10 Minuten Aktivierung: Vatertag

10 Minuten Aktivierung: Vatertag

Information zur Umsetzung:  
Der Vatertag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Männer in unserem Leben zu feiern und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und die Familie zu würdigen. In der Seniorenbetreuung können wir diesen Tag nutzen, um Erinnerungen an Väter und Vaterfiguren zu wecken und die Vorbilder und Erfahrungen der Seniorinnen und Senioren zu thematisieren.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Einstieg ins Thema: Beginnen Sie mit einer Frage wie „Was bedeutet der Vatertag für Sie?“ oder „Welche Erinnerungen an Ihren Vater oder an Vaterfiguren sind Ihnen besonders wichtig?“ Diese Fragen regen dazu an, über den Wert von Vätern nachzudenken und persönliche Erfahrungen zu teilen.
 
Erinnerungen und Geschichten: Ermutigen Sie die Seniorinnen und Senioren, von besonderen Erlebnissen mit ihren Vätern oder Vaterfiguren zu berichten. Dies könnte auch die Beziehung zu den eigenen Kindern oder Erlebnisse rund um den Vatertag in der Vergangenheit umfassen. Vielleicht erinnern sich die Senioren an besondere Traditionen oder Erlebnisse aus ihrer Kindheit.
 
Lob und Anerkennung: Betonen Sie, wie wichtig und wertvoll die Rolle der Väter und Vaterfiguren im Leben der Senioren war und ist. Sie könnten sagen: „Väter spielen eine so wichtige Rolle in unserem Leben, sie sind oft unsere ersten Helden.“ Geben Sie den Senioren die Gelegenheit, sich selbst als Väter oder wichtige Männerfiguren zu würdigen.
 
Abschluss: Beenden Sie die Aktivierung mit einem positiven Ausblick: „Heute ehren wir alle Väter und Männer, die unser Leben bereichert haben!“ Ein kurzer Spruch oder Gedicht über Väter kann den Moment abrunden und den Senioren das Gefühl geben, dass ihre Erfahrungen und Geschichten geschätzt werden.

Diese 10-Minuten-Aktivierung ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bedeutung der Väter zu würdigen, Erinnerungen zu wecken und das Selbstwertgefühl der Senioren zu stärken. Sie bietet Raum für tiefgründige Gespräche und sorgt dafür, dass sich die Senioren gesehen und anerkannt fühlen.
 
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: Vatertag

Aktivierungen zum Thema - Vatertag

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Vatertag

Materialliste:
Alte Fotos von Vätern mit Kindern oder Familienfesten
Traditionelle Gegenstände zum Vatertag (z. B. Spazierstock, Hut, Bierkrug)
Vatertagslieder oder Gedichte
Holzgegenstände oder Werkzeug als Symbol für Handwerksarbeiten
Verschiedene Düfte (Rasierwasser, Tabak, Leder)
Kleine Vatertagssnacks (z. B. Brezeln, Bier oder Malzbier, Wurst)
Erinnerungsgegenstände, die Väter früher nutzten (z. B. Pfeife, Taschenuhr)
Musik aus der Jugendzeit der Senioren

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Alte Fotos oder Postkarten mit Vatertagsmotiven anschauen
Bilder von typischen Vatertagsausflügen betrachten (z. B. Bollerwagen-Touren)
Unterschiedliche Männerrollen in früheren Jahrzehnten vergleichen
Einen alten Rasierhobel oder eine Taschenuhr betrachten
Historische Werbeplakate für Männermode oder Werkzeuge anschauen
Bilder von Werkzeugen oder typischen Männerhobbys ansehen
Eine alte Landkarte betrachten, die für Vatertagsausflüge genutzt wurde
Fotos von Prominenten Vätern (z. B. berühmte Schauspieler) ansehen
Krawatten oder Hüte als typische Männeraccessoires anschauen
Eine alte Pfeife oder einen Spazierstock als Symbol für Väter früherer Zeiten betrachten
Ein Bild eines typischen Männerstammtisches anschauen
Einen Schwarz-Weiß-Film mit Vater-Sohn-Szenen betrachten
 
Hören (Auditiver Sinn):
Eine kleine Geschichte über einen Vater oder einen Vatertag anhören
Geräusche von alten Werkstätten oder Bauernhöfen nachahmen
Geräusche von klirrenden Bierkrügen hören
Ein Gedicht oder einen alten Trinkspruch vortragen
„O du schöner Westerwald“ oder andere Volkslieder anhören
Ein Vater-Kind-Gedicht vortragen
Geräusche aus einer Werkstatt oder einer Kneipe hören
Ein Lied aus der Jugendzeit der Senioren spielen
Ein Gespräch über frühere Männerrunden führen
Den Klang eines alten Rasierhobels hören
Ein Lied über Väter oder Männerfreundschaften anhören
Ein Gespräch über typische Vatertagsbräuche führen

Fühlen (Tastsinn):
Unterschiedliche Materialien aus der Handwerksarbeit ertasten (Holz, Leder, Metall)
Eine alte Pfeife, einen Hut oder ein Rasiermesser fühlen
Ein weiches Tuch oder eine Krawatte in den Händen halten
Einen Spazierstock oder eine Wanderkarte in der Hand halten
Einen festen Handschlag als Symbol für Respekt spüren
Die glatte Oberfläche einer Taschenuhr ertasten
Eine Werkzeugkiste mit typischen Handwerksutensilien berühren
Eine Krawatte oder einen Filzhut fühlen
Ein traditionelles Rasiermesser in die Hand nehmen
Eine alte Mütze oder ein Herrentaschentuch ertasten
Ein besticktes Herrentaschentuch in die Hand nehmen

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Rasierwasser oder Aftershave-Duft riechen
Den Geruch von Leder an einem Gürtel oder einer Tasche wahrnehmen
An einem Bier oder Malzbier schnuppern
An Tabak oder Pfeifenduft riechen
Frische Landluft simulieren (z. B. Heu oder Holzduft)
An frischem Holz schnuppern
Frische Luft durch geöffnete Fenster als Naturduft einatmen
An einer Brezel riechen
Den typischen Geruch von Hopfen oder Malz erschnuppern
Eine Erinnerung an den Duft einer Werkstatt teilen
Ein altes Rasierseifenaroma riechen
Den Duft von frischer Erde oder Gras riechen

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein kleines Glas Malzbier oder alkoholfreies Bier probieren
Eine Brezel oder ein Stück Wurst essen
Ein Stück dunkle Schokolade genießen
Eine typische Männer-Süßigkeit wie Lakritz probieren
Ein altes Rezept für Väter-Spezialitäten austauschen
Eine typische Vatertags-Spezialität probieren (z. B. Brot mit Schmalz)
Ein Gespräch über Lieblingsgetränke der Väter führen
Eine Lakritzstange oder Männerbonbons probieren
Eine Unterhaltung über frühe Lieblingsspeisen führen
Einen typischen Snack aus alten Zeiten probieren
Ein altes Rezept für einen Männerabend besprechen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Einen typischen Männergruß nachstellen (z. B. Handschlag, Verbeugung)
Eine leichte Bewegung wie das Anstoßen mit Bierkrügen nachahmen
Eine Wanderbewegung machen, wie beim Vatertagsausflug
Sich sanft hin und her wiegen zu einem alten Lied
Eine Humpen-Hebe-Bewegung ausführen


Fazit: Das Thema Vatertag weckt viele Erinnerungen an vergangene Familienfeste und Männerfreundschaften. Durch die Kombination aus Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken und Bewegung kann eine schöne, interaktive Aktivierung gestaltet werden.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz