10 Minuten Aktivierung: Beeren

10 Minuten Aktivierung: Beeren

Information zur Umsetzung:  
Beeren sind kleine, oft süße oder saure Früchte, die in vielen Teilen der Welt zu finden sind. Sie gehören zu den beliebtesten Obstsorten und sind bekannt für ihren intensiven Geschmack sowie ihre leuchtenden Farben. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren und viele andere Sorten haben nicht nur kulinarische Bedeutung, sondern auch eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Für viele Senioren wecken Beeren Erinnerungen an den Sommer, an Gartenarbeit oder an Ausflüge zur Erntezeit.

In dieser 10-minütigen Aktivierung geht es darum, Beeren mit allen Sinnen zu erleben. Dies ermöglicht den Teilnehmern, ihre Erinnerungen aufzufrischen, Gespräche zu führen und ihre Kreativität auszudrücken. Diese Aktivierung fördert die Wahrnehmung, die sozialen Fähigkeiten und regt zum Austausch von Erlebnissen rund um das Thema Beeren an.

Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund – reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Sie sind ein wunderbares Thema, um alle Sinne der Senioren zu aktivieren und gleichzeitig eine angenehme und lehrreiche Zeit zu verbringen. Die Aktivierung umfasst verschiedene Sinnesanreize wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten, die das Thema Beeren in einer unterhaltsamen und anregenden Weise zum Leben erwecken.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: Beeren

 
 

Aktivierungen zum Thema - Beeren

Materialliste
Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren
Beerenmarmelade oder Beerenkompott
Beerenbilder oder Postkarten
Duftstoffe, die an Beeren erinnern (z. B. Beerenparfüm oder ätherische Öle)
Ein kleines Körbchen oder eine Schale für die Beeren
Kleine Schalen oder Teller für verschiedene Beerenarten
Papier und Stifte zum Zeichnen oder Notieren
Löffel oder Schalen zum Probieren der Beerenmarmelade oder des Kompotts
Ein Video oder Audiodateien, die Geräusche von einem Beerenfeld oder einem Picknick im Wald simulieren
Ein Tuch zum Wischen der Hände nach dem Berühren von Beeren

Sehen
Verschiedene Beerenarten betrachten, ihre Farben und Formen vergleichen.
Bilder oder Postkarten mit Beerenmotiven anschauen und die Unterschiede zwischen den Beerenarten entdecken.
Die lebendigen Farben der Beeren im Korb oder auf einem Teller bewundern.
Die Struktur der Beeren, z. B. die kleine Samenschicht auf der Oberfläche von Erdbeeren, betrachten.
Videos von Beerenfeldern und -pflückern ansehen und die Natur beobachten.
Beeren in verschiedenen Reifestadien vergleichen – grüne, halbreife und reife Beeren.
Den Glanz von frischen Beeren unter verschiedenen Lichtverhältnissen betrachten.
Den Kontrast zwischen roten, blauen, lila und weißen Beeren auf einem Teller sehen.
Beeren in einer Schale oder auf einem Tisch in verschiedenen Mustern arrangieren und visuell genießen.
Die Formen von Beeren in verschiedenen Regionen der Welt anschauen und vergleichen (z. B. amerikanische Blaubeeren vs. europäische).

Hören
Geräusche von Beerenfeldern – das Rascheln von Blättern oder das Pflücken von Beeren.
Geräusche von Beeren, die in eine Schale fallen – das sanfte Ploppen.
Das Geräusch von einem Löffel, der durch Beerenmarmelade oder -kompott gleitet.
Das Knistern von trockenen Beerenzweigen oder Blättern im Wind.
Den Wind in den Bäumen hören, während man über das Pflücken von Beeren nachdenkt.
Das Zischen von Beeren, die in kochendem Wasser für Marmelade oder Kompott verarbeitet werden.
Das Geräusch von Vögeln, die in einem Beerenbusch nach Nahrung suchen.
Lachen und fröhliche Stimmen von Menschen hören, die gemeinsam Beeren pflücken.
Das Knistern von Beeren in einer Frischhaltefolie oder einer Tüte beim Transportieren.
Das Plätschern von Wasser in einem Fluss oder Bach hören, während man an eine Beerenwanderung denkt.

Riechen
Den frischen, süßen Duft von reifen Erdbeeren oder Himbeeren riechen.
Den intensiven, süßlich-saftigen Geruch von frisch gemachter Beerenmarmelade wahrnehmen.
Den würzigen Duft von Beerenblättern oder -zweigen riechen.
Duftstoffe verwenden, die den Geruch von Beeren simulieren (z. B. ätherische Beerenöle).
Den frischen, erdigen Geruch eines Beerenfeldes oder Gartens erleben.
Das frische Aroma von Beeren in einem Kompott oder einem Fruchtsaft riechen.
Den angenehmen Duft von Beerenjoghurt oder -desserts riechen.
Den leichten Duft von frisch gepflückten Beeren aus dem Garten wahrnehmen.
Einen frischen Fruchtsmoothie oder ein Beerengetränk riechen.
Die Mischung aus süßen und säuerlichen Düften der verschiedenen Beerenarten wahrnehmen.

Tasten
Die weiche Textur von frischen Beeren mit den Fingern fühlen.
Die Oberfläche von Beeren, die entweder glatt oder leicht rau ist (z. B. Himbeeren).
Die glatten, runden Beerenformen ertasten und den Unterschied zwischen den verschiedenen Beerenarten fühlen.
Die weiche Haut von reifen Erdbeeren und die dichte Oberfläche von Blaubeeren spüren.
Das Gefühl von Beerenmarmelade oder -kompott auf der Haut nach dem Auftragen.
Die feuchte, kühle Oberfläche einer Beere direkt nach dem Waschen spüren.
Die samtige Textur von Beerenpflanzen oder -blättern fühlen.
Das Ertasten von Beeren durch ein Tuch oder einen Handschuh, um die Haptik zu erleben.
Das Gefühl von Beeren, die in einer Schale zermatscht werden, spüren.
Die warme, glänzende Oberfläche einer Beere nach dem Ernten und Waschen in den Händen halten.

Schmecken
Die süße Frische einer Erdbeere oder Himbeere auf der Zunge spüren.
Den intensiven Geschmack von frisch gepflückten Blaubeeren genießen.
Beerenmarmelade oder -kompott probieren und die Vielfalt der Aromen erleben.
Ein frisches Beeren-Smoothie oder -Getränk schmecken.
Den säuerlichen Geschmack von Johannisbeeren und den Kontrast zu süßeren Beeren erleben.
Verschiedene Beeren mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen kombinieren und die Veränderungen im Geschmack genießen.
Den erfrischenden Geschmack eines Beeren-Desserts oder einer Beeren-Torte genießen.
Beeren mit einer süßen oder salzigen Zutat kombinieren, um eine neue Geschmackserfahrung zu schaffen.
Ein Glas frisch gepressten Beeren-Saft trinken und die Frische schmecken.
Eine Mischung aus verschiedenen Beeren probieren und die Aromenvielfalt auf der Zunge erleben.

Fragen für ein Gespräch
Welche Beeren haben Sie in Ihrer Kindheit am liebsten gegessen?
Erinnern Sie sich an eine Zeit, in der Sie Beeren selbst gepflückt haben?
Was ist Ihre Lieblingsbeere und warum?
Haben Sie jemals Marmelade aus Beeren gemacht?
Welche Zubereitung von Beeren gefällt Ihnen am meisten – frisch, als Kompott oder als Marmelade?
Woher stammen Ihre besten Erinnerungen an das Sammeln von Beeren?
Welche Beerenarten kennen Sie noch, die in Ihrem Garten oder in der Umgebung wachsen?
Welche Beeren würden Sie gerne einmal probieren, die Sie bisher noch nicht gegessen haben?
Wie unterscheiden sich Beeren in Geschmack und Textur, wenn sie frisch oder verarbeitet sind?
Haben Sie einen Lieblingsplatz, an dem Sie Beeren pflücken oder sammeln würden?

Kreative Ideen
Beerenmotive malen oder zeichnen, um die Vielfalt der Farben und Formen darzustellen.
Ein kreatives Rezept für Beerenmarmelade oder einen Beerenkuchen entwerfen.
Mit Beerenbildern Collagen oder Scrapbooks erstellen.
Ein Mini-Beerenprojekt aus Papier basteln (z. B. eine Beerenpflanze oder einen Korb mit Beeren).
Mit Beerenfarben experimentieren, um natürliche Tinten oder Farben zu mischen.
Einen kleinen Beerenmarkt aus Papier oder Karton nachstellen und kreativ gestalten.
Beeren-Schmuck oder kleine Beerenaccessoires aus Ton oder anderen Materialien basteln.
Eine kleine Geschichte oder ein Gedicht über die Sammlung von Beeren schreiben.
Eine Beeren-Tauschbörse aufbauen, bei der jeder seine Lieblingsbeeren tauscht und teilt.
Beeren als Thema für ein Memory-Spiel verwenden, indem verschiedene Beerenarten auf Karten gemalt oder gedruckt werden.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern