Aktivierungsstunde – Sitzmeditation zu Faschingsmusik

Aktivierungsstunde – Sitzmeditation zu Faschingsmusik

Eingangstext zum Thema
Fasching ist eine Zeit der Fröhlichkeit und der bunten Klänge – aber wussten Sie, dass Faschingsmusik auch zur Entspannung genutzt werden kann? In dieser Aktivierungsstunde kombinieren wir beschwingte Melodien mit einer Sitzmeditation, die Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt.

Durch bewusstes Atmen, sanfte Bewegungen und das achtsame Lauschen der Musik entsteht eine entspannte, aber zugleich fröhliche Atmosphäre. Bekannte Karnevalslieder wecken Erinnerungen und sorgen für positive Emotionen, während die Meditation für innere Ruhe und Wohlbefinden sorgt.

Diese Aktivierung ist besonders geeignet für Senioren, die von der fröhlichen Faschingsstimmung profitieren möchten, aber dennoch einen Moment der Entspannung genießen wollen. Lassen Sie sich von der Musik tragen – und entspannen Sie mit einem Lächeln!
 
 
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken  
 
Aktivierungsstunde – Sitzmeditation zu Faschingsmusik

 

Auszug der Ausarbeitung: Sitzmeditation zu Faschingsmusik

Zielgruppe: Senioren in der Betreuung
Dauer: Ca. 45–60 Minuten

Ziele der Aktivierung
Förderung der körperlichen und geistigen Entspannung
Stärkung der Achtsamkeit und der Wahrnehmung des eigenen Körpers
Förderung der Konzentration und der mentalen Ruhe
Verbesserung der Atemtechnik und Stressbewältigung
Einbindung von Musik zur Unterstützung der emotionalen Stimmung
Aktivierung positiver Erinnerungen und Assoziationen an Karneval/Fasching
Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsames Erleben

Materialliste
Bequeme Stühle oder Matten zum Sitzen
Lautsprecher oder Musikquelle
Faschingsmusik (ruhige, entspannende Lieder und Instrumentalstücke)
Optional: Bunte Karnevalsaccessoires (z.B. Masken, Hüte), die die Stimmung heben können
Duftöle (z.B. Zitrone oder Lavendel für eine beruhigende Atmosphäre)
Decken oder Kissen für zusätzlichen Komfort
Tücher oder Schals für visuelle Entspannung
Notizen mit kurzen Affirmationen oder positiven Worten zum Vorlesen

Ablauf der Aktivierung
Einführung und Begrüßung
Beginnen Sie mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Erklärung des Ziels der Stunde:
„Heute wollen wir uns gemeinsam in eine entspannte und ruhige Atmosphäre begeben, begleitet von fröhlicher Faschingsmusik. Wir werden die Meditation nutzen, um in uns selbst Ruhe und Freude zu finden.“
Bereiten Sie die Teilnehmer darauf vor, dass die Stunde eine Mischung aus Ruhe und Leichtigkeit ist, die durch die Musik unterstützt wird.
Optional: Die Senioren können bereits leichte Faschingsaccessoires wie Hüte oder Masken anziehen, um das Karnevalsthema zu integrieren.

Vorbereitung der Sitzposition
Die Senioren setzen sich bequem auf Stühle oder Matten, wobei sie die Füße flach auf den Boden stellen und die Hände locker auf den Knien ablegen.
Helfen Sie den Teilnehmern, die richtige Haltung zu finden: Rücken gerade, Schultern entspannt.
Geben Sie den Hinweis, die Augen zu schließen oder leicht nach unten zu richten, um die Konzentration zu fördern.
Wenn gewünscht, können Decken oder Kissen hinzugefügt werden, um die Sitzposition angenehmer zu gestalten.

Atemübung zur Einstimmung
Beginnen Sie mit einer einfachen Atemübung, um die Senioren in den Moment zu holen:
„Atme tief ein, fühle den Luftstrom in deinem Körper und lasse beim Ausatmen alle Anspannung los.“
Wiederholen Sie diese Übung für 2–3 Minuten, leiten Sie die Teilnehmer sanft an und sorgen Sie dafür, dass sie sich entspannen und ihre Gedanken loslassen.
Lassen Sie alle 3–4 tiefe Atemzüge machen und dabei den Atem rhythmisch und bewusst fließen.
 
 
 
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz