10 Minuten Aktivierung: Tomate

10 Minuten Aktivierung: Tomate

Information zur Umsetzung: 
Die Tomate ist nicht nur eine der beliebtesten Früchte weltweit, sondern auch ein wunderbares Thema für eine kurze, aber effektive 10-Minuten-Aktivierung. Mit ihrer lebendigen Farbe und ihrem frischen Geschmack weckt sie bei vielen Senioren Erinnerungen an den Garten, an Sommerfrische und an zahlreiche Küchenerlebnisse. In dieser Aktivierung geht es darum, die Sinne anzusprechen, Gespräche zu fördern und gleichzeitig die geistige und körperliche Mobilität zu aktivieren.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Einführung ins Thema: Beginnen Sie mit der Frage: „Welche Gerichte oder Mahlzeiten verbinden Sie mit Tomaten?“ Diese Frage weckt Erinnerungen an klassische Rezepte wie Tomatensuppe, frische Tomatensalate oder selbstgemachte Tomatensaucen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Geschichten über frühere Kocherlebnisse oder Familiengerichte zu hören.

Sinneserfahrung: Geben Sie den Senioren eine frische Tomate zum Fühlen, Riechen und – wenn möglich – Schmecken. Die Glattheit der Haut, der fruchtige Duft und der saftige Geschmack regen die Sinne an und fördern den Austausch. Vielleicht gibt es den einen oder anderen, der sich erinnert, wie er früher Tomaten im eigenen Garten geerntet hat.

Erinnerungen und Anekdoten: Lassen Sie die Senioren erzählen, ob sie Toten selbst angepflanzt haben oder welche Rolle Tomaten in ihrer Kindheit spielten. War es ein Gartenprojekt oder eine sommerliche Erntezeit? Viele Senioren haben nostalgische Geschichten, die mit Tomatenpflanzen oder der Zubereitung von Tomatengerichten verbunden sind.

Kreativität: Wenn es der Raum und die Zeit erlauben, können Sie die Senioren dazu anregen, Tomaten in Scheiben zu schneiden und sie mit etwas Salz oder Gewürzen zu probieren. Sie können auch darüber sprechen, wie Tomaten für verschiedene Rezepte verarbeitet werden – von frischen Salsas bis hin zu köstlichen Tomatensaucen.

Die Tomate ist ein perfektes Beispiel für ein vielseitiges und lebensfrohes Thema, das sowohl die Sinneswahrnehmung anspricht als auch die Kommunikation fördert. Es lädt ein, in Erinnerungen zu schwelgen und dabei gleichzeitig die geistige sowie körperliche Aktivität zu fördern.

 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10-Minuten-Aktivierung: Tomate

 

Aktivierungen zum Thema - Tomate

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Gemüse Tomate

Materialliste:
Verschiedene Tomatensorten (Cocktail-, Strauch-, Fleischtomaten, gelbe oder grüne Tomaten)
Messer & Schneidebrett
Teller oder Schalen
Tomatenmark, Tomatensaft
Duftproben von Tomatenblättern
Bilder von Tomatenfeldern, Anbaugebieten
Löffel für Verkostung
Tomatengewürze (Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer)
Tomatenprodukte (getrocknete Tomaten, Tomatenchips)

Aktivierung der Sinne
Sehen (Visueller Sinn):
Verschiedene Tomatensorten betrachten: Unterschiede in Form, Farbe, Größe
Bilder von Tomatenfeldern, Märkten oder traditionellen Anbaugebieten zeigen
Tomaten aufschneiden und das Muster der Samen im Inneren betrachten
Unterschiedliche Reifegrade vergleichen (grün, rot, gelb)
Tomaten verschiedener Farben nebeneinanderlegen und benennen
Fotos von Tomatenanbau aus verschiedenen Ländern anschauen
Tomatensamen unter der Lupe betrachten
Unterschiedliche Tomatenprodukte visuell vergleichen (frische, getrocknete, eingelegte Tomaten)
Tomaten in einem Glas mit Wasser beobachten (schwimmen oder sinken?)
Schattenspiele mit einer Tomate an einer Lichtquelle ausprobieren
Ein Video über die Ernte von Tomaten anschauen
Tomaten nach Größe sortieren (von klein nach groß)
Ein Bild mit roten Gegenständen (darunter Tomaten) betrachten und beschreiben
Unterschied zwischen einer aufgeschnittenen und einer ganzen Tomate vergleichen

Hören (Auditiver Sinn):
Geräusche beim Schneiden oder Zerteilen einer Tomate beobachten
Geschichte oder Gedicht über Tomaten vorlesen
Kochen von Tomatengerichten anhören
Tomate in der Hand leicht zusammendrücken und das Geräusch wahrnehmen
Das Geräusch von Tomatensaft beim Eingießen vergleichen mit Wasser
Klänge einer Tomatenverarbeitung (Schneiden, Pürieren) anhören
Ein Tomatenlied anhören („Paradeiser-Song“ aus Österreich)
Ein Rätsel zu Tomaten vorlesen und die Senioren raten lassen
Den Klang einer Tomate, die auf den Tisch fällt, vergleichen mit einer anderen Frucht
Ein Hörspiel über die mediterrane Küche hören
Vergleich der Geräusche von frischen und getrockneten Tomaten beim Berühren
Geräusche von reifen vs. unreifen Tomaten bei leichtem Druck wahrnehmen


Fühlen (Tastsinn):
Verschiedene Tomatensorten anfassen (glatte, runzelige, weiche, harte)
Tomaten mit geschlossenen Augen erfühlen und Unterschiede erraten
Hände in eine Schale mit geschälten Tomaten oder Tomatenmark legen
Unterschied zwischen roher und getrockneter Tomate ertasten
Eine weiche und eine harte Tomate vergleichen
Die Oberfläche einer glatten und einer runzeligen Tomate fühlen
Eine aufgeschnittene Tomate mit den Fingern berühren
Eine Tomate in der Hand wiegen und das Gewicht schätzen
Eine Tomate vorsichtig quetschen und die Konsistenz spüren
Tomatenschale zwischen den Fingern reiben und die Textur fühlen
Tomatensamen mit den Fingerspitzen ertasten
Tomatenmark zwischen den Fingern verreiben
Einen Tomatenstiel und Tomatenblätter fühlen und vergleichen

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Frische Tomaten und Tomatenblätter riechen
Geruch von Tomatenmark oder getrockneten Tomaten vergleichen
Riechproben mit Tomatengewürzen (Basilikum, Oregano) kombinieren
Unterschied zwischen frischer und überreifer Tomate erschnuppern
Unterschied zwischen reifer und unreifer Tomate erschnuppern
Eine Tomate anschneiden und direkt daran riechen
Tomatenblätter zerreiben und daran riechen
Unterschied zwischen kalter und warmer Tomate riechen
Verschiedene Tomatengewürze erschnuppern (Oregano, Basilikum)
Vergleich von frischer Tomate mit Tomatensaft
Ein Tuch mit Tomatenduft tränken und daran riechen

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Frische vs. getrocknete Tomaten kosten
Vergleich von roher Tomate, Tomatensaft und Tomatenmark
Tomate mit verschiedenen Gewürzen (Salz, Pfeffer, Zucker) probieren
Eine frische Tomate ohne Gewürze probieren
Eine Tomate mit etwas Salz oder Zucker kosten
Unterschied zwischen gekochter und roher Tomate schmecken
Getrocknete Tomaten mit frischen vergleichen
Ein kleines Stück Tomate auf der Zunge zergehen lassen
Tomaten in verschiedenen Konsistenzen testen (Mark, Saft, Püree)
Ein Stück Brot mit Tomatenmark probieren
Tomatensuppe mit geschlossenen Augen schmecken
Vergleich von süßen und sauren Tomaten
Eine Tomate mit Zitronensaft beträufeln und schmecken

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Kleine Tomate auf dem Kopf balancieren
Tomate mit der flachen Hand balancieren und weitergeben
Tomate in einer Schüssel rollen lassen und hinterhersehen
Stehend eine Tomate mit dem Fuß leicht rollen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern