Aktivierungsstunde - Karnevalsgeschichte weiterspinnen

Aktivierungsstunde - Karnevalsgeschichte weiterspinnen

Eingangstext zum Thema
Karneval ist die Zeit der bunten Kostüme, fröhlichen Lieder und ausgelassenen Feiern. Doch was wäre, wenn wir gemeinsam eine ganz eigene Karnevalsgeschichte erfinden? In dieser Aktivierungsstunde dürfen die Senioren ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eine humorvolle, spannende oder überraschende Geschichte rund um den Karneval weiterspinnen.

Ob ein närrischer Missgeschick, ein verlorenes Kostüm oder ein geheimnisvoller Maskenträger – die Geschichte beginnt mit einem kleinen Einstieg, den die Teilnehmenden nach und nach weiterführen. Dabei entstehen nicht nur kreative und oft lustige Erzählungen, sondern auch wertvolle Gespräche über frühere Karnevalserlebnisse.

Diese Übung fördert die Vorstellungskraft, das Sprachvermögen und sorgt für viele fröhliche Momente. Perfekt für eine gesellige Runde in der Karnevalszeit!
 
 
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken  
 
Aktivierungsstunde - Karnevalsgeschichte weiterspinnen



Auszug der Ausarbeitung: Karnevalsgeschichte weiterspinnen

Zielgruppe: Senioren in der Betreuung
Dauer: Ca. 60 Minuten

Ziele der Aktivierung
Förderung der Kreativität und Fantasie
Steigerung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten
Aktivierung des Gedächtnisses und der kognitiven Fähigkeiten
Unterstützung der sozialen Interaktion und des Teamgeists (bei Gruppenarbeit)
Erhöhung der Lebensfreude und Motivation durch die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Karneval
Förderung der individuellen Ausdruckskraft und des Zusammenhalts in der Gruppe

Materialliste
Stifte und Papier für die Teilnehmer
Ein großer Stift oder Marker für das gemeinsame Schreiben (bei Gruppenzusammenarbeit)
Vorbereitete „Startgeschichte“ über den Karneval (als Text oder einfach Stichpunkte)
Ein Flipchart oder Whiteboard (optional)
Karnevals-Dekorationen (optional), z.B. bunte Luftballons, Masken, Konfetti, etc. zur Atmosphäre
Musikalische Untermalung mit Karnevals- oder Faschingsmusik (optional)

Ablauf der Aktivierung
Begrüßung und Einführung
Begrüßung: Die Teilnehmer willkommen heißen und das Thema der Aktivierung vorstellen.
„Willkommen zu einer kreativen Karnevalsstunde! Heute spinnen wir gemeinsam eine lustige Karnevalsgeschichte. Jeder von euch darf ein Stück zur Geschichte beitragen.“

Erklärung der Aktivierung:
„Wir beginnen mit einer kurzen Karnevalsgeschichte, und danach fügt jeder von euch nach und nach ein weiteres Kapitel hinzu. Dabei dürft ihr euch voll und ganz von eurer Fantasie leiten lassen!“

Aufwärmen
Kurze Diskussion: Beginnen Sie mit einer kurzen Aufwärm-Runde, um die Teilnehmer zu motivieren und in die Karnevalsstimmung zu bringen.
„Was war das lustigste Karnevalserlebnis, das ihr je hattet?“
„Welche Karnevalsmasken oder Kostüme habt ihr am meisten geliebt?“

Vorstellung der Startgeschichte:
„Nun starten wir unsere Geschichte. Es war einmal ein fröhlicher Karnevalsumzug, bei dem die Straßen voller bunter Masken und fröhlicher Musik waren. Ein bunter Clown auf einem Wagen winkte den Zuschauern zu, und plötzlich geschah etwas ganz Unglaubliches!“
 
 
 
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz