10 Minuten Aktivierung: Ostereier

10 Minuten Aktivierung: Ostereier

Information zur Umsetzung:  
Ostereier gehören zu den klassischen Symbolen des Osterfests und sind für viele Senioren mit guten Erinnerungen an Kindheit und Traditionen verbunden. Diese 10-Minuten-Aktivierung ermöglicht es, die Festlichkeit von Ostern auf einfache, aber kreative Weise ins Gedächtnis zu rufen und mit den Senioren ins Gespräch zu kommen.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Erinnerungen wecken: Beginnen Sie mit der Frage: „Erinnern Sie sich an das Bemalen der Ostereier?“ oder „Wie haben Sie früher Ihre Ostereier gefärbt?“ Viele Senioren verbinden diese Zeit mit besonderen Familienmomenten, die durch das gemeinsame Eierfärben noch lebendig werden.
 
Sinnesanregung: Bringen Sie ein paar bunte Ostereier (echte oder künstliche) mit, um die verschiedenen Farben und Muster zu zeigen. Sie können auch einen kleinen Eierbecher oder ein Osterkörbchen als Beispiel verwenden. Lassen Sie die Senioren vielleicht das Gefühl der glatten Oberfläche des Eies spüren oder die Eier zur Hand nehmen.
 
Färben oder Dekorieren: Falls möglich, können Sie eine kleine Bastelrunde organisieren, bei der die Senioren Papier-Eier bemalen oder Ostereier aus Pappe gestalten. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern lässt auch Platz für Gespräche über Osterbräuche und Traditionen.
 
Abschluss: Lassen Sie die Aktivierung mit einem Osterspruch oder einem Osterlied ausklingen – das rundet die Aktivierung ab und stimmt auf die festliche Zeit ein.

Diese aktive und einfache Stunde fördert Gespräche und gute Laune in der Osterzeit und lässt die Senioren noch einmal in die Magie der Ostern eintauchen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Ostereier

 

Aktivierungen zum Thema - Ostereier

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Ostern

Materialliste:
Verschiedene Ostereier (gekocht, ausgeblasen, aus Holz, Kunststoff, Schokolade)
Gefärbte oder kunstvoll bemalte Ostereier
Geräusche von Osterritualen (z. B. Eierrollen, Eierklopfen)
Materialien zum Fühlen (glatte Eier, strukturierte Eier, Ostergras)
Duftende Materialien (Essig für Färben, Kräuter, Schokolade)
Verschiedene Osterleckereien (Schokoladeneier, gefüllte Eier, Eierlikör)
Löffel und Eier für Balanceübungen

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Verschiedene Ostereier betrachten (bunte, marmorierte, verzierte)
Alte und neue Ostereier-Färbetechniken vergleichen
Ein Osternest mit bunten Eiern bewundern
Videos oder Bilder von Ostereier-Traditionen anschauen
Den Glanz von lackierten Ostereiern beobachten
Muster und Marmorierungen auf Eiern vergleichen
Ein Kunsthandwerk-Osterei bestaunen
Ostereier aus verschiedenen Ländern betrachten
Ein Osterei mit Goldfolie oder Glitzer betrachten
Den Glanz lackierter Ostereier betrachten

Hören (Auditiver Sinn):
Das Klopfen beim Eierduell hören
Die Geschichte des Ostereis erzählen lassen
Das Knistern von Ostergras im Nest wahrnehmen
Geräusche von klappernden Schokoladeneiern hören
Fröhliche Osterlieder oder Glockengeläut abspielen
Das Geräusch eines auf den Tisch klopfenden Eies hören
Die Geräusche beim Eierrollen nachstellen
Das Knistern von Ostergras wahrnehmen
Ein Gespräch über Ostereier aus der Kindheit führen
Ein traditionelles Osterlied singen oder anhören
Das Brechen einer Eierschale akustisch bewusst erleben
Das Knistern von Schokoladenfolie hören
Ein Hörspiel oder eine Geschichte über Ostern anhören
Glockengeläut als Ostertradition hören

Fühlen (Tastsinn):
Unterschiedliche Oberflächen von Eiern ertasten (glatt, rau, verziert)
Ein Ei in den Händen rollen und das Gewicht fühlen
Ostergras oder ein weiches Nest befühlen
Ein hartgekochtes Ei gegen die Handfläche drücken
Die Struktur von bemalten oder geschnitzten Ostereiern erfühlen
Ein raues, handbemaltes Ei befühlen
Ein glattes Schokoladenei in der Hand halten
Ein ausgeblasenes Ei sanft in der Hand wiegen
Mit geschlossenen Augen das Gewicht verschiedener Eier spüren
Ein hartgekochtes Ei vorsichtig rollen
Ein warmes, frisch gekochtes Ei fühlen
Eine Eierschale vorsichtig zerdrücken
Die Struktur einer geflochtenen Osterdekoration ertasten

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Den Duft von frisch gekochten Eiern wahrnehmen
Schokoladeneier an der Oberfläche riechen
Kräuter für gefüllte Eier oder Eiersalat erschnuppern
Den Geruch von Ostergebäck oder Eierlikör genießen
Den Essiggeruch von gefärbten Ostereiern wahrnehmen
Die Kräuter für gefüllte Eier bewusst riechen
Den Geruch von Ostergebäck wahrnehmen
An frischem Ostergras oder Stroh schnuppern
Der Duft von Vanille oder Zimt in Ostergebäck
Der feine Geruch von Eierlikör
Den Geruch von frisch geröstetem Toast für Eierspeisen riechen
Riechen, wie sich eine frisch geknackte Eierschale verändert

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein hartgekochtes Osterei probieren
Ein Schokoladenei genießen
Gefüllte Eier mit Kräutern kosten
Eierlikör oder eine Eiercreme schmecken
Ein Stück Osterzopf mit Eifüllung schmecken
Ein Osterei mit Senfsoße essen
Ein gekochtes Ei mit Salz und Pfeffer verfeinern
Den Unterschied zwischen gekochten und rohen Eiern erschmecken
Eine Eier-Mousse oder Eiersalat probieren
Ein traditionelles Ostergericht mit Ei verkosten

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Eier auf einem Löffel balancieren
Beim Eierrollen vorsichtig das Ei bewegen
Sich sanft nach vorne und hinten beugen, als ob man ein Osterei hebt
Ein Tablett mit Ostereiern vorsichtig transportieren
Einen kleinen Eierlauf-Wettbewerb veranstalten


Fazit: Ostereier bieten eine vielseitige Möglichkeit zur Sinnesaktivierung und wecken schöne Erinnerungen an Osterfeste aus der Vergangenheit. Die spielerische Beschäftigung sorgt für Freude und gemeinschaftliches Erleben

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz