Aktivierungsstunde: Karnevalsspaziergang zur Entspannung

Aktivierungsstunde: Karnevalsspaziergang zur Entspannung

Eingangstext zum Thema
Karneval ist eine Zeit voller Fröhlichkeit, Musik und bunter Eindrücke. Doch neben all der Ausgelassenheit tut auch eine kleine Auszeit gut! Ein entspannter Karnevalsspaziergang ist die perfekte Möglichkeit, Bewegung an der frischen Luft mit anregenden Sinneserlebnissen zu verbinden.

Ob im Park, im Garten oder einfach durch die geschmückten Flure der Einrichtung – bei diesem Spaziergang können die Senioren die Atmosphäre genießen, Karnevalslieder summen oder Erinnerungen an frühere Feste austauschen. Wer mag, kann bunte Accessoires wie Hüte oder Masken tragen, um die närrische Stimmung aufzugreifen.

Diese Aktivierung fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch das Wohlbefinden und die Geselligkeit. So wird der Karneval auf eine ruhige, aber dennoch fröhliche Weise erlebbar.
 
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken  
 
Aktivierungsstunde: Karnevalsspaziergang zur Entspannung

 
 


Auszug der Ausarbeitung: Karnevalsspaziergang zur Entspannung

Zielgruppe: Senioren in der Betreuung
Dauer: Ca. 45–60 Minuten

Ziele der Aktivierung
Förderung der körperlichen Bewegung und Durchblutung
Steigerung des Wohlbefindens durch frische Luft und Bewegung
Verbesserung der Wahrnehmung und Achtsamkeit in der Natur
Entspannung und Stressbewältigung
Aktivierung positiver Erinnerungen und Assoziationen mit Karneval
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsames Erleben
Förderung der sozialen Interaktion und des Dialogs während des Spaziergangs

Materialliste
Bequeme Schuhe für alle Teilnehmer
Karnevalsaccessoires (z.B. bunte Hüte, Masken, Tücher, Pailletten) – für eine fröhliche Atmosphäre
Kleine Taschenlampen oder Lichter (für den Fall, dass der Spaziergang im Dunkeln stattfindet)
Notizen oder Karten mit positiven Affirmationen oder kurzen Texten zum Vorlesen während des Spaziergangs
Musikquelle (z.B. tragbarer Lautsprecher) für sanfte Karnevals- oder Faschingsmusik
Kleine Decken oder Tücher für eine Pause (falls der Spaziergang länger dauert)
Eventuell ein Sammelkorb für Naturmaterialien, die auf dem Weg gefunden werden können (z.B. Blätter, Steine)
Kamera (optional) für Fotos oder Videos, die während des Spaziergangs aufgenommen werden können

Ablauf der Aktivierung
Einführung und Begrüßung
Begrüßen Sie die Senioren und erklären Sie das Ziel der Aktivierung: „Heute möchten wir gemeinsam einen Karnevalsspaziergang machen, um frische Luft zu schnappen und uns gleichzeitig von der bunten Karnevalsstimmung anstecken zu lassen. Wir werden uns auf die Umgebung konzentrieren, in der wir uns bewegen, und versuchen, uns zu entspannen und die positiven Eindrücke zu genießen.“
Vergewissern Sie sich, dass alle Teilnehmer bequeme Schuhe und Kleidung tragen. Gegebenenfalls können Sie den Spaziergang an die Mobilität der Teilnehmer anpassen (z.B. langsamer gehen oder mit Rollatoren).
Verteilen Sie nach Wunsch bunte Karnevalsaccessoires, um die Stimmung zu heben (z.B. Hüte, Masken oder bunte Tücher).

Aufwärmung und Atemübung
Bevor der Spaziergang beginnt, führen Sie eine kurze Aufwärmung und Atemübung durch:
„Atmet tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus. Fühlt, wie der Luftstrom euren Körper erfüllt. Lasst mit jedem Ausatmen alle Anspannung los.“
Führen Sie einfache Armbewegungen aus (z.B. Arme heben und senken, sanfte Drehbewegungen), um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Ermutigen Sie die Senioren, sich während des Spaziergangs auf ihre Atmung zu konzentrieren: „Mit jedem Schritt atmen wir tief ein und aus, und lassen uns von der Karnevalsluft erfrischen.“
.
 
 
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz