10 Minuten Aktivierung: Venedig
10 Minuten Aktivierung: Venedig
Information zur Umsetzung:So gestalten Sie die Aktivierung:
Gesprächsanregung: „Wer von Ihnen war schon einmal in Venedig?“, „Erinnern Sie sich an eine Reise dorthin? Was war Ihr schönstes Erlebnis?“, oder „Was fällt Ihnen zum Thema Venedig ein?“
Visuelle Stimulation: Zeigen Sie Bilder von berühmten Orten wie dem Markusplatz, dem Dogenpalast oder den farbenfrohen Häusern entlang des Canal Grande.
Geräusche: Spielen Sie typische Klänge von Venedig ab – das Plätschern der Gondeln im Kanal oder das Gespräch von Venezianern. Diese Geräusche können die Erinnerung und das Gefühl der Stadt wieder aufleben lassen.
Wissensvermittlung: Erzählen Sie kurz etwas über die Geschichte Venedigs – von den berühmten Kanälen und Gondeln bis hin zum historischen Karneval in Venedig.
Kreative Idee: Bitten Sie die Teilnehmer, sich vorzustellen, wie eine Gondelfahrt in Venedig sich anfühlt und welche Sehenswürdigkeiten sie auf einer solchen Tour besuchen würden.
Diese kurze Aktivierung weckt nicht nur Erinnerungen an Venedig, sondern sorgt auch für eine angenehme Gesprächsrunde und regt die Sinne an. Ideal, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und die Schönheit dieser einzigartigen Stadt zu erleben.
Diese kurze Aktivierung weckt nicht nur Erinnerungen an Venedig, sondern sorgt auch für eine angenehme Gesprächsrunde und regt die Sinne an. Ideal, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und die Schönheit dieser einzigartigen Stadt zu erleben.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Venedig
Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Venedig …Materialliste:
Bilder von Venedig (Gondeln, Markusplatz, Kanäle, Masken)
Ein Video oder Audio mit typischer venezianischer Musik (z. B. Gondellieder)
Eine venezianische Maske oder ein Bild davon
Eine Feder oder ein Stück Seide (für den Tastsinn)
Eine Duftprobe mit Lavendel oder Meeresbrise
Typische italienische Snacks (z. B. Grissini, Tiramisu, Espresso)
Ein kleines Boot oder eine Spielzeug-Gondel
Ein Stück Papier zum Falten eines Papierbootes
Eine Wasserflasche oder Schale mit Wasser für Berührungen
Ein leichter Fächer oder etwas Wind zur Simulation der Seeluft
Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Bilder von Venedig betrachten (Kanäle, Brücken, Gondeln)
Ein Video mit einer Gondelfahrt anschauen
Die Architektur von Venedig bewundern (Palazzi, Rialtobrücke)
Ein kleines Boot oder eine Spielzeug-Gondel betrachten
Eine venezianische Maske in verschiedenen Farben betrachten
Die Spiegelungen im Wasser von Venedigs Kanälen betrachten
Den Markusplatz auf einem Foto bewundern
Verschiedene Gondelarten vergleichen
Die Rialtobrücke auf einem Bild suchen
Ein Foto von Karneval in Venedig anschauen
Ein kleines Modellboot oder eine Papiergondel anschauen
Eine alte Landkarte von Italien betrachten
Ein Bild von venezianischen Glasarbeiten bewundern
Hören (Auditiver Sinn):
Gondellieder oder italienische Musik hören
Das Plätschern von Wasser über Lautsprecher anhören
Die Geräusche einer lebhaften Piazza nachahmen
Eine kleine Geschichte über Venedig erzählen
Ein Gespräch über frühere Reisen nach Venedig führen
Ein Gespräch über Italienurlaube führen
Das Geräusch von Wellen oder plätscherndem Wasser anhören
Ein italienisches Volkslied anhören
Einen Satz auf Italienisch hören („Buongiorno, come stai?“)
Ein altes Radio mit italienischer Musik einschalten
Eine Geschichte über eine Gondelfahrt erzählen
Die Geräusche von Möwen und Wasser nachahmen
Eine Erinnerung an eine Reise nach Italien teilen
Fühlen (Tastsinn):
Ein Stück Seide oder Samt fühlen
Wasser mit den Fingerspitzen berühren
Eine Papiergondel oder ein kleines Boot in der Hand halten
Ein Fächer verwenden, um eine leichte Brise zu simulieren
Eine venezianische Maske mit den Fingern nachspüren
Eine weiche Feder über die Hand gleiten lassen
Einen Papierfächer auf der Haut spüren
Ein kleines Stück Marmor oder Stein fühlen (z. B. Nachbildung einer Brücke)
Einen Holzstab oder Pinsel berühren (symbolisch für das Gondelrudern)
Ein Glaskügelchen oder Murmeln in der Hand spüren (Erinnerung an Murano-Glas)
Eine Papiergondel in den Händen halten
Ein warmes Tuch auf die Hände legen, als Symbol für die Sonne Venedigs
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Lavendelduft riechen (Erinnerung an mediterrane Gärten)
Den Duft von Meerwasser oder salziger Luft genießen
Eine Duftkerze mit Sandelholz oder mediterranen Kräutern schnuppern
An einer frisch gebrühten Tasse Espresso schnuppern
Eine italienische Gewürzmischung (Oregano, Basilikum) riechen
Den Duft von frischem Brot wahrnehmen
Eine Meeresbrise oder Salzwasser-Duft einatmen
Den Duft von Zitronenöl oder Zitrusschale riechen
Eine Duftkerze mit Sandelholz oder mediterranem Aroma riechen
Den Geruch von Rotwein oder Traubensaft wahrnehmen
Ein altes Lederstück riechen, das an alte Gondelsitze erinnert
An einer frischen Blume schnuppern, die an italienische Gärten erinnert
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein Stück Grissini oder Ciabatta probieren
Ein kleines Löffelchen Tiramisu oder Biscotti genießen
Eine kleine Menge Espresso oder Cappuccino schmecken
Den Unterschied zwischen süß (Tiramisu) und herzhaft (Grissini) wahrnehmen
Eine getrocknete Olive probieren
Ein Stück Parmesan kosten
Eine kleine Menge Espresso auf der Zunge spüren
Ein wenig Olivenöl mit Brot probieren
Ein italienisches Biscotto kosten
Den Geschmack von Basilikum oder Oregano auf der Zunge zergehen lassen
Eine Traube essen, als Symbol für italienische Weinberge
Eine Olive probieren
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Eine sanfte Schaukelbewegung im Stuhl nachahmen wie in einer Gondel
Eine kleine Balance-Übung mit ausgestreckten Armen durchführen
Ein imaginäres Gondelrudern mit Armbewegungen nachstellen
Sich vorstellen, wie man auf einer Brücke in Venedig steht und leicht das Gewicht verlagern
Einen Fächer in der Hand schwenken und den Luftstrom nachfühlen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen