Aktivierungsstunde - Bunte Tischdekoration für Karneval
Aktivierungsstunde - Bunte Tischdekoration für Karneval
Karneval ist die perfekte Gelegenheit, mit bunten Farben, fröhlichen Mustern und kreativen Ideen eine ausgelassene Stimmung zu erzeugen. In dieser Aktivierungsstunde gestalten wir gemeinsam eine bunte Tischdekoration, die nicht nur den Raum verschönert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die Kreativität der Senioren anregt.
Mit einfachen Materialien wie bunte Papierstreifen, Glitzer, Konfetti und Masken lassen sich wunderschöne, festliche Dekorationen zaubern. Die Senioren können dabei nicht nur ihre Bastelfähigkeiten einsetzen, sondern auch Erinnerungen an frühere Karnevalszeiten wachrufen, indem sie sich an alte Bräuche und Kostüme erinnern.
Diese Aktivität fördert die motorischen Fähigkeiten, weckt positive Emotionen und sorgt für eine ausgelassene Karnevalsstimmung in der Seniorenbetreuung. Die fertige Tischdekoration wird zu einem farbenfrohen Blickfang und lädt zu Gesprächen und fröhlichem Beisammensein ein.
Schaffen Sie mit dieser einfachen Bastelstunde eine festliche Atmosphäre, die den Karneval in die Herzen der Senioren bringt!
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken
Auszug der Ausarbeitung: Bunte Tischdekoration für Karneval
Bunte Tischdekoration für Karneval
Zielgruppe: Senioren in der BetreuungDauer: 60 Minuten
Ziele der Aktivierung
Förderung der Kreativität und Feinmotorik: Durch das Basteln und Gestalten von Dekorationen wird die Kreativität gefördert, und gleichzeitig wird die Feinmotorik der Teilnehmer gestärkt.
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Indem alle Teilnehmer zusammen eine bunte Karnevalstischdekoration erschaffen, wird der Zusammenhalt gefördert und der Gemeinschaftssinn gestärkt.
Förderung der Wahrnehmung: Die Teilnehmer werden angeregt, Farben, Formen und Materialien bewusst wahrzunehmen und miteinander zu kombinieren.
Einstimmung auf den Karneval: Die bunte Dekoration weckt Erinnerungen an Karneval und Fasching und trägt dazu bei, die Teilnehmer in die fröhliche Karnevalsstimmung zu versetzen.
Positive Verstärkung und Erfolgserlebnisse: Das kreative Schaffen und das sichtbare Ergebnis führen zu positiven Erlebnissen, die das Selbstwertgefühl der Teilnehmer steigern.
Materialliste
Tischdecken und Stoffe:
Ablauf der Aktivierung
Begrüßung und Einführung
Begrüßung: „Herzlich willkommen zu unserer kreativen Stunde! Heute werden wir uns mit der Karnevalszeit beschäftigen und unseren eigenen, bunten Tisch für ein Karnevalsfest dekorieren.“
Zielgruppe: Senioren in der BetreuungDauer: 60 Minuten
Ziele der Aktivierung
Förderung der Kreativität und Feinmotorik: Durch das Basteln und Gestalten von Dekorationen wird die Kreativität gefördert, und gleichzeitig wird die Feinmotorik der Teilnehmer gestärkt.
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Indem alle Teilnehmer zusammen eine bunte Karnevalstischdekoration erschaffen, wird der Zusammenhalt gefördert und der Gemeinschaftssinn gestärkt.
Förderung der Wahrnehmung: Die Teilnehmer werden angeregt, Farben, Formen und Materialien bewusst wahrzunehmen und miteinander zu kombinieren.
Einstimmung auf den Karneval: Die bunte Dekoration weckt Erinnerungen an Karneval und Fasching und trägt dazu bei, die Teilnehmer in die fröhliche Karnevalsstimmung zu versetzen.
Positive Verstärkung und Erfolgserlebnisse: Das kreative Schaffen und das sichtbare Ergebnis führen zu positiven Erlebnissen, die das Selbstwertgefühl der Teilnehmer steigern.
Materialliste
Tischdecken und Stoffe:
- Bunte Tischdecken oder dekorative Stoffe (z. B. in den Farben Rot, Blau, Gelb, Grün)
- Servietten in bunten Farben und Karnevalsmotiven (z. B. mit Masken, Konfetti, Clowns)
- Dekorative Elemente:
- Papiergirlanden
- Luftschlangen
- Glitzersterne
- Pailletten
- Konfetti in bunten Farben
- Kleine Plastikmasken
- Mini-Luftballons (aufblasbar oder aus Papier)
- Bastelmaterialien:
- Bastelpapier (bunt und gemustert)
- Scheren
- Kleber
- Aufkleber mit Karnevalsmotiven (z. B. Clowns, Masken, Karnevalsfiguren)
- Bunte Bänder oder Schnüre
- Wachs- oder Teelichter in bunten Farben
- Kerzenhalter oder kleine Gläser für die Lichter
- Bastelfilz oder Moosgummi für Masken oder kleine Dekorationen
- Aufblasbare Karnevalsfiguren (z. B. kleine Clowns)
- Bastelfilz für Tischsets oder kleine Tischkarten
- Kleine Vasen oder Becher für Blumen (z. B. Nelken, Tulpen)
- Glassteine oder Dekosand (zur Dekoration der Vasen)
- Serviettenringe (selbst gebastelt oder gekauft)
- Kleine Bilderrahmen für individuelle Tischkarten
Ablauf der Aktivierung
Begrüßung und Einführung
Begrüßung: „Herzlich willkommen zu unserer kreativen Stunde! Heute werden wir uns mit der Karnevalszeit beschäftigen und unseren eigenen, bunten Tisch für ein Karnevalsfest dekorieren.“
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen