10 Minuten Aktivierung: Werbung

10 Minuten Aktivierung: Werbung

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Werbung begleitet uns ein Leben lang – von den ersten Radiowerbespots über Plakate in den Straßen bis hin zu bunten Anzeigen in Zeitschriften. Besonders ältere Generationen erinnern sich noch an kultige Werbeslogans, charmante Reklamefiguren und auffällige Verpackungen aus ihrer Kindheit und Jugend. Viele Werbungen haben sich in die Erinnerungen eingeprägt und wecken heute nostalgische Gefühle.

Diese 10-Minuten-Aktivierung bringt Senioren spielerisch in Kontakt mit alten Werbungen, fördert den Austausch über frühere Konsumgewohnheiten und regt die Sinne an. Werbesprüche nachzusprechen, alte Verpackungen zu ertasten oder bekannte Düfte zu erschnuppern – all das macht Spaß und stärkt das Gedächtnis.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 


10 Minuten Aktivierung: Werbung





Aktivierungen zum Thema - Werbung

Materialliste
Alte Werbeanzeigen aus Zeitungen/Zeitschriften
Plakate und Reklamebilder aus den 1950er–1980er Jahren
Audioaufnahmen alter Werbespots
Verschiedene Produktverpackungen aus der Vergangenheit
Düfte typischer Produkte (z. B. Waschmittel, Seife, Kaffee)
Kostproben klassischer Produkte (Schokolade, Bonbons, Limonade)
Kleine Werbeartikel (Blechschilder, Sammelbilder, Werbegeschenke)

Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Alte Werbeplakate aus verschiedenen Jahrzehnten betrachten
Schwarz-Weiß-Anzeigen aus Zeitungen durchblättern
Werbespots aus den 1950er–1980er Jahren anschauen
Bekannte Werbelogos und Schriftzüge erraten
Vergleich von Produktverpackungen früher vs. heute
Alte Werbe-Figuren (Meister Proper, Klementine) wiedererkennen
Farbenfrohe Bonbon- oder Limonadenwerbung bestaunen
Eigenes Werbeplakat für ein Produkt gestalten
Filmsequenzen mit historischen Werbespots anschauen
Reklameschilder und Leuchtreklamen auf Bildern sehen
Werbung aus verschiedenen Ländern vergleichen
Gemeinsam Werbeanzeigen nach Jahrzehnten sortieren
Werbung mit typischen Berufen (z. B. Milchmann) betrachten
Erraten, welches Produkt zu welchem Slogan gehört
Witzige oder skurrile Werbungen besprechen

Hören (Auditiver Sinn)
Bekannte Werbejingles aus vergangenen Zeiten hören
Werbeslogans erraten („Haribo macht Kinder froh...“)
Alte Radiowerbung anhören
Verpackungsgeräusche wie das Knistern von Bonbonpapier erkennen
Geräusche aus alten Geschäften (Kasse, Türglocke) nachstellen
Werbesprüche laut nachsprechen oder in Szene setzen
Bekannte Stimmen aus der Werbung erkennen
Geräusche alter Produkte (Korkenknallen, Tütengeraschel) anhören
Erraten, welche Werbung zu welchem Sound gehört
Gemeinsames Erinnern an Werbesongs aus der Kindheit
Stimmungsvolle Reklameansagen nachspielen
Ein kleines Werberadio mit improvisierten Spots erstellen
Geräusche alter Kinos und Kaufhäuser nachahmen
Werbung aus verschiedenen Jahrzehnten vergleichen
Lustige Werbeslogans nachsprechen

Fühlen (Tastsinn)
Alte Produktverpackungen ertasten
Unterschiedliche Materialien von Reklameschildern fühlen
Bonbon- oder Schokoladenverpackungen erfühlen
Weiche, raue oder glatte Werbeartikel vergleichen
Alte Flaschenformen von Limonade oder Milch ertasten
Geprägte Schrift auf Werbeschildern mit den Fingern nachfahren
Klassische Werbebroschüren mit dickerem Papier fühlen
Tastspiel: Welches Produkt verbirgt sich in einer Stofftasche?
Alte Münzen aus Kaugummiautomaten befühlen
Reklamehefte aus verschiedenen Jahrzehnten berühren
Verpackung von Waschmittel oder Seife spüren
Blechdosen mit Werbeaufdrucken vergleichen
Alte Einkaufsnetze oder Papiertüten erfühlen
Geknülltes Werbeprospekt glattstreichen
Tastbare Relief-Werbung auf Verpackungen erkunden

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Typische Waschmittel- oder Seifendüfte riechen
Frischen Kaffee oder alte Kaffeedosen schnuppern
Bonbon- oder Schokoladengerüche erraten
Seifen- oder Parfümproben aus alter Werbung erschnuppern
Duftproben von Lederwaren (alte Schuhwerbung) testen
Papiergeruch alter Zeitschriften wahrnehmen
Rasierwasser oder Parfüm aus Männerwerbung riechen
Minzbonbons und Kaugummi-Duft erkennen
Fruchtsäfte oder Limonadengeruch vergleichen
Der Duft von klassischen Tabakmarken erschnuppern
Schokoladenduft mit verschlossenen Augen erraten
Frische Brot- oder Backwarengerüche riechen
Duftproben klassischer Waschmittel/ Weichspüler erkennen
Vergleich zwischen frischer und alter Werbung durch Gerüche
Gewürz- oder Kräuterdüfte aus alten Gewürzreklamen erraten

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Klassiker wie „Campino-Bonbons“ probieren
Kaugummi aus alten Werbungen kauen
Malzkaffee oder klassische Limonade kosten
Schokoladenmarken von früher probieren
Zuckerwürfel aus alter Teewerbung schmecken
Unterschiede zwischen moderner und alter Limonade schmecken
Keksmarken von früher naschen
Selbstgemachte Brause oder Zitronenlimonade probieren
Bonbons aus alten Reklamen kosten
Unterschiedliche Fruchtbonbons erraten
Gummibärchen oder Lakritz aus den 50ern testen
Pfefferminzpastillen oder Drops probieren
Klassiker wie Ovomaltine oder Trinkkakao genießen
Überraschungsverkostung: Welches Produkt ist das?


Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Einen Werbeslogan pantomimisch darstellen
Eine klassische Werbung in Bewegung nachspielen
Eine Kiste mit alten Werbeartikeln auf dem Kopf balancieren
Ein Werbeplakat aus alten Zeiten nachstellen
Kleine Jonglierübungen mit Werbekugelschreibern oder Bonbons


Fazit: Das Thema Werbung ist eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Erinnerungen wachzurufen und Gespräche zu fördern. Durch das gemeinsame Betrachten, Riechen, Fühlen und Schmecken von bekannten Produkten wird die Sinneswahrnehmung aktiviert. Die Senioren können ihre eigenen Werbeerlebnisse einbringen und dadurch sowohl kognitive als auch soziale Fähigkeiten stärken

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz