10 Minuten Aktivierung: Taschentücher

10 Minuten Aktivierung: Taschentücher

Information zur Umsetzung: 
Taschentücher wecken bei vielen Menschen Erinnerungen an ihre Kindheit, an besondere Momente im Leben oder an traditionsreiche Feste und Familientreffen. Sie können die symbolische Bedeutung von Taschentüchern nutzen, um Gefühle der Geborgenheit, Wärme und Zuneigung zu vermitteln.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Gesprächsanregung: Beginnen Sie die Aktivierung mit einer offenen Frage, wie etwa: "Welche Erinnerungen verbinden Sie mit Taschentüchern?" Dies kann zu einem tiefgehenden Gespräch führen, bei dem die Senioren von vergangenen Erlebnissen, etwa bei Familienfeiern, Urlaubsreisen oder der Erziehung der Kinder erzählen.

Nostalgie-Element: Fragen Sie nach, wie Taschentücher in ihrer Kindheit oder früheren Lebensabschnitten verwendet wurden. Vielleicht gab es spezielle Handarbeitstechniken, musterreiche Taschentücher oder Erinnerungen an die Taschentuchbox der Großmutter.

Kreativstation: Nutzen Sie Taschentücher als Bastelmaterial, indem Sie z.B. Blumen oder kleine Figuren falten oder gestalten. Dies fördert die kreative Auseinandersetzung und ist eine schöne Möglichkeit, um das Feingefühl und die Handmotorik zu trainieren.

Symbolische Bedeutung: Taschentücher sind auch oft mit Gefühlen von Fürsorge und Zuneigung verbunden, besonders wenn sie in tröstenden Momenten verwendet werden. Besprechen Sie gemeinsam, was Taschentücher für den Ausdruck von Emotionen wie Weinen, Trösten und Mitgefühl bedeuten.

Mit dieser Aktivierung können Sie das praktische Element der Taschentücher geschickt in Ihre Betreuung einfließen lassen, während gleichzeitig Erinnerungen und emotionale Gespräche angestoßen werden. So fördern Sie die soziale Interaktion und stärken das Wohlbefinden Ihrer Senioren in kurzer Zeit.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
  
10 Minuten Aktivierung: Taschentücher
 

Aktivierungen zum Thema Taschentücher

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Taschentücher …

Materialliste:

Verschiedene Arten von Taschentüchern (Papier, Stoff, bestickte Taschentücher)
Duftende Taschentücher oder ätherische Öle (Lavendel, Minze, Zitrone)
Eine Box mit Taschentüchern
Ein altes Taschentuch mit Spitze oder Monogramm
Kleine Schachteln oder Beutel für Fühlübungen
Bilder oder Werbungen alter Taschentücher
Musiktitel oder Gedichte mit Bezug zu Taschentüchern
Spiegel (für Atemübungen)
Ein gefaltetes Papier- oder Stofftaschentuch für kleine Spiele

Aktivierung der Sinne:

Sehen (Visueller Sinn):
Unterschiedliche Arten von Taschentüchern betrachten (Stoff, Papier, bunt, bestickt)
Eine alte Taschentuchwerbung oder nostalgische Taschentücher ansehen
Taschentücher kunstvoll falten und das Ergebnis betrachten
Die Transparenz eines Taschentuchs gegen das Licht testen
Ein mit Duftöl getränktes Taschentuch ansehen
Eine bunte Taschentuchpackung mit einem schlichten weißen Stofftaschentuch vergleichen
Taschentücher kunstvoll falten (z. B. Schmetterling, Blume)
Die Fasern eines Stofftaschentuchs genauer betrachten
Ein verschmutztes und ein sauberes Taschentuch nebeneinanderlegen
Alte bestickte Taschentücher mit Initialen ansehen
Ein Video mit historischen Taschentüchern anschauen
Ein Taschentuch bemalen und die Farben betrachten

Hören (Auditiver Sinn):
Das Rascheln eines Papiertaschentuchs hören
Das Reiben eines Stofftaschentuchs zwischen den Fingern vergleichen
Ein Taschentuch zerknüllen und das Geräusch wahrnehmen
Eine kleine Geschichte oder Anekdote über Taschentücher anhören
Eine Melodie pfeifen und sich das Taschentuch als Schalldämpfer vor den Mund halten
Ein Papiertaschentuch in der Hand knistern lassen
Ein Stofftaschentuch zwischen den Händen reiben
Ein Taschentuch auf einen Tisch fallen lassen und das Geräusch hören
Ein Taschentuch aufpusten und das Geräusch hören
Ein Lied mit Taschentuch-Schwenken begleiten
Ein Taschentuch mit Wind flattern lassen und zuhören
Ein gerolltes Taschentuch als „Hörrohr“ verwenden
Das Geräusch eines Taschentuchs beim Öffnen einer Packung wahrnehmen

Fühlen (Tastsinn):
Die Unterschiede zwischen rauen und weichen Taschentüchern fühlen
Ein Stofftaschentuch kneten und den Stoff wahrnehmen
Ein warmes Taschentuch auf die Hand legen
Mit geschlossenen Augen verschiedene Materialien erfühlen
Ein kaltes, feuchtes Taschentuch auf die Haut legen
Ein zerknülltes Taschentuch mit der Hand glätten
Die Struktur eines bestickten Taschentuchs erfühlen
Ein nasses Taschentuch mit den Fingerspitzen ertasten
Ein Taschentuch vorsichtig zwischen den Fingern reiben
Ein Stück Seide im Vergleich zu einem Stofftaschentuch fühlen
Ein aufgerolltes Taschentuch zwischen den Handflächen drehen
Ein Taschentuch in Wasser tauchen und das Gefühl beobachten

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Duftende Taschentücher (mit Lavendel, Minze oder Rosenwasser) riechen
Ein unbenutztes Papiertaschentuch mit geschlossenen Augen riechen
Ein Taschentuch mit Zitronenschale oder Eukalyptus beduften
An einem alten, in Parfum getränkten Stofftaschentuch riechen
An einem in Parfum getränkten Taschentuch riechen
Ein Taschentuch mit ätherischem Öl beträufeln
Den Unterschied zwischen frischem und altem Stofftaschentuch riechen
An einem trockenen und dann an einem feuchten Taschentuch riechen
Ein Taschentuch mit Nelken beduften und vergleichen
Ein in Tee getränktes Taschentuch an die Nase halten

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein Minz- oder Kräuterbonbon auf ein Taschentuch legen und den Duft einatmen
Eine dampfende Tasse Tee neben ein Taschentuch stellen und die Aromen aufnehmen
Ein gefaltetes Taschentuch auf die Zunge legen und trockene Kälte spüren
Ein mit ätherischem Öl beduftetes Taschentuch in der Nähe des Mundes halten und den Geschmackssinn aktivieren
Ein warmes Taschentuch an die Lippen halten
Ein Taschentuch mit Honigwasser leicht benetzen und riechen
Ein Kräutertee neben ein Taschentuch stellen und die Aromen aufnehmen
Ein frisches Taschentuch an den Mund halten und atmen
Eine Zitrusfrucht über ein Taschentuch auspressen und daran riechen
Ein feuchtes Taschentuch an die Lippen legen und Kühle spüren
Ein Stück Schokolade riechen, das in ein Taschentuch gewickelt ist
Ein mit Vanilleduft getränktes Taschentuch in die Nähe der Nase halten
Einen warmen Tee mit einem Taschentuch auf der Lippe probieren

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Ein Taschentuch auf dem Kopf balancieren
Ein Taschentuch in die Luft werfen und es mit der Hand auffangen
Ein Taschentuch zwischen zwei Fingern halten und vorsichtig bewegen
Ein Taschentuch mit der Nase hochpusten
Mit geschlossenen Augen ein gefaltetes Taschentuch auf der Hand balancieren

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz