmen
Eine leicht salzige Brise mit einem Fächer erzeugen
Kräuter wie Dill oder Fenchel riechen, die ans Meer erinnern
Getrocknete Algen oder Meersalz riechen
Der Geruch von Bootslack oder Schiffsholz
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Fischbrötchen oder eine Fischspezialität probieren
Salzige Cracker oder Knäckebrot kosten
Meersalz pur auf der Zunge schmecken
Eine Zitronenscheibe zum Fischgericht genießen
Seetang-Chips probieren
Räucherlachs oder Hering kosten
Eine Suppe mit Fischgeschmack probieren
Ein maritimes Gewürz wie Dill auf der Zunge spüren
Ein kühles Glas Wasser mit Meersalz kosten
Eine maritime Kräuterbutter probieren
Eine Muschel mit Zitronensaft würzen und kosten
Ein Stück frisches Baguette mit Butter genießen
Salzige Nüsse oder Brezeln knabbern
Einen frischen Algen-Smoothie probieren
Eine frische Austern oder Garnelen kosten
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine sanfte Schaukelbewegung wie auf einem Boot nachahmen
Diese Aktivierung lädt Senioren dazu ein, das Meer mit allen Sinnen zu erleben, Erinnerungen zu teilen und sich in eine maritime Welt entführen zu lassen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen