Aktivierungsstunde - Faschingsgeschichten mit Musik unterlegen
Aktivierungsstunde - Faschingsgeschichten mit Musik unterlegen
Musik und Geschichten gehören untrennbar zum Fasching! In dieser Aktivierungsstunde kombinieren wir Faschingsgeschichten mit musikalischer Untermalung, um die Senioren in die fröhliche Karnevalsstimmung zu versetzen.
Dabei können lustige Anekdoten, Märchen oder Gedichte rund um den Fasching vorgelesen oder gemeinsam erzählt werden. Passende musikalische Unterlagen, wie schwungvolle Karnevalslieder, sanfte Hintergrundklänge oder rhythmisches Klatschen, verstärken die Wirkung der Erzählungen. Die Musik sorgt für emotionale Tiefe und lässt Erinnerungen an frühere Feste lebendig werden.
Diese Stunde fördert nicht nur die kognitive Aktivierung, sondern regt auch die Sinne an und lädt zum Mitmachen ein. Ob Mitsummen, Klatschen oder einfach nur Genießen – die Senioren werden auf ihre Weise in das gesellige Faschingserlebnis eingebunden.
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken
Auszug der Ausarbeitung: Faschingsgeschichten mit Musik unterlegen
Zielgruppe: Senioren in der BetreuungDauer: 60 Minuten
Ziele der Aktivierung
Förderung der Kreativität und Fantasie der Senioren
Steigerung der emotionalen und sozialen Interaktion durch das Teilen von Erlebnissen
Aktivierung von Erinnerungen an Faschingszeiten und Karnevalstraditionen
Unterstützung der kognitiven Fähigkeiten durch das Erzählen und Hören von Geschichten
Schaffung einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre durch Musik
Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit
Verbesserung der Stimmung und Schaffung positiver Assoziationen zu Fasching/Karneval
Förderung des aktiven Zuhörens und des gemeinsamen Erlebens von Geschichten und Musik
Materialliste
Bequeme Sitzmöglichkeiten (Stühle oder Sessel)
Faschingsgeschichten (entweder selbst vorbereitet oder aus einem Buch)
Musikplayer (z.B. CD-Player, Smartphone, Tablet)
Faschingsmusik (ruhige, festliche Musik oder traditionelle Karnevalsmusik)
Optional: Faschingskostüme oder -accessoires (wie Hüte, Masken, bunte Tücher) zur Unterstützung der Atmosphäre
Bilder von Faschingsumzügen, Masken oder Karnevals-Szenen (optional, für visuelle Unterstützung)
Notizblock und Stift für den Fall, dass Teilnehmer eigene Gedanken oder Ideen aufschreiben möchten
Ablauf der Aktivierung
Einführung und Begrüßung
Beginnen Sie die Stunde mit einer herzlichen Begrüßung: „Herzlich willkommen zu unserer Faschingsgeschichten-Aktivierung! Heute wollen wir zusammen in die fröhliche Welt des Karnevals eintauchen – mit Musik, Geschichten und viel Spaß!“
Erklären Sie den Ablauf der Stunde: „Wir hören einige Geschichten, die wir mit Musik unterlegen werden. Lasst uns gemeinsam in diese Geschichten eintauchen und die Freude des Karnevals erleben!“
Einstimmung auf die Faschingsstimmung
Spielen Sie leise Karnevals- oder Faschingsmusik im Hintergrund, um die Gruppe in Stimmung zu bringen.
Falls gewünscht, verteilen Sie kleine Faschingsaccessoires (wie bunte Hüte oder Masken), die die Atmosphäre auflockern und zum Mitmachen einladen.
„Hört euch die Musik an und lasst euch von den fröhlichen Klängen des Karnevals in die richtige Stimmung versetzen!“
Einführung in die Faschingsgeschichten
Erklären Sie, dass die Geschichten aus der Karnevalszeit stammen und mit Musik unterlegt werden, um eine noch lebendigere Atmosphäre zu schaffen.
„Wir werden jetzt einige Geschichten hören. Jede wird durch Musik begleitet, die die Stimmung und die Emotionen der Geschichte verstärkt. Lasst uns diese Reise in die Faschingswelt zusammen genießen!“
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen