10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsmarkt
10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsmarkt
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Der Weihnachtsmarkt ist ein magischer Ort voller festlicher Düfte, strahlender Lichter und fröhlicher Klänge. Jedes Jahr verwandeln sich Innenstädte in kleine Winterwunderländer, in denen es nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Tannengrün duftet. Die Buden sind reich geschmückt, Lichterketten funkeln und Weihnachtsmusik klingt durch die Straßen. Der Besuch eines Weihnachtsmarkts war für viele Menschen früher ein fester Bestandteil der Adventszeit. Es wurde nach Geschenken gestöbert, Maronen gegessen oder sich bei einer heißen Tasse Kakao aufgewärmt.Doch nicht nur der Genuss, sondern auch die Geselligkeit spielte eine große Rolle: Man traf Freunde, bestaunte handgefertigte Waren oder drehte eine Runde auf dem Karussell. Gerade für ältere Menschen weckt das Thema „Weihnachtsmarkt“ viele Erinnerungen und Emotionen.
In unserer heutigen Aktivierungsstunde bringen wir die Atmosphäre eines Weihnachtsmarkts zu unseren Teilnehmenden. Wir tauchen mit allen Sinnen in die weihnachtliche Stimmung ein: Wir betrachten Lichter und Dekorationen, hören Weihnachtslieder, tasten warme und kalte Objekte, riechen nach Zimt und Tannenzweigen und schmecken süße sowie würzige Leckereien. Durch die verschiedenen Sinnesaktivierungen holen wir schöne Erinnerungen hervor und lassen alle ein Stück Weihnachtsmarkt erleben.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Weihnachtsmarkt
MateriallisteBilder von Weihnachtsmärkten, Lichterketten, Kugeln
Weihnachtsmusik (z. B. „O Tannenbaum“, „Leise rieselt der Schnee“)
Weihnachtsdekoration (Kugeln, Lametta, Holzfiguren)
Zimtstangen, Nelken, Tannenzweige, Orangen
Gebrannte Mandeln, Lebkuchen, Spekulatius, Glühweinaroma
Kleine warme und kalte Gegenstände zum Ertasten
Gewürze zum Riechen (Anis, Vanille, Muskat)
Becher für Tee oder Punsch
Kleine Balancierstrecke oder weihnachtliche Bewegungsübungen
Aktivierungsbeispiele nach Sinnesbereichen
Sehen (visueller Sinn)
Bilder von Weihnachtsmärkten betrachten und darüber sprechen
Lichterketten anschauen und beobachten, wie sie funkeln
Weihnachtsdekoration wie Kugeln und Sterne ansehen
Ein kleines Schaufenster mit Weihnachtsartikeln nachbauen
Weihnachtskarten mit winterlichen Motiven zeigen
Eine Schneekugel schütteln und das Schneetreiben beobachten
Unterschiedliche Weihnachtskerzen bestaunen
Handgefertigte Holzfiguren anschauen
Weihnachtsmarkt-Fotos aus früheren Zeiten betrachten
Farbige Christbaumkugeln vergleichen
Selbstgebastelte Sterne bewundern
Plätzchenformen und deren Motive erkennen
Ein beleuchtetes Weihnachtsdorf aufstellen
Weihnachtsfilme oder -bilder zeigen
Unterschiedliche Schriftzüge auf Verpackungen erkennen
Hören (auditiver Sinn)
Weihnachtslieder anhören und mitsummen
Glöckchen klingeln lassen
Das Geräusch von knisterndem Papier wahrnehmen
Stimmengewirr eines Weihnachtsmarkts vorspielen
Plätzchen knuspern hören
Das Klirren von Glühweintassen simulieren
Das Geräusch von knackenden Nüssen wahrnehmen
Mit Holzspielzeug klopfen
Eine Geschichte über einen Weihnachtsmarkt vorlesen
Klangspiel mit weihnachtlichen Geräuschen erraten
Das Plätschern von heißem Tee oder Punsch hören
Eine Spieluhr mit Weihnachtsmelodie abspielen
Das Knistern von Kaminfeuer nachahmen
Unterschiedliche Glöckchen klingen lassen
Ein Lebkuchenherz auf den Tisch legen und darauf klopfen
Fühlen (Tastsinn)
Warme und kalte Gegenstände unterscheiden
Weiche und raue Materialien erfühlen (Filz, Holz, Stroh)
Tannenzweige ertasten
Glatte Christbaumkugeln anfassen
Verschiedene Weihnachtsplätzchen mit geschlossenen Augen fühlen
Eine warme Teetasse in den Händen halten
Ein Stück Seidenpapier zerknüllen und fühlen
Mit den Fingern über Zimtstangen fahren
Eine Nuss in der Hand rollen
Lametta zwischen den Fingern zerreiben
Ein Lebkuchenherz mit den Fingern erkunden
Eine Kerze ertasten
Das Fell einer kleinen Weihnachtsfigur streicheln
Sandpapier und glatte Flächen vergleichen
Mit einem Tannenzapfen über die Handfläche streichen
Riechen (olfaktorischer Sinn)
Zimtstangen riechen
Nelken in die Hand nehmen und schnuppern
An einer Orange mit Nelken riechen
Frisch gebackene Plätzchen erschnuppern
Glühweinaroma oder alkoholfreien Punsch riechen
Eine Vanilleschote aufbrechen
An Anis riechen
Frische Tannenzweige schnuppern
Gebrannte Mandeln riechen
Eine Prise Muskat in die Hand geben
Maronen riechen
Weihnachtstee aufbrühen und den Duft genießen
Eine Kerze mit Zimtduft anzünden
Pfefferminz riechen
Kakao oder heiße Schokolade riechen
Schmecken (gustatorischer Sinn)
Gebrannte Mandeln probieren
Lebkuchen essen
Spekulatius schmecken
Eine Zimtnote im Tee erkennen
Heißen Kakao trinken
Eine Orange oder Mandarine probieren
Vanillekipferl genießen
Eine Marone kosten
Apfelstücke mit Zimt probieren
Ein Stück Schokolade im Mund zergehen lassen
Weihnachtstee trinken
Einen kleinen Schluck alkoholfreien Punsch probieren
Eine Prise Zucker oder Honig schmecken
Weihnachtsbrot oder Stollen kosten
Pfefferminzzucker genießen
Gleichgewicht (vestibulärer Sinn)
Auf einer geraden Linie gehen wie auf einem Weihnachtsmarktweg
Ein kleines Tablett mit Weihnachtsleckereien balancieren
Eine leichte Drehbewegung wie auf einem Karussell machen
Sich leicht nach vorne und hinten wiegen wie auf einem Marktstand
Einen leichten Kreistanz zu einem Weihnachtslied machen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen