10 Minuten Aktivierung: Salatgurke

10 Minuten Aktivierung: Salatgurke

Information zur Umsetzung: 
Die Salatgurke – ein grünes Gemüse, das nicht nur gesund, sondern auch ein hervorragender Gesprächsanreger ist. Mit ihrem erfrischenden Geschmack und ihrer leichten Textur weckt die Salatgurke bei vielen Senioren Erinnerungen an warme Sommertage, an leichte Mahlzeiten und an gesunde Essgewohnheiten. In dieser 10-Minuten-Aktivierung geht es nicht nur um den Genuss, sondern auch darum, über die Sinneseindrücke der Gurke zu sprechen und ein Stück Lebensgeschichte zu teilen.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Einführung ins Thema: Beginnen Sie mit der Frage: „Wer von Ihnen hat früher oft Salatgurken gegessen und was verbindet ihr mit diesem Gemüse?“ Dies ist ein toller Einstieg, um Erinnerungen an die Küche und an Gerichte, die mit Gurken zubereitet wurden, zu wecken. Für viele Senioren kann die Gurke mehr als nur ein Gemüse sein – sie kann eine Erinnerung an den Sommer oder an die guten alten Zeiten hervorrufen.

Sinneserfahrung: Geben Sie den Senioren eine frische Salatgurke zum Fühlen, Riechen und Schmecken. Die kühle, knackige Textur und der erfrischende Geschmack können spannende Diskussionen anregen. Lassen Sie die Senioren darüber nachdenken, wie sich die Gurke anfühlt oder ob sie sich an die Art erinnern, wie sie früher oft zubereitet wurde.

Erinnerungen und Anekdoten: Die Salatgurke ist ein tolles Gesprächsinstrument. Fragen Sie die Senioren nach ihren Lieblingsgerichten, bei denen Salatgurken eine Rolle spielten. Vielleicht erinnern sie sich an Sommerfeste, an Picknicks im Garten oder an leckere Gurkensalate, die besonders an heißen Tagen gut taten.

Kreativität: Falls Zeit und Platz es zulassen, können Sie die Senioren gemeinsam mit Ihnen eine kleine Salatgarnitur zubereiten oder frische Gurken in dünne Scheiben schneiden und probieren lassen. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um sie aktiv in die Handarbeit einzubeziehen und dabei gleichzeitig über alte Rezepte oder Familiengewohnheiten zu sprechen.

Mit der Salatgurke können Sie sowohl den Geschmackssinn ansprechen als auch Erinnerungen und Gespräche über die kulinarischen Traditionen der Vergangenheit anregen. Eine kurze Aktivierung wie diese fördert nicht nur den Austausch zwischen den Senioren, sondern sorgt auch für eine positive Stimmung und einen gelungenen Einstieg in den Tag.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Salatgurke

 

Aktivierungen zum Thema - Salatgurke

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Gemüse Salatgurke ...

Materialliste:
Frische Salatgurken (verschiedene Sorten, z. B. Schlangengurke, Minigurke, Einlegegurke)
Messer & Schneidebrett
Teller oder Schalen
Gurkensaft oder Gurkenwasser
Bilder von Gurkenfeldern oder Märkten
Löffel für Verkostung
Gewürze (Salz, Pfeffer, Dill)
Essiggurken, Gewürzgurken

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Gurken verschiedener Sorten und Farben betrachten
Unterschiedliche Gurkensorten nebeneinanderlegen
Innenstruktur der Gurke nach dem Aufschneiden bewundern
Vergleich: Frische Gurke vs. eingelegte Gurke
Bilder von Gurkenfeldern, Gurkenhäusern oder Gurkenkisten anschauen
Die Schale einer Gurke genau betrachten
Gurken in verschiedenen Formen schneiden und vergleichen
Gurkenstücke auf einem Teller zu einem Muster legen
Unterschied zwischen frischer und überreifer Gurke feststellen
Essiggurken in einem Glas schwimmen sehen
Ein Video über den Anbau von Gurken anschauen
Die Gurke aus verschiedenen Winkeln im Licht betrachten

Hören (Auditiver Sinn):
An eine Gurke klopfen und den Klang vergleichen
Das Knistern beim Schneiden einer Gurke beobachten
Eine Geschichte oder ein Gedicht über Gurken vorlesen
Essgeräusch von frischer Gurke mit geschlossenen Augen wahrnehmen
Das Geräusch beim Schneiden einer Gurke beobachten
Eine Gurke vorsichtig brechen und das Knacken hören
Das Geräusch von Essiggurken im Glas hören
Gurkenscheiben in eine Schüssel werfen und den Klang hören
Ein Rätsel oder Quiz über Gurken anhören
Das Geräusch von Gurkenwasser beim Eingießen wahrnehmen
Einen lustigen Reim über Gurken singen oder sprechen

Fühlen (Tastsinn):
Eine glatte und eine genoppte Gurke erfühlen
Temperaturunterschiede (kalte Gurke aus dem Kühlschrank vs. warme Gurke)
Geschnittene Gurkenscheiben in die Hand nehmen
Eine Gurke mit geschlossenen Augen erfühlen und erraten
Unterschied zwischen roher und eingelegter Gurke ertasten
Eine Gurkenscheibe auf die Haut legen und die Kühle spüren
Eine geschälte vs. ungeschälte Gurke anfassen
Essiggurken und frische Gurken fühlen und vergleichen
Eine Gurke sanft drücken und die Festigkeit testen
Eine Gurke mit geschlossenen Augen ertasten und ihre Form beschreiben
Einen Streifen Gurkenschale zwischen den Fingern reiben

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Essiggurke und frische Gurke vergleichen
Dill als typisches Gurkengewürz erschnuppern
Gurkenwasser riechen und beschreiben
Eine Gurkenschale zerreiben und daran riechen
Eine frisch aufgeschnittene Gurke riechen
Gurkenschale zerreiben und daran riechen
Eingelegte Gurken vergleichen: süß, sauer oder scharf?
Unterschiedliche Kräuter (Petersilie, Dill) mit Gurke riechen
Gurkenstücke mit Essig beträufeln und daran riechen
Eine Gurke in der Sonne erwärmen und ihren Duft testen
Riechspiel mit geschlossenen Augen: Frische Gurke vs. Essiggurke erraten

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Frische Gurkenscheibe probieren
Vergleich: Frische vs. eingelegte Gurke
Unterschied: Gesalzene vs. ungesalzene Gurke
Gurkensalat mit Essig probieren
Eine Gurkenscheibe mit Salz bestreuen und probieren
Unterschiedliche Gewürze auf Gurke testen (Dill, Pfeffer)
Eine Gurkenscheibe mit Joghurt dippen und probieren
Essiggurke mit frischer Gurke vergleichen
Eine Scheibe Gurke langsam auf der Zunge zergehen lassen
Eine Minigurke im Ganzen probieren
Unterschied zwischen dicker und dünner Gurkenscheibe schmecken
Eine Gurkenscheibe mit Zitronensaft beträufeln und testen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz