Aktivierungsstunde - Faschings-Charade

Aktivierungsstunde - Faschings-Charade

Eingangstext zum Thema
Fasching ist die Zeit des Lachens, der Verkleidung und der fröhlichen Spiele! Mit der Fasching-Charade bringen Sie Bewegung, Kreativität und gute Laune in Ihre Aktivierungsstunde.

Bei diesem Spiel geht es darum, typische Faschingsbegriffe pantomimisch darzustellen, während die anderen Teilnehmenden raten. Ob Clown, Luftschlange, Polonaise oder Konfetti – die Begriffe sorgen für viele Schmunzler und lassen Erinnerungen an vergangene Faschingsfeste aufleben.

Diese Aktivität fördert nicht nur die geistige Beweglichkeit und die Kommunikationsfähigkeit, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Gruppe. Durch das spielerische Darstellen werden zudem sanfte Bewegungen integriert, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.

Lassen Sie die Senioren in die fröhliche Faschingswelt eintauchen und genießen Sie gemeinsam eine Stunde voller Heiterkeit und kreativer Ausdruckskraft!
 
 
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken  

Aktivierungsstunde - Faschings-Charade

Auszug der Ausarbeitung: Faschings-Charade

Zielgruppe: Senioren in der Betreuung
Dauer: 60 Minuten
 
Ziele der Aktivierung
Förderung der Kreativität: Durch das Darstellen von Faschingsmotiven und -figuren wird die Fantasie der Teilnehmer angeregt.
Steigerung der Beweglichkeit: Es werden einfache körperliche Bewegungen eingebaut, die den Senioren helfen, ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu trainieren.
Förderung der sozialen Interaktion: Charade ist eine Teamaktivität, die die Kommunikation und das Miteinander stärkt.
Spaß und Humor: Das Ziel der Aktivität ist es, gemeinsam zu lachen und eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen.
Förderung der Erinnerungsfähigkeit: Die Teilnehmer müssen sich an Karnevalstraditionen, -figuren und -worte erinnern.

Materialliste
Karten oder Zettel: Mit Charade-Begriffen, die zu Fasching und Karneval passen (z. B. Masken, Clowns, Karnevalsumzug).
Stoppuhr oder Timer: Zur Zeitmessung der Runden.
Optional: Kostüme oder Accessoires: Um das Spiel noch unterhaltsamer zu gestalten, können Perücken, Hüte, Clownsnasen oder bunte Schals bereitgestellt werden.
Kleine Notizblätter und Stifte: Für die Moderation und für Teamnotizen.

Ablauf der Aktivierung
Begrüßung und Einführung
Begrüßung: „Willkommen zur Faschings-Charade! Heute spielen wir ein lustiges Spiel, bei dem es darum geht, verschiedene Faschingsbegriffe durch Gesten und Mimik darzustellen.“
Erklärung der Regeln:
Ein Spieler zieht eine Karte mit einem Begriff und muss diesen ohne Worte, sondern nur durch Mimik und Gesten, darstellen.
Die anderen Teilnehmer müssen den Begriff erraten.
Jedes Team hat 1-2 Minuten Zeit, um so viele Begriffe wie möglich zu erraten.
Es gibt eine bestimmte Anzahl von Runden, je nach Gruppengröße und Zeitrahmen.

Gruppeneinteilung und Spielbeginn
Gruppenbildung: Teilen Sie die Teilnehmer in kleine Gruppen (2–4 Personen).
Startsignal: Ein Teilnehmer aus jeder Gruppe zieht eine Karte und stellt den Begriff vor der Gruppe dar. Der Timer wird für 1-2 Minuten gestellt.
Abwechselnde Runden: Jeder Teilnehmer bekommt die Gelegenheit, ein Begriff darzustellen. Nach jeder Runde wird gewechselt.

Charade-Spiel
Hinweise: Geben Sie den Teilnehmern Zeit, um die Begriffe zu erraten, die dargestellt werden.
Die Charade kann auf viele Arten gespielt werden:
Begriffe aus der Faschingswelt: Masken, Kostüme, Faschingsfiguren (Clowns, Prinzessinnen), Faschingslieder oder Karnevalsrituale.

 
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz