10 Minuten Aktivierung: Reisen

10 Minuten Aktivierung: Reisen

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Das Thema Reisen weckt Erinnerungen, regt die Fantasie an und bietet eine hervorragende Möglichkeit zur ganzheitlichen Aktivierung von Senioren. Besonders für ältere Menschen, die nicht mehr selbst auf Reisen gehen können, kann eine gedankliche Reise in die Vergangenheit oder zu Sehnsuchtsorten bereichernd sein. Dabei sollten alle Sinne gezielt angesprochen werden, um eine möglichst lebendige Erfahrung zu schaffen.

Die 10-Minuten-Aktivierung eignet sich hervorragend für die Betreuung von Senioren in Pflegeeinrichtungen oder in der häuslichen Betreuung. Sie kann in Einzel- oder Gruppenaktivitäten durchgeführt werden. Ziel ist es, mit kleinen Impulsen Erinnerungen zu wecken, die Wahrnehmung zu fördern und Freude an vergangenen oder erträumten Reisen zu vermitteln.
 
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  

 
10 Minuten Aktivierung: Reisen

 

Aktivierungen zum Thema - Reisen

Umsetzung der Aktivierung
Materialliste:
Reiseführer oder Bildbände mit Landschaften und Sehenswürdigkeiten
Landkarten oder Globus
Postkarten von verschiedenen Reisezielen
Audiodateien mit Geräuschen (Meeresrauschen, Vogelgezwitscher, Stadtklänge etc.)
Stoffe mit unterschiedlicher Haptik (Sandpapier, Seide, Wolle etc.)
Gewürze, Früchte, Blumen mit markanten Düften (Lavendel, Zimt, Zitronenschale etc.)
Kleine landestypische Speisen oder Snacks (Oliven, Schokolade, Tee, exotische Früchte)
Sitzkissen oder kleine Wippen für Gleichgewichtsübungen

Praxisbeispiele für die Sinnesaktivierung:
Sehen (Visueller Sinn)
Bildbände von bekannten Reisezielen zeigen und gemeinsam Erinnerungen austauschen
Postkarten von verschiedenen Ländern betrachten und über die Motive sprechen
Eine Landkarte oder einen Globus nutzen, um Orte zu markieren
Videos von Urlaubsorten oder Naturfilme zeigen
Reiseandenken oder Souvenirs präsentieren
Eine kleine Fotoausstellung mit Urlaubsbildern erstellen
Bunte landestypische Kleidung zeigen und beschreiben
Farbenfrohe Stoffe oder Muster aus verschiedenen Kulturen betrachten
Diashow mit Urlaubsbildern von Teilnehmern organisieren
Wetterphänomene von Reisezielen auf Bildern vergleichen
Fahnen verschiedener Länder zeigen und erraten lassen
Stadtpläne oder U-Bahn-Karten anschauen
Typische Architektur verschiedener Länder zeigen
Eine Szene aus einem Reisebuch vorlesen und bebildern
Straßenbilder von Metropolen oder Naturaufnahmen ansehen

Hören (Auditiver Sinn)
Meeresrauschen und Möwengeschrei vorspielen
Stadtklänge einer Metropole abspielen (Autohupen, Stimmengewirr)
Vogelgezwitscher aus dem Urwald vorspielen
Eine Geschichte oder Reiseerlebnis mit verstellten Stimmen erzählen
Musik aus verschiedenen Ländern hören (Tango, Flamenco, Alpenmusik)
Die Teilnehmer Reiseorte anhand von Geräuschen erraten lassen
Ein Gedicht oder einen Text in einer fremden Sprache hören
Eine Live-Erzählung eines Reisenden organisieren
Klänge eines Marktplatzes oder Basars vorspielen
Instrumente aus verschiedenen Ländern vorstellen (Didgeridoo, Kastagnetten)
Eisenbahn- oder Flugzeuggeräusche anhören
Eine Meditationsreise mit Musik aus Asien oder Afrika machen
Hintergrundmusik passend zum Reiseziel abspielen
Dialekte und Sprachklänge aus verschiedenen Regionen hören
Ein Hörspiel mit einer Reisegeschichte anhören

Fühlen (Tastsinn)
Sand durch die Finger rieseln lassen
Glatte Steine aus dem Meer erfühlen
Verschiedene Stoffe aus unterschiedlichen Ländern tasten
Einen Koffer mit Reiseutensilien ertasten
Warme und kalte Gegenstände in die Hände nehmen (z. B. heiße Tasse Tee)
Muscheln oder Holzschnitzereien erfühlen
Landestypische Kleidung oder Hüte aufsetzen
Unterschiedliche Währungen in die Hand nehmen (Münzen, Scheine)
Eine Augenbinde anlegen und nur durch Fühlen einen Gegenstand erkennen
Reis, Linsen oder Gewürze in einem Tuch fühlen
Einen nassen Schwamm drücken (symbolisiert einen Wasserfall oder Regen)
Barfuß auf verschiedene Untergründe treten (Teppich, Stein, Gras)
Eine Karte mit Reliefs oder erhöhten Flächen erfühlen
Eine Feder sanft über die Haut streichen
Unterschiedliche Texturen in einem Beutel erfühlen

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Frische Zitronenschale oder Orangen riechen
Lavendel oder Rosmarin schnuppern (Erinnerung an den Süden)
Eine Duftkerze mit Meeresduft anzünden
Kaffeebohnen aus Südamerika riechen
Gewürze wie Zimt, Curry oder Nelken vorstellen
Blumenduft (Rosen, Jasmin) wahrnehmen
Kokosöl oder Sonnencreme riechen (Erinnerung an Strandurlaube)
Holzduft von Souvenirs aus fernen Ländern schnuppern
Räucherstäbchen aus Indien riechen
Minzöl oder Eukalyptus für eine frische Wahrnehmung
An frischem Basilikum oder Petersilie riechen
Der Geruch von frisch gebackenem Brot
Essig oder Zitronenessenz für saure Gerüche nutzen
Verschiedene Tee-Düfte erschnuppern
Frische Bergluft durch ein geöffnetes Fenster genießen

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Eine Olive probieren
Ein kleines Stück Schokolade aus der Schweiz essen
Frische Mango oder Ananas probieren
Einen Schluck landestypischen Tee genießen
Ein kleines Stück Brot mit Butter und Kräutern essen
Salziges Meerwasser (leicht gesalzenes Wasser) probieren
Eine typisch würzige Suppe schmecken
Einen exotischen Joghurt oder Pudding probieren
Einen kleinen Bissen Käse aus Frankreich oder Italien essen
Eine getrocknete Dattel oder Feige probieren
Ein Stück Zitrone auf der Zunge spüren
Ein Minzbonbon lutschen
Eine Nuss oder Mandel essen
Honig aus verschiedenen Regionen probieren
Eine leichte Schärfe (z. B. Paprika, Pfeffer) testen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Sich sanft auf einem Balance-Kissen bewegen
Eine kleine Schaukelbewegung im Stuhl machen
Ein leichtes Wippen mit den Füßen
Den Kopf langsam in verschiedene Richtungen bewegen
Auf einem Bein stehen (mit Unterstützung)
Mit geschlossenen Augen eine leichte Drehbewegung machen
Einen Ball vorsichtig balancieren
Eine leichte Massage an den Füßen spüren
Ein schaukelndes Boot nachahmen
Einen „Tanzschritt“ im Sitzen versuchen
Kleine Sprünge auf einem Stuhl simulieren
Eine Vor- und Zurückbewegung wie in einer Hängematte
Langsames, bewusstes Gehen auf einer gedachten Linie
Armbewegungen im Rhythmus eines Zuges nachahmen
Sanft mit dem Oberkörper kreisen


Diese Aktivierungseinheit ermöglicht eine erlebnisreiche Reise durch alle Sinne und weckt Erinnerungen an vergangene Reisen oder Sehnsuchtsorte.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern