Aktivierungsstunde: Atemübungen im Karnevalsstil
Aktivierungsstunde: Atemübungen im Karnevalsstil
Bringen Sie mit einer bunten Faschingsparade fröhliche Stimmung in Ihre Einrichtung! Diese Aktivierungsstunde sorgt für Bewegung, Lachen und gemeinsame Freude – ganz gleich, ob im Sitzen oder mit kleinen Schritten durch den Raum.
Mit einfachen Verkleidungen, bunten Tüchern, Hüten oder selbst gebastelten Masken können die Senioren in verschiedene Rollen schlüpfen und sich an der ausgelassenen Atmosphäre erfreuen. Begleitet von stimmungsvoller Faschingsmusik wird die Parade zu einem echten Highlight! Wer mag, kann Instrumente wie Rasseln oder Trommeln nutzen, um den Rhythmus mitzugestalten.
Diese Aktivität stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördert auch die Beweglichkeit, Koordination und die Erinnerung an fröhliche Karnevalszeiten. Lassen Sie die Senioren zu kleinen und großen Narren werden und feiern Sie gemeinsam ein Fest der Farben und Freude!
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken
Auszug der Ausarbeitung: Atemübungen im Karnevalsstil
Zielgruppe: Senioren in der Betreuung
Dauer: Ca. 45–60 Minuten
Ziele der Aktivierung
Förderung der Atemwahrnehmung und -kontrolle
Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Stressbewältigung
Stärkung des Körperbewusstseins und der Konzentration
Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität
Aktivierung der Sinne durch kreative Elemente im Karnevalsstil
Fördern der Freude und der Gemeinschaft durch Musik und Humor
Materialliste
Bunte Karnevalsmasken oder Hüte
Karnevalsmusik (ruhige und schnelle Lieder, je nach Übung)
Bunte Luftballons
Duftöle (z.B. Zitrus oder Lavendel für eine entspannende Atmosphäre)
Bunte Tücher oder Schals
Stühle oder Matten (je nach Bewegungsübungen)
Karnevalsaccessoires wie Federn, Glitzer oder Perlen (optional)
Flatternde, bunte Bänder oder Papiervögel für visuelle Effekte
in die Welt des Karnevals entführt.
Ablauf der Aktivierung
Einführung und Begrüßung
Die Senioren werden herzlich empfangen und auf das Thema der Stunde vorbereitet.
Erklären Sie, dass heute Atemübungen im Karnevalsstil durchgeführt werden, um Körper und Geist zu entspannen und gleichzeitig in eine fröhliche Karnevalsstimmung zu kommen.
Jedes Gruppenmitglied erhält eine kleine Karnevalsmaske oder einen Hut zur Einstimmung und Motivation.
Atemübungen mit Musik
Beginnen Sie mit einer kurzen Aufwärmphase durch Musik und Atemübungen.
Atemübung 1: „Luftballon-Atem“
Jeder hält einen kleinen Luftballon in der Hand.
Auf ein Signal (z.B. Musik) atmen alle tief ein und stellen sich vor, dass sie einen Luftballon aufblasen.
Beim Ausatmen lassen sie die Luft wieder langsam herausströmen und „lassen“ den Ballon wieder schrumpfen.
Wiederholen Sie die Übung 5-10 Mal.
Atemübung: „Karnevalshut-Atem“
Alle setzen sich bequem hin und halten sich imaginär einen Karnevalshut vor den Kopf.
Beim Einatmen stellen sie sich vor, den Hut langsam an den Kopf zu setzen (kinderleicht und mit einem Lächeln).
Beim Ausatmen stellen sie sich vor, den Hut wieder abzunehmen und dabei das Gesicht zu entspannen.
Wiederholen Sie diese Übung 5-7 Mal.
Dauer: Ca. 45–60 Minuten
Ziele der Aktivierung
Förderung der Atemwahrnehmung und -kontrolle
Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Stressbewältigung
Stärkung des Körperbewusstseins und der Konzentration
Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität
Aktivierung der Sinne durch kreative Elemente im Karnevalsstil
Fördern der Freude und der Gemeinschaft durch Musik und Humor
Materialliste
Bunte Karnevalsmasken oder Hüte
Karnevalsmusik (ruhige und schnelle Lieder, je nach Übung)
Bunte Luftballons
Duftöle (z.B. Zitrus oder Lavendel für eine entspannende Atmosphäre)
Bunte Tücher oder Schals
Stühle oder Matten (je nach Bewegungsübungen)
Karnevalsaccessoires wie Federn, Glitzer oder Perlen (optional)
Flatternde, bunte Bänder oder Papiervögel für visuelle Effekte
in die Welt des Karnevals entführt.
Ablauf der Aktivierung
Einführung und Begrüßung
Die Senioren werden herzlich empfangen und auf das Thema der Stunde vorbereitet.
Erklären Sie, dass heute Atemübungen im Karnevalsstil durchgeführt werden, um Körper und Geist zu entspannen und gleichzeitig in eine fröhliche Karnevalsstimmung zu kommen.
Jedes Gruppenmitglied erhält eine kleine Karnevalsmaske oder einen Hut zur Einstimmung und Motivation.
Atemübungen mit Musik
Beginnen Sie mit einer kurzen Aufwärmphase durch Musik und Atemübungen.
Atemübung 1: „Luftballon-Atem“
Jeder hält einen kleinen Luftballon in der Hand.
Auf ein Signal (z.B. Musik) atmen alle tief ein und stellen sich vor, dass sie einen Luftballon aufblasen.
Beim Ausatmen lassen sie die Luft wieder langsam herausströmen und „lassen“ den Ballon wieder schrumpfen.
Wiederholen Sie die Übung 5-10 Mal.
Atemübung: „Karnevalshut-Atem“
Alle setzen sich bequem hin und halten sich imaginär einen Karnevalshut vor den Kopf.
Beim Einatmen stellen sie sich vor, den Hut langsam an den Kopf zu setzen (kinderleicht und mit einem Lächeln).
Beim Ausatmen stellen sie sich vor, den Hut wieder abzunehmen und dabei das Gesicht zu entspannen.
Wiederholen Sie diese Übung 5-7 Mal.
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen