10 Minuten Aktivierung: Weihnachten
10 Minuten Aktivierung: Weihnachten
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Weihnachten ist eine Zeit der Besinnlichkeit, der Freude und der Erinnerungen. In dieser besonderen Zeit des Jahres erstrahlen die Straßen in festlichem Glanz, die Häuser sind geschmückt und der Duft von Tannengrün, Zimt und frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft. Viele Menschen verbinden mit Weihnachten gemütliche Stunden mit der Familie, den Klang vertrauter Weihnachtslieder und das Leuchten der Kerzen am Christbaum.Früher wurden schon lange vor Heiligabend Vorbereitungen getroffen: Plätzchen wurden gebacken, Geschenke gebastelt und die Stube festlich geschmückt. Viele erinnern sich an den Weihnachtsabend mit seinen besonderen Bräuchen – vom feierlichen Vorlesen der Weihnachtsgeschichte bis hin zum Singen von Weihnachtsliedern im Kreis der Familie. Auch der Geschmack von Vanillekipferln, die Wärme eines Bechers Tee oder das Glitzern der Schneeflocken vor dem Fenster gehören zu den Erinnerungen an diese Zeit.
Mit dieser Aktivierung wollen wir Weihnachten mit allen Sinnen erleben. Durch Düfte, Klänge, Geschmäcker und das Betrachten schöner Weihnachtsszenen tauchen wir gemeinsam in die festliche Atmosphäre ein. Diese kleine Reise durch die Sinneswelt wird Erinnerungen wachrufen, Gespräche anregen und für eine wohlige Stimmung sorgen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Weihnachten
MateriallisteBilder von geschmückten Weihnachtsbäumen, Krippen, Weihnachtsmärkten
Weihnachtsmusik (z. B. „Stille Nacht“, „O du fröhliche“)
Weihnachtsdekoration (Kugeln, Lametta, Holzfiguren)
Zimtstangen, Orangen, Nelken, Tannenzweige
Plätzchen, Lebkuchen, Spekulatius, Christstollen
Warme und kalte Gegenstände zum Ertasten
Weihnachtsgewürze (Anis, Vanille, Muskat)
Teelichter oder Lichterketten
Eine weihnachtlich duftende Kerze
Kleine Bewegungsübungen oder Balance-Elemente
Aktivierungen nach Sinnesbereiche
Sehen (visueller Sinn)
Bilder von weihnachtlich geschmückten Städten betrachten
Einen geschmückten Tannenbaum bewundern
Weihnachtskarten mit verschiedenen Motiven zeigen
Eine Schneekugel schütteln und das Schneetreiben beobachten
Lichterketten flackern lassen und bestaunen
Weihnachtskugeln in verschiedenen Farben vergleichen
Eine Kerze entzünden und ihr Licht betrachten
Lebkuchenhäuschen anschauen
Plätzchen in verschiedenen Formen vergleichen
Weihnachtsfilme oder -bilder zeigen
Eine Weihnachtskrippe aufstellen
Handschriftliche Weihnachtsgrüße lesen
Verschiedene Weihnachtsgeschenkverpackungen bestaunen
Alte Weihnachtsfotos aus der Kindheit zeigen
Die Reflexion von Lichtern in Christbaumkugeln beobachten
Hören (auditiver Sinn)
Weihnachtslieder anhören und mitsingen
Das Knistern von Geschenkpapier hören
Glöckchen klingen lassen
Das Geräusch von schneidenden Scheren beim Geschenkverpacken hören
Stimmengewirr von einem Weihnachtsmarkt als Audiodatei abspielen
Das Knistern eines Kaminfeuers hören
Das Plätschern von heißem Tee oder Glühwein nachahmen
Weihnachtsgeschichten vorlesen
Eine Spieluhr mit weihnachtlicher Melodie aufziehen
Holzspielzeug klopfen lassen
Das Knirschen von Schnee unter den Schuhen imitieren
Die Geräusche von knuspernden Plätzchen hören
Eine Christbaumkugel sanft auf den Tisch rollen lassen
Glockengeläut von einer Kirche abspielen
Papiersterne rascheln lassen
Fühlen (Tastsinn)
Warme und kalte Gegenstände unterscheiden
Weiche und raue Materialien fühlen (Filz, Holz, Stroh)
Glatte Christbaumkugeln in den Händen halten
Tannenzweige ertasten
Zimtstangen zwischen den Fingern reiben
Eine warme Tasse Tee oder Punsch in den Händen halten
Plätzchen mit geschlossenen Augen ertasten
Ein Seidentuch als weiches Geschenkband fühlen
Geschenkpapier zerknüllen und fühlen
Kleine Holzfiguren wie Krippenfiguren in die Hand nehmen
Eine Nuss in der Hand rollen
Lametta zwischen den Fingern reiben
Eine duftende Kerze anfassen
Unterschiedliche Kekse in ihrer Struktur ertasten
Ein Stück Samt oder Brokatstoff streicheln
Riechen (olfaktorischer Sinn)
An Zimtstangen riechen
Den Duft von Orangen und Mandarinen genießen
Frisch gebackene Plätzchen erschnuppern
Glühweinaroma oder weihnachtlichen Tee riechen
Eine Vanilleschote aufbrechen und schnuppern
Nelken in die Hand nehmen und riechen
An Anis riechen
Frische Tannenzweige erschnuppern
Weihnachtliche Duftkerzen anzünden
Lebkuchen in die Nähe der Nase halten
Eine Prise Muskatnuss auf die Hand geben
Eine Pfefferminznote erschnuppern
Das Aroma von Honig wahrnehmen
Einen Apfel mit Zimtduft riechen
Eine Marone aufbrechen und ihren Duft genießen
Schmecken (gustatorischer Sinn)
Gebrannte Mandeln probieren
Lebkuchen essen
Spekulatius schmecken
Eine Tasse Tee oder Punsch genießen
Vanillekipferl probieren
Ein kleines Stück Schokolade genießen
Ein Stück Christstollen schmecken
Eine Orange oder Mandarine probieren
Apfelstücke mit Zimt probieren
Eine Prise Zucker oder Honig auf der Zunge spüren
Pfefferminzplätzchen kosten
Eine Nuss knacken und probieren
Ein Butterplätzchen im Mund zergehen lassen
Weihnachtsmarmelade auf einem Keks probieren
Marzipan probieren
Gleichgewicht (vestibulärer Sinn)
Einen leichten Kreistanz zu „Oh du fröhliche“ machen
Auf einer Linie gehen, als ob man auf einem verschneiten Weg spaziert
Ein kleines Tablett mit Weihnachtsleckereien balancieren
Eine leichte Schaukelbewegung wie in einem Schlitten nachahmen
Sich langsam zur Seite wiegen, als ob man Geschenke einpackt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen