Aktivierungsstunde – Bunte Luftballons steigen lassen

Aktivierungsstunde – Bunte Luftballons steigen lassen

Eingangstext zum Thema
Bunte Luftballons stehen für Leichtigkeit, Freude und unbeschwerte Kindheitserinnerungen. In dieser besonderen Aktivierungsstunde bringen wir mit einem gemeinsamen Luftballonsteigen ein Stück Faschingsfreude in den Alltag der Senioren.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann einen Luftballon mit einem kleinen Wunsch, einer schönen Erinnerung oder einer Botschaft versehen. Gemeinsam werden die Luftballons mit Helium gefüllt und in einem feierlichen Moment in den Himmel geschickt. Dabei kann fröhliche Musik erklingen oder eine kleine Geschichte über die Bedeutung des Loslassens erzählt werden.

Diese Aktivität regt die Sinne an, weckt Erinnerungen und sorgt für eine wohltuende Gemeinschaftserfahrung. Selbst wenn das Steigenlassen nicht möglich ist, können die Luftballons als fröhliche Dekoration im Raum verteilt oder für sanfte Bewegungsspiele genutzt werden.
Schaffen Sie mit dieser einfachen, aber wirkungsvollen Idee einen Moment der Leichtigkeit und Freude, der den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
 
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken  
 
Aktivierungsstunde – Bunte Luftballons steigen lassen

 

 


Auszug der Ausarbeitung: Bunte Luftballons steigen lassen

Zielgruppe: Senioren in der Betreuung
Dauer: Ca. 60 Minuten

Ziele der Aktivierung
Förderung der Beweglichkeit: Beim Aufblasen und Festhalten der Ballons können auch die motorischen Fähigkeiten aktiviert werden.
Förderung der Sinne: Die Farben der Luftballons und der Wind, der die Ballons aufsteigen lässt, sprechen die visuellen und haptischen Sinne an.
Steigerung der Lebensfreude: Die bunten Ballons bringen Freude und Leichtigkeit und tragen zur positiven Stimmung bei.
Förderung der sozialen Interaktion: Gemeinsames Erlebnis der Aktivität stärkt den Zusammenhalt und das Miteinander.
Erinnerungen wecken: Bei vielen Senioren könnten Bilder von vergangenen Festen oder Kindergeburtstagen wachgerufen werden, was die Erinnerungsfähigkeit fördert.

Materialliste
Luftballons (verschiedene Farben und Größen)
Luftballonpumpe (für Senioren, die das Aufblasen selbst nicht schaffen)
Fäden oder Schnüre (zum Festhalten der Ballons oder zum Anbinden)
Bunte Marker oder Aufkleber (für eine individuelle Gestaltung der Ballons)
Karnevalsdekorationen (optional, für eine festliche Atmosphäre)
Musik (Karnevalslieder oder ruhige Entspannungsmusik)
Luftballongewicht (falls Ballons nicht steigen sollen, um eine Steuerung zu ermöglichen)

Bänke oder Stühle (für die Sitzmöglichkeiten)
Kamera oder Smartphone (für Erinnerungsfotos)
Kleine Karten oder Zettel (mit Wünschen oder Botschaften, die an die Ballons gebunden werden können)

Ablauf der Aktivierung
Begrüßung und Einführung
Begrüßung: „Hallo und herzlich willkommen! Heute wollen wir gemeinsam die Freude von bunten Luftballons erleben und uns ein wenig von der Farbe und Leichtigkeit des Karnevals inspirieren lassen.“
Ziel der Aktivierung: „Wir werden heute Luftballons steigen lassen – jeder von euch darf einen Ballon gestalten und dann gemeinsam in den Himmel schicken. Wir werden Spaß haben, die Farben und Formen bewundern und uns vielleicht auch kleine Wünsche erfüllen.“

Vorbereitung der Ballons
Luftballons ausgeben und gestalten: Jeder Teilnehmer bekommt einen Luftballon in einer Farbe seiner Wahl. Falls es möglich ist, können sie die Ballons mit Markern oder Aufklebern verzieren, um eine persönliche Note hinzuzufügen.
„Schaut mal, welche Farben euch am meisten gefallen. Vielleicht könnt ihr auch ein kleines Motiv oder euren Namen auf den Ballon malen.“
Luftballons aufblasen: Falls die Teilnehmer nicht in der Lage sind, die Ballons selbst aufzublasen, übernehmen Sie diese Aufgabe mit einer Luftballonpumpe. Achten Sie darauf, dass der Ballon genug Luft enthält, um später zu steigen.
„Ich helfe euch beim Aufblasen der Ballons, damit wir alle die gleiche Freude daran haben.“
 
 
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz