10 Minuten Aktivierung: Zitrone
10 Minuten Aktivierung: Zitrone
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Zitrone ist eine besondere Frucht, die viele Menschen mit intensiven Erinnerungen verbinden. Ihr strahlend gelbes Äußeres, der erfrischende Duft und der säuerliche Geschmack machen sie zu einem echten Erlebnis für die Sinne. Ob als frische Zitronenlimonade an heißen Sommertagen, als würzende Zutat in der Küche oder als natürlicher Duftspender – Zitronen sind vielseitig und beliebt.Schon in der Kindheit lernten viele den sprichwörtlichen Satz „Sauer macht lustig“ kennen, wenn sie das erste Mal eine Zitrone probierten. Zitronenduft erfrischt den Geist und ist in der Aromatherapie für seine belebende Wirkung bekannt. Zitronensaft wurde früher sogar als Hausmittel gegen Erkältungen oder zur Reinigung verwendet.
Diese Aktivierung nutzt die intensive Wirkung der Zitrone auf alle Sinne. Die Senioren können die Zitrone sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken. Außerdem gibt es eine kleine Gleichgewichtsübung, die spielerisch herausfordert. Die Aktivierung weckt Erinnerungen, fördert Gespräche und regt zur sensorischen Wahrnehmung an.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Zitrone
MateriallisteGanze Zitronen (frisch und getrocknet)
Zitronenscheiben und Zitronenschale
Zitronensaft (frisch gepresst und gekauft)
Zitronenbilder (Zitronenbaum, Ernte, Zitronengerichte)
Zitronenduftöl oder Zitronenspray
Zitronenkuchen, Zitronenlimonade, Zitronenbonbons
Küchenutensilien: Messer, Reibe, Gläser
Audioaufnahmen von spritzendem Zitronensaft oder einer Presse
Gelbe Dekoration oder Stoffe
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Ganze Zitronen und aufgeschnittene Zitronen vergleichen
Die leuchtend gelbe Farbe der Zitrone betrachten
Die Struktur der Zitronenschale unter einer Lupe ansehen
Bilder von Zitronenbäumen und Zitronenmärkten anschauen
Zitronen in Wasser legen und beobachten, wie sie schwimmen
Die Veränderung der Farbe beim Pressen von Zitronensaft betrachten
Zitronenscheiben im Licht durchleuchten lassen
Verschiedene Zitronenprodukte nebeneinanderlegen
Die Entwicklung einer Zitrone (von grün zu gelb) beobachten
Zitronen in verschiedenen Formen schneiden und vergleichen
Eine geschälte Zitronenspirale betrachten
Zitronenkerne anschauen und Unterschiede erkennen
Alte Zitronenwerbungen oder Zitronenrezepte anschauen
Zitronenschale auf unterschiedliche Weise schneiden und Formen entdecken
Die Veränderung einer Zitrone nach einigen Tagen beobachten
Hören (Auditiver Sinn)
Das Schneiden einer Zitrone anhören
Das Pressen von Zitronensaft mit einer Handpresse hören
Zitronensaft in ein Glas gießen und das Geräusch wahrnehmen
Das Reiben einer Zitronenschale auf einer Küchenreibe hören
Die Spritzgeräusche von Zitronensaft hören
Zitronenlimonade einschenken und das Prickeln hören
Das Brechen einer getrockneten Zitronenschale hören
Die Geräusche einer Zitruspresse erkennen
Zitronen in eine Schüssel mit Wasser fallen lassen und das Platschen hören
Zitronenschale zwischen den Fingern reiben und das leise Knistern hören
Das Tropfen von Zitronensaft auf einen Teller wahrnehmen
Zitronenkuchen anschneiden und auf das Geräusch achten
Zitronen in der Hand rollen und das Geräusch des Wachsüberzugs hören
Ein Gespräch über die Kindheitserinnerungen mit Zitronen führen
Ein Lied oder Gedicht über Zitronen hören
Fühlen (Taktile Wahrnehmung)
Eine glatte und eine raue Zitrone ertasten
Zitronensaft auf der Haut spüren
Eine Zitrone sanft drücken und ihre Festigkeit fühlen
Zitronenschale zwischen den Fingern reiben und die ätherischen Öle fühlen
Mit geschlossenen Augen eine Zitrone ertasten und erraten
Die kühle Oberfläche einer Zitrone auf der Haut spüren
Eine Zitronenschale als kleines Massageelement für die Hände nutzen
Zitronenschale in der Hand kneten und die Konsistenz spüren
Zitronensaft mit den Fingern verteilen und vergleichen
Zitronensamen zwischen den Fingern rollen
Ein Zitronennetz aufschneiden und den Unterschied zwischen Netz und Frucht fühlen
Eine Zitronenscheibe gegen die Wange legen
Zitronenschale fein reiben und die Struktur fühlen
Zitronenzucker oder Zitronensalz fühlen
Mit Zitronenwasser die Hände waschen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
An einer frisch aufgeschnittenen Zitrone riechen
Unterschied zwischen Zitronenschale und Zitronensaft riechen
Zitronensaft in heißes Wasser geben und den Duft wahrnehmen
Zitronenöl oder ätherisches Zitronenöl riechen
Zitronentee schnuppern
Zitronenkuchen riechen
Eine getrocknete Zitronenscheibe mit frischen Zitronen vergleichen
Zitronenschale in der Hand reiben und die Öle riechen
Zitronenbonbons lutschen und den Duft spüren
Zitronenlimo einschenken und den Geruch bemerken
Zitronen mit anderen Zitrusfrüchten vergleichen
Zitronenschalen trocknen lassen und erneut riechen
Mit geschlossenen Augen nur am Zitronenduft erkennen, ob es Saft oder Schale ist
Zitronenseife riechen
Zitronenschale in einer Tasse heißem Wasser ziehen lassen und den Dampf riechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Reinen Zitronensaft probieren
Zitronenschale auf der Zunge schmecken
Zitronenzucker auf der Zunge zergehen lassen
Zitronenkuchen essen
Zitronenlimonade trinken
Zitronenbonbons probieren
Zitronentee genießen
Zitronensorbet kosten
Zitronenbutter probieren
Zitronenwasser mit Honig trinken
Zitronenpfeffer auf einer Speise probieren
Zitronengelee probieren
Zitronenhälften mit Salz bestreuen und schmecken
Eine Zitronenscheibe in einem Getränk testen
Zitroneneis kosten
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine Zitrone auf dem Kopf balancieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen