10 Minuten Aktivierung: Teppich
10 Minuten Aktivierung: Teppich
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Teppiche begleiten den Menschen seit Jahrhunderten. Sie sind nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Wohnkultur. Ob edle Perserteppiche, flauschige Hochflorteppiche oder gewebte Flickenteppiche – sie alle erzählen Geschichten. In vielen Kulturen sind Teppiche nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Symbol für Tradition, Handwerkskunst und Gemütlichkeit.Für Senioren können Teppiche viele Erinnerungen wachrufen: der alte Wohnzimmerteppich aus der Kindheit, das Weben von Teppichen als Handarbeit oder der Geruch eines frisch gereinigten Teppichs. Auch die verschiedenen Materialien wie Wolle, Baumwolle oder synthetische Fasern sprechen die Sinne intensiv an.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Teppich
Materialliste:Verschiedene Teppicharten (z. B. Hochflor-, Kurzflor-, Orient-, Flickenteppich)
Stoffproben aus verschiedenen Materialien (Wolle, Seide, Baumwolle, Kunstfaser)
Bilder von Teppichen aus verschiedenen Kulturen
Kleine Teppichreste zum Fühlen
Duftproben (frischer Teppich, Teppichreiniger, Naturwolle)
Geräuschaufnahmen (Schritte auf Teppichen, das Klopfen eines Teppichklopfers)
Kleine Teppichstücke für Gleichgewichtsübungen
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Teppicharten und -muster betrachten
Die Farben und Muster eines handgeknüpften Orientteppichs bestaunen
Den Unterschied zwischen alten und neuen Teppichen vergleichen
Eine Nahaufnahme eines gewebten Teppichs anschauen
Bilder von Teppichen aus verschiedenen Ländern und Kulturen betrachten
Die Veränderungen eines Teppichs durch Licht und Schatten beobachten
Einen Teppich von beiden Seiten betrachten (Vorder- und Rückseite)
Das Glänzen von Seide oder Wolle im Licht beobachten
Ein Bild von einem Teppichherstellungsprozess anschauen
Teppichfransen vergleichen – lange und kurze Fransen nebeneinander legen
Eine Schale mit Teppichfasern und Wollflocken betrachten
Ein kleines Muster in einen Teppich zeichnen (mit den Fingern auf Hochflor)
Einen Teppich im Raum ausrollen und seine Wirkung betrachten
Videos von Teppichknüpfern und Webstühlen anschauen
Die Veränderung eines Teppichs nach dem Staubsaugen oder Klopfen beobachten
Hören (Auditiver Sinn)
Schritte auf verschiedenen Teppichen bewusst hören
Das Geräusch eines Staubsaugers auf Teppichboden wahrnehmen
Das Klopfen eines Teppichklopfers anhören
Teppichrollen ausrollen und das Geräusch wahrnehmen
Die Unterschiede zwischen dem Geräusch von Barfußlaufen und Schuhen auf Teppich hören
Teppichfransen mit den Fingern durchstreichen und das Rascheln hören
Eine Aufnahme von Webstühlen und Teppichknüpfmaschinen hören
Das Reiben eines Wollteppichs mit der Hand hören
Schritte auf einem knarzenden Holzboden mit und ohne Teppich vergleichen
Mit den Händen über einen Teppich streichen und das Geräusch wahrnehmen
Ein Teppich sanft schütteln und das dumpfe Geräusch hören
Das Ziehen eines schweren Stuhls über Teppich und über glatten Boden vergleichen
Das Klopfen von losen Fasern auf einem Teppich hören
Den Unterschied zwischen einem dicken und einem dünnen Teppich hören
Eine Geschichte über Teppiche als Hörspiel anhören
Fühlen (Tastsinn)
Unterschiedliche Teppichmaterialien ertasten (Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstfaser)
Über Hochflor- und Kurzflorteppiche streichen
Einen Teppich in den Händen zerknüllen und seine Festigkeit spüren
Mit den Fingern durch Teppichfransen streichen
Einen Teppich mit geschlossenen Augen erfühlen
Unterschiedliche Temperaturen von Teppichen wahrnehmen (kalter Boden vs. Teppich)
Den weichen Unterschied zwischen einem alten und neuen Teppich ertasten
Ein kleines Stück Teppich als Handmassage nutzen
Das Reiben von Teppichfasern zwischen den Fingern spüren
Mit einer Bürste sanft über einen Teppich streichen
Einen kleinen Teppich auf den Schoß legen und fühlen
Einen harten Sisalteppich im Vergleich zu einem weichen Wollteppich ertasten
Die Struktur eines geflochtenen Teppichs mit den Händen untersuchen
Die Veränderungen in der Haptik eines feuchten oder trockenen Teppichs fühlen
Ein zusammengelegtes Stück Teppich zusammendrücken und seine Elastizität spüren
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Den typischen Geruch von Wolle wahrnehmen
Frischen Teppich ausrollen und den Geruch aufnehmen
An verschiedenen Teppichmaterialien riechen
Den Duft eines frisch gereinigten Teppichs genießen
Naturbelassene Baumwollfasern riechen
Ein bisschen Teppichreiniger auftragen und den Duft vergleichen
Teppichfasern anwärmen und den Geruch wahrnehmen
Eine Schale mit frisch gewaschener Wolle riechen
Den Duft eines alten, eingelagerten Teppichs aufnehmen
Unterschiedliche Gerüche von Sisal-, Woll- und Kunstfaserteppichen vergleichen
Frische Luft auf einen Teppich wehen lassen und den Unterschied riechen
Den Duft eines neuen Teppichs aus dem Laden wahrnehmen
Eine Schale mit Teppichfasern und ätherischem Öl besprühen
Einen Wollteppich im Vergleich zu einem Plastikläufer riechen
Eine Mischung aus Staub und Teppichreiniger riechen und über Sauberkeit sprechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Eine kleine Teezeremonie auf einem Teppich genießen
Einen orientalischen Tee oder Gewürztee probieren
Ein traditionelles Gebäck aus einem Land mit berühmten Teppichen kosten
Eine Rosine kauen und sich an das Essen auf einem Teppich erinnern
Zimt oder Kardamom auf der Zunge zergehen lassen
Nüsse oder Mandeln, die an den Orient erinnern, probieren
Ein kleines Stück getrocknete Feige schmecken
Eine süße Dattel genießen
Einen weichen Keks auf der Zunge spüren
Marzipan in kleinen Stücken probieren
Dunkle Schokolade mit orientalischen Gewürzen kosten
Frische Minze in den Mund nehmen
Honig auf einem Löffel schmecken
Ein Schluck warmer Kakao oder Milch genießen
Eine Zitronenzeste probieren und über orientalische Aromen sprechen
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Auf einem Teppich stehen und das weiche Gefühl unter den Füßen wahrnehmen
Einen kleinen Teppich zusammengerollt als Balancehilfe nutzen
Mit geschlossenen Augen auf einem dicken Teppich stehen
Einen kleinen Teppich aufheben und tragen
Leichtes Wiegen auf einem weichen Teppich
Im Sitzen mit den Füßen über einen Teppich gleiten
Auf einem Teppich liegend sanft hin- und her rollen
Sanftes Wippen auf einem runden Teppich
Einen Teppich wie eine Decke um die Schultern legen
Den Gleichgewichtssinn mit kleinen Bewegungsspielen auf dem Teppich schulen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen