10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbäckerei
10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbäckerei
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Weihnachtszeit ist untrennbar mit dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen, Lebkuchen und Stollen verbunden. In vielen Familien gehört das gemeinsame Backen zur Adventszeit, und oft werden traditionelle Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben. Das Kneten des Teigs, das Ausstechen von Formen und das Verzieren mit Zuckerguss oder Schokolade wecken Erinnerungen an fröhliche Stunden in der warmen Küche.Die „Weihnachtsbäckerei“ ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste aufleben zu lassen. Viele Senioren erinnern sich an ihre Kindheit, in der sie mit Eltern oder Großeltern Plätzchen gebacken haben. Die Aktivierung holt diese Erinnerungen hervor und bringt die festliche Stimmung direkt in den Raum.
In dieser 10-Minuten-Aktivierung werden weihnachtliche Backtraditionen mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Farbenfrohe Plätzchenausstecher, vertraute Backgeräusche, der Duft von Zimt, Vanille und Nelken sowie der süße Geschmack von Weihnachtsgebäck sorgen für eine gemütliche und besinnliche Atmosphäre.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Weihnachtsbäckerei
Materialliste:Plätzchenausstecher in verschiedenen Formen
Bilder von Weihnachtsgebäck und Backstuben
Geräuschaufnahmen von knetendem Teig und klappernden Backblechen
Zimtstangen, Vanilleschoten und Nelken zum Riechen
Verschiedene Kekse, Lebkuchen und Spekulatius zum Probieren
Mehl, Zucker und Teigreste zum Fühlen
Kleine Rührschüsseln und Teigschaber/ Nudelholz und Backpinsel
Weihnachtsservietten oder -deckchen
Backformen für Lebkuchen oder Stollen
Keksdosen mit verschiedenen Motiven
Aktivierungen nach Sinnesbereichen:
Sehen (Visueller Sinn):
Bilder von traditionellen Weihnachtsplätzchen betrachten
Plätzchenausstecher in verschiedenen Formen zuordnen
Lebkuchenhäuser oder bunt verzierte Kekse anschauen
Fotos von alten Weihnachtsbackstuben zeigen
Farbige Streusel und Zuckerperlen bewundern
Unterschiedliche Mehlsorten vergleichen
Weihnachtsgebäck aus verschiedenen Ländern auf Bildern erkennen
Ein weihnachtliches Rezept in großer Schrift lesen
Weihnachtsbäcker-Wettbewerbe auf Fotos ansehen
Video von einer Bäckerei in der Weihnachtszeit ansehen
Verpackungen von Weihnachtsgebäck vergleichen
Unterschiede zwischen hellen und dunklen Lebkuchen erkennen
Alte Keksdosen mit nostalgischen Motiven betrachten
Ein dekoriertes Backblech mit Plätzchen bewundern
Den Anblick von glitzerndem Puderzucker auf Plätzchen genießen
Hören (Auditiver Sinn):
Geräusche von knetendem Teig anhören
Das Klappern von Backblechen erkennen
Weihnachtslieder aus der „Weihnachtsbäckerei“ anhören
Das Knuspern beim Essen eines Kekses bewusst wahrnehmen
Geräusch einer knirschenden Zuckerschicht hören
Geschichten über Weihnachtsbäckerei hören
Das Reiben von Nüssen oder Zitronenschalen erkennen
Das Geräusch eines rührenden Schneebesens hören
Das Brechen eines Lebkuchens akustisch wahrnehmen
Das Schütteln einer Keksdose mit Gebäck darin hören
Ein Gedicht über die Weihnachtsbäckerei hören
Das Geräusch von knisterndem Backpapier erkennen
Die Melodie eines traditionellen Weihnachtsbacklieds summen
Das Rascheln von Mehltüten oder Zuckerpackungen wahrnehmen
Ein Weihnachtsquiz mit Geräuschen aus der Bäckerei durchführen
Fühlen (Taktile Wahrnehmung):
Mehl zwischen den Fingern reiben
Glatte und raue Teigoberflächen fühlen
Unterschiedliche Keksstrukturen ertasten
Streusel oder Zuckerperlen in den Händen wiegen
Ein Plätzchenausstecher anfassen
Eine Vanilleschote oder Zimtstange befühlen
Warme Plätzchen in der Hand halten
Das Gewicht einer Keksdose spüren
Einen weichen Lebkuchen gegen einen harten Spekulatius vergleichen
Eine kleine Rührschüssel halten
Die raue Oberfläche eines Nudelholzes ertasten
Teigreste in der Hand zerbröseln
Butter oder Margarine mit den Fingern spüren
Einen weichen Kuchenteig berühren
Ein Küchentuch oder eine Backschürze anfassen
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Zimtstangen an die Nase halten
Frische Vanilleschoten riechen
Eine Prise Mehl in der Hand zerreiben und schnuppern
Den Duft von frisch gebackenen Plätzchen erleben
Die Aromen von Lebkuchen erschnuppern
Den Geruch von gemahlenen Nüssen oder Mandeln wahrnehmen
Orangen- oder Zitronenschale reiben und riechen
Eine frische Butterdose öffnen und daran riechen
Weihnachtsgewürze wie Nelken und Anis erschnuppern
Frisch aufgebrühten Kaffee oder Kakao riechen
Das Aroma von Karamell riechen
Eine geöffnete Keksdose schnuppern
Den Duft von warmem Gebäck aus dem Ofen genießen
Eine Tüte mit Vanillezucker öffnen und daran riechen
Schokolade oder Kakao riechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein Stück Spekulatius probieren
Ein frisch gebackenes Plätzchen essen
Lebkuchen mit Zuckerguss genießen
Marzipan testen
Eine Prise Zimt auf der Zunge zergehen lassen
Honig oder Ahornsirup probieren
Vanillekipferl naschen
Nüsse oder Mandeln kauen
Ein kleines Stück Schokolade genießen
Ein Butterplätzchen mit Puderzucker probieren
Eine Orange essen
Weihnachtsstollen mit Rosinen probieren
Warme Milch mit Honig oder Kakao trinken
Karamellbonbons schmecken
Ein Stück Zuckerstange lutschen
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Eine leichte Schunkelbewegung zur Musik machen
Ein Backblech mit Plätzchen balancieren
Einen Löffel mit Zucker vorsichtig transportieren
Einen kleinen Nudelholz-Rollwettbewerb veranstalten
Einen Becher Kakao mit ruhiger Hand halten
Eine Keksdose mit ausgestrecktem Arm übergeben
Einen Teller mit Plätzchen durch den Raum reichen
Ein Rezeptbuch vorsichtig in die Höhe halten
Leicht im Takt der Musik hin- und herwiegen
Einen Lebkuchen auf der flachen Hand balancieren
Beim Umrühren von Teig leicht mit dem Körper mitschwingen
Einen Handschlag in einer fiktiven Backrunde austauschen
Beim Vorlesen einer Rezeptkarte mit der Stimme mitschwingen
Einen Teller mit Gebäck auf dem Kopf balancieren (spielerisch)
Eine sanfte Tanzbewegung zur Musik ausführen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen