10 Minuten Aktivierung: Tante Emma Laden

10 Minuten Aktivierung: Tante Emma Laden

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Der Tante-Emma-Laden war früher der Mittelpunkt vieler Gemeinden – ein Ort, an dem man nicht nur einkaufen, sondern auch Neuigkeiten austauschen und soziale Kontakte pflegen konnte. Die kleinen, liebevoll geführten Läden boten eine Vielzahl von Produkten: frische Lebensmittel, Süßigkeiten, Haushaltswaren und vieles mehr. Diese Aktivierung lässt Erinnerungen an vergangene Zeiten aufleben und spricht alle Sinne an.

Das Konzept fördert das Gedächtnis, die Feinmotorik und die Kommunikation. Zudem ermöglicht es den Senioren, sich an persönliche Einkaufserlebnisse zu erinnern und sich über frühere Zeiten auszutauschen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Tante Emma Laden

 
 

Aktivierungen zum Thema - Tante Emma Laden

Materialliste
Alte Verpackungen von Lebensmitteln (z. B. Kaffeedosen, Bonbonverpackungen)
Einkaufsnetz oder Korb
Kleine Kasse oder Spielgeld
Bilder alter Tante-Emma-Läden
Duftproben (Kaffee, Seife, Gewürze)
Hörproben (Klingel, Einkaufsgespräche)
Produkte zum Anfassen (Seifenstücke, Bürsten, Stofftaschentücher)
Süßigkeiten aus früheren Zeiten (Karamellbonbons, Lakritz, Brausepulver)


Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Bilder von alten Tante-Emma-Läden anschauen
Verschiedene alte Produktverpackungen betrachten
Alte Werbeplakate aus den 1950er–1970er Jahren zeigen
Einkaufen mit Spielgeld nachstellen
Typische Produkte von früher und heute vergleichen
Preislisten oder alte Kassenzettel betrachten
Unterschiedliche Laden-Einrichtungen vergleichen
Fotos von Straßen mit Tante-Emma-Läden anschauen
Eine kleine Ladenecke mit Produkten dekorieren
Werbeprospekte aus früheren Zeiten zeigen
Farbenfrohe Bonbongläser mit Süßigkeiten bestaunen
Handschriftliche Einkaufslisten von früher ansehen
Alte Geldmünzen oder Banknoten betrachten
Etiketten von früheren Waschmitteln oder Seifen lesen
Historische Zeitungsausschnitte über Tante-Emma-Läden anschauen

Hören (Auditiver Sinn)
Geräusch einer Ladentürklingel hören
Ein Kassenklingeln oder das Zählen von Münzen hören
Ein typisches Gespräch zwischen Verkäufer und Kunde nachstellen
Das Rascheln von Einkaufstüten wahrnehmen
Geräusch von Bonbonpapier oder Keksdosen hören
Eine alte Werbereklame für Kaffee oder Schokolade anhören
Gespräche über Erinnerungen an Tante-Emma-Läden führen
Das Klappern von Glasflaschen oder Milchkannen hören
Ein Gedicht oder eine Geschichte über Tante-Emma-Läden vorlesen lassen
Eine alte Radiowerbung aus den 1960er Jahren hören
Geräusche von Schreibmaschinen oder alten Kassen erleben
Eine Einkaufsliste laut vorlesen
Das Schütteln eines Bonbonglases hören
Verschiedene Verpackungsmaterialien akustisch erkennen

Fühlen (Tastsinn)
Eine alte Kaffeeblechdose anfassen
Ein Stück Seife mit glatter Oberfläche ertasten
Eine Papiertüte in den Händen fühlen
Ein Einkaufskörbchen aus Korbgeflecht halten
Glatte Bonbons in der Hand spüren
Ein altes Stofftaschentuch oder Einkaufstuch befühlen
Die Struktur einer Keksdose mit geprägtem Muster ertasten
Verschiedene Materialien von Verpackungen unterscheiden
Eine alte Glasflasche in den Händen halten
Die rauen Kanten einer Streichholzschachtel fühlen
Einen alten Geldschein oder Münzen in der Hand drehen
Eine Bürste oder einen kleinen Besen berühren
Das weiche Papier einer Einkaufsliste ertasten
Ein Stück Holz (z. B. Kochlöffel oder Butterdose) fühlen
Eine kleine Schachtel aus Blech oder Pappe untersuchen

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Duft von frisch gemahlenem Kaffee genießen
Alte Seife mit Lavendel- oder Zitronenduft riechen
Gewürzduft (z. B. Zimt, Nelken, Vanille) erleben
Ein Stück Kernseife mit typischem Waschmittelduft riechen
Der Geruch von frischem Brot oder Brötchen erschnuppern
Schokoladenduft wahrnehmen
Ein Glas mit eingelegten Gurken oder Essig öffnen
Der Duft von frischem Obst wie Äpfeln oder Orangen
Eine Kräutermischung aus dem Laden riechen
Alte Papierverpackungen mit leichtem Vanilleduft schnuppern
Frisch geschnittenes Holz (z. B. Kochlöffel) riechen
Ein Glas Honig oder Marmelade öffnen und riechen
Den Duft von Kakao oder Malzkaffee aufnehmen
Der süße Geruch von Lakritz oder Bonbons
Den Duft von Butter oder Margarine in der Nase haben

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Karamellbonbon lutschen
Eine Lakritzschnecke probieren
Malzkaffee oder Getreidekaffee trinken
Ein Stück Schokolade aus früheren Zeiten genießen
Eine Zuckerstange oder Brausepulver kosten
Ein Butterkeks oder altes Gebäck essen
Frische Milch oder Kakao trinken
Ein Marmeladenbrot probieren
Honig oder Sirup auf der Zunge zergehen lassen
Ein Stück Vollkornbrot mit Butter schmecken
Ein Stück Käse aus früheren Zeiten genießen
Ein Glas Limonade oder Saft trinken
Eine Praline aus alten Zeiten genießen
Eine saure Gurke oder Essiggurke probieren
Ein kleines Stück Trockenfrucht schmecken

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Einen Einkaufskorb in der Hand wiegen
Eine kleine Tüte mit Mehl oder Zucker auf der Hand balancieren
Eine Keksdose vorsichtig in die andere Hand übergeben
Eine leere Einkaufstasche langsam anheben und absetzen
Ein Produkt aus einem "Regal" holen und sicher übergeben


 
Fazit: Das Thema „Tante-Emma-Laden“ bietet eine emotionale Reise in die Vergangenheit und weckt schöne Erinnerungen. Die Kombination aus verschiedenen Sinneseindrücken macht diese Aktivierung besonders wirkungsvoll. Senioren können durch das Erzählen persönlicher Erlebnisse, das Anfassen alter Gegenstände und das Probieren von bekannten Geschmäckern aktiv eingebunden werden. Diese Aktivierung fördert nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die soziale Interaktion und die Freude am gemeinsamen Erleben.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz