10 Minuten Aktivierung: Stofftaschentücher

10 Minuten Aktivierung: Stofftaschentücher

Information zur Umsetzung:  
Stofftaschentücher haben in vielen Haushalten über Jahre hinweg ihren Platz gehabt und wecken oft Erinnerungen an vergangene Zeiten. Sie waren nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes Accessoire. In dieser 10-Minuten-Aktivierung möchten wir Ihnen einige Ideen vorstellen, wie Sie Stofftaschentücher einsetzen können, um Gespräche anzuregen, die Sinne zu fördern und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Erinnerungen wecken: Zeigen Sie den Senioren ein schönes, vielleicht altmodisches Stofftaschentuch und fragen Sie nach ihren Erinnerungen daran. Hatten sie ein Lieblings-Taschentuch? Gab es eine besondere Bedeutung für bestimmte Stoffmuster oder Farben?
 
Sinneswahrnehmung fördern: Lassen Sie das Stofftaschentuch über die Haut gleiten, und sprechen Sie über den weichen Stoff und das angenehme Gefühl, das er vermittelt. Sie können auch ein paar Tropfen ätherisches Öl auf das Taschentuch geben, um den Duft-Sinn anzuregen.
 
Kreative Bastelidee: Wenn es das Interesse der Senioren weckt, können Sie gemeinsam kleine Projekte mit Stofftaschentüchern durchführen – vielleicht eine einfache Falttechnik oder das Verzieren des Taschentuchs mit Knöpfen oder Stickerei.
 
Gesprächsanregung: Fragen Sie nach, wie sich das Leben früher rund um einfache Alltagsgegenstände wie Taschentücher gestaltete. Was war früher wichtig, um gut organisiert zu sein? Welche Bedeutung hatten Stofftaschentücher in ihrem Alltag?

Mit dieser Aktivierung können Sie die Sinne anregen, Erinnerungen wecken und gleichzeitig kreative Elemente einfließen lassen, die eine schöne Abwechslung für den Alltag der Senioren bieten.
 
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Stofftaschentücher
 

Aktivierungen zum Thema - Stofftaschentücher

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Taschentücher …

Materialliste:
Verschiedene Stofftaschentücher (unterschiedliche Farben, Muster, Stoffarten)
Duftendes Taschentuch (mit Lavendel, Rosenwasser oder Zitrusöl beträufelt)
Ein Lied oder eine Geschichte zum Thema Taschentücher (z. B. „Heimweh nach dem Taschentuchladen“)
Eine Schale mit duftendem Puder oder Seife
Ein kleines Bonbon oder Traubenzuckerstück
Spiegel zur Selbstbetrachtung beim Winken mit dem Taschentuch
Ein kleiner Ball für Balanceübungen mit dem Taschentuch

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Unterschiedliche Taschentücher (Farben, Muster) betrachten
Ein nostalgisches Bild mit einem Stofftaschentuch anschauen
Falten und Schwingen des Taschentuchs beobachten
Ein buntes Tuch in der Luft fliegen lassen
Eine kleine Taschentuch-Modenschau gestalten
Ein besticktes Taschentuch bewundern
Ein kleines Theaterstück mit Taschentüchern als Requisiten aufführen
Ein Taschentuch zu einem Schmetterling falten und betrachten
Eine Farbgeschichte mit Taschentüchern erzählen
Ein Taschentuch auf einem Spiegel betrachten
Einen Zaubertrick mit einem Taschentuch vorführen
Unterschiedliche Taschentücher auf einer Wäscheleine anordnen
Ein altes Filmplakat oder eine Szene mit einem Taschentuch betrachten

Hören (Auditiver Sinn):
Ein Taschentuch in der Luft schwingen und das Geräusch wahrnehmen
Eine Geschichte über Stofftaschentücher hören
Das Rascheln eines frischen, gestärkten Tuchs genießen
Ein Lied mit Taschentüchern begleiten („Alle Vögel sind schon da“ – Winken mit dem Tuch)
Gemeinsam ein rhythmisches Schlagen mit dem Tuch gegen den Tisch erzeugen
Das Rascheln eines frischen Taschentuchs hören
Das sanfte Klatschen eines Tuchs gegen die Handfläche hören
Ein Stofftaschentuch auf einen Tisch fallen lassen und das Geräusch wahrnehmen
Das Winken mit dem Tuch und das dadurch entstehende Luftgeräusch hören
Ein rhythmisches Trommeln mit einem Taschentuch auf dem Tisch machen
Eine Erinnerung an Taschentücher in der Kindheit hören und teilen
Ein altes Gedicht oder eine Erzählung über Taschentücher vorlesen
Ein Taschentuch in den Händen reiben und das Geräusch bewusst wahrnehmen

Fühlen (Tastsinn):
Verschiedene Stoffarten (Baumwolle, Leinen, Seide) erfühlen
Ein Taschentuch sanft über die Haut streichen
Ein warmes, frisch gewaschenes Tuch spüren
Das Taschentuch in der Hand zusammenknüllen und wieder ausbreiten
Ein Taschentuch mit geschlossenen Augen erfühlen
Ein warmes, frisch gebügeltes Tuch auf die Haut legen
Ein feuchtes Tuch auf die Stirn legen und das Gefühl genießen
Das Taschentuch sanft über die Handrücken streichen
Ein Tuch um die Finger wickeln und den Druck spüren
Ein Taschentuch falten und das Material dabei erfühlen
Das Tuch sanft zwischen den Fingern reiben
Eine alte Spitze oder Bordüre an einem Taschentuch berühren
Ein besticktes Taschentuch ertasten

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
An einem duftenden Taschentuch riechen (z. B. mit Lavendel oder Rosenöl)
Seife oder Waschmittelduft an einem Tuch wahrnehmen
Ein frisch gewaschenes und getrocknetes Taschentuch beschnuppern
Ein Kräutertuch mit Minze oder Kamille riechen
Ein Taschentuch mit einem altmodischen Parfum besprühen und den Duft erraten
Ein Taschentuch mit Lavendelduft besprühen
Rosenwasser oder Parfum auf ein Taschentuch geben und daran riechen
Ein Taschentuch mit Seife in eine kleine Dose legen und den Duft genießen
An einem Kamillenkissen riechen
Ein mit Zitrusöl beträufeltes Tuch beschnuppern
Ein Stofftaschentuch mit einem Hauch Vanille versehen und riechen
Eine Prise Pfefferminzduft auf ein Tuch geben
Ein duftendes Tuch aus Omas Zeiten erschnuppern

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein Bonbon oder Traubenzucker genießen (symbolisch für den Taschentuchgeruch aus der Kindheit)
Einen Schluck Tee trinken, der an alte Zeiten erinnert (z. B. Kamillentee)
Ein mildes Gebäck probieren
Ein Stückchen kandierte Zitrone essen
Eine Prise Puderzucker auf der Zunge schmecken
Eine Zitrone leicht ablecken
Ein mit Honig gesüßtes Getränk probieren
Eine kleine Schokolade essen
Ein Stück Weißbrot kauen
Ein Fruchtgummi mit Zitronengeschmack lutschen
Eine Rosine bewusst genießen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Das Taschentuch sanft über dem Kopf schwingen
Ein Tuch auf der flachen Hand balancieren
Ein Taschentuch von einer Hand zur anderen werfen
Einen kleinen Tanz mit einem Taschentuch in der Hand ausführen
Das Taschentuch auf der Schulter balancieren und langsam bewegen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern