10 Minuten Aktivierung: Briefmarken

10 Minuten Aktivierung: Briefmarken

Information zur Umsetzung:   
Briefmarken sind ein faszinierendes Thema, das Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken kann. Sie sind nicht nur einfache Zahlungsmittel für Postdienste, sondern auch kleine Kunstwerke, die oft Geschichten erzählen. Die bunte Vielfalt der Briefmarken, ihre Geschichte und die Länder, aus denen sie stammen, sind eine wahre Schatzkiste für Senioren, die sich gerne an ihre Jugendjahre und die Zeit vor der digitalen Kommunikation erinnern.

Viele Senioren haben in ihrem Leben Postkarten und Briefe verschickt oder empfangen und dabei Briefmarken gesammelt. Die Briefmarke war oft ein kleines Detail, das einen Brief oder ein Paket besonders gemacht hat. Über die Jahre haben sich Briefmarken zu einem Sammelobjekt entwickelt, das viele Menschen fasziniert. Besonders für die Senioren kann das Thema Briefmarken eine gute Möglichkeit bieten, sich über ihre eigenen Sammlungen auszutauschen, ihre Erinnerungen an das Briefe-Schreiben aufzufrischen und sogar neue kreative Ideen zu entwickeln.

Das Sammeln von Briefmarken ist eine wunderbare Möglichkeit, das Thema „Weltgeschichte“ und „Geografie“ auf eine spielerische Weise zu erkunden. Man kann über die abgebildeten Sehenswürdigkeiten, Tiere, Menschen oder historischen Ereignisse sprechen und dabei gleichzeitig die eigene Erinnerungen und Erfahrungen teilen.

In dieser Aktivierung geht es darum, die Vielfalt der Briefmarken mit allen Sinnen zu erfahren und die Senioren zu ermutigen, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, indem sie über ihre Erlebnisse mit Briefen und Postkarten sprechen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 

10 Minuten Aktivierung: Briefmarken



Aktivierungen zum Thema - Briefmarken

Materialliste
Verschiedene Briefmarken (aus unterschiedlichen Ländern und Jahrzehnten)
Sammelalbum oder eine einfache Sammlungstasche zum Aufbewahren der Briefmarken
Lupe, um Details auf den Briefmarken zu erkennen
Bilder von historischen Briefmarken oder berühmten Briefmarken-Sets
Papier und Stifte für Notizen und Zeichnungen
Kleine Kärtchen oder Etiketten für die Beschriftung
Postkarten oder Briefe zum Zeigen
Beispiel eines alten Briefes mit einer Briefmarke
Bilder von alten Postkästen oder Briefträgern
Ein gemütlicher Tisch und Stühle für eine entspannte Atmosphäre

Sinnesanregungen
Sehen
Die bunten Farben und einzigartigen Designs der Briefmarken betrachten
Die verschiedenen Motive auf den Briefmarken – zum Beispiel historische Gebäude, Tiere oder Persönlichkeiten
Die unterschiedlichen Formen und Größen von Briefmarken beobachten
Die Details auf älteren Briefmarken erkennen, wie zum Beispiel Jahreszahlen oder besondere Drucktechniken
Das Vergleichen von Briefmarken aus verschiedenen Ländern und deren kulturellen Unterschieden
Die Texte und Schriftarten auf den Briefmarken lesen, wie zum Beispiel die Landesbezeichnung oder den Wert der Marke
Das Betrachten von Briefmarken mit besonderen Merkmale, wie Gedenkbriefmarken oder seltenen Ausgaben
Alte Postkarten und Briefe mit Briefmarken darauf anschauen
Sich die Zahlen und Symbole auf Briefmarken genauer ansehen (z. B. die Nennwerte)
Die kleinen Details in den Briefmarken mit einer Lupe anschauen, um die feinen Linien und Muster zu erkennen

Hören
Das sanfte Rascheln von Briefmarken, wenn sie durch die Hand gehen
Das Geräusch von Papier, wenn es auf einem Tisch liegt oder entfaltet wird
Das Klirren von Briefmarken, wenn sie aufeinander gelegt werden
Das Rascheln von Postkarten und Briefen im Sammelalbum
Das leise Geräusch von Stiften, die Briefmarken auf einem Kärtchen beschriften
Das Geräusch eines Briefkastens, der geöffnet oder geschlossen wird
Der Klang eines Briefträger-Glocken oder der Fußschritte eines Briefträgers
Das Geräusch von Papier, das aus einem Umschlag gezogen wird
Das Klopfen von Briefen und Postkarten auf einem harten Tisch
Das Geräusch von Briefmarken, die mit einem Poststempel versehen werden

Riechen
Der Duft von alten Briefen und Postkarten
Der frische Geruch von neuen Briefmarken, die gerade aus der Packung kommen
Der Geruch von Papier, das in einem alten Sammelalbum gelagert wurde
Der typische Duft von Tinte auf alten Briefmarken
Der Geruch von Postkarten aus verschiedenen Ländern (z. B. der Duft von exotischen Gewürzen oder Blumen)
Der Duft von altem Papier und Briefmarken, die aus vergangenen Jahrzehnten stammen
Der Duft von frischen Briefmarken, die gerade gekauft wurden
Der Geruch von alten Briefumschlägen, die über die Jahre in einem Schrank aufbewahrt wurden
Der Duft von Briefmarken aus Sammelheften
Der Geruch von frischem Klebstoff, wenn eine Briefmarke aufgeklebt wird

Tasten
Die glatte Oberfläche von neuen Briefmarken fühlen
Das Papier von Briefmarken und Postkarten berühren
Das Gefühl von Briefmarken auf dem Fingerspitzen, wenn sie durchblättert werden
Die verschiedenen Texturen von Briefmarken – von glatten bis zu erhabenen Motiven
Das Gefühl von Papier in einem alten Brief oder Postkartensatz spüren
Das weiche, warme Gefühl von Sammelalben, die regelmäßig durchgeblättert wurden
Den Rand einer Briefmarke mit den Fingern nachfühlen
Die dicke und Struktur von alten Postkarten und Briefen begreifen
Die unterschiedlichen Texturen von Briefumschlägen und deren Aufdrucke erkennen
Den leichten Widerstand von Briefmarken spüren, wenn sie von der Folie abgezogen werden

Schmecken
Den Geschmack von Tee oder Kaffee, während man sich alte Briefe und Briefmarken ansieht
Den süßen Geschmack von Gebäck oder Keksen, die zusammen mit Briefmarken präsentiert werden
Den erfrischenden Geschmack von Wasser, wenn man in Pausen zwischen dem Betrachten von Briefmarken trinkt
Den Geschmack von frischem Obst, das zu einer gemütlichen Sitzung mit Briefmarken angeboten wird
Den salzigen Geschmack von Brezeln oder Snacks beim Betrachten von Postkarten
Den Geschmack von Schokolade, die man beim Sammeln oder Besprechen von Briefmarken genießen kann
Den weichen Geschmack von Marmelade oder Honig auf einem Gebäck, während man sich unterhält
Den frischen Geschmack von Apfelsaft oder Limonade, wenn man nach einer Besprechung eine Erfrischung möchte
Das scharfe Gefühl von Zitrusfrüchten als Kontrast zu den sanften Gerüchen der Briefmarken
Den Geschmack von Kaffee oder Kakao, während man sich durch eine Sammlung von Postkarten blättert

Fragen für ein Gespräch
Hatten Sie früher eine Sammlung von Briefmarken?
Welche Briefmarke ist für Sie die wertvollste oder erinnerungswürdigste?
Haben Sie eine besondere Erinnerung an das Schreiben oder Empfangen von Briefen?
Was war die erste Briefmarke, die Sie je gekauft haben?
Haben Sie Lieblingsmotive oder Themen bei Briefmarken?
Wie haben Sie Ihre Briefmarken gesammelt oder aufbewahrt?
Gibt es eine bestimmte Geschichte, die mit einer Briefmarke verbunden ist?
Erinnern Sie sich an die Briefe, die Sie von anderen erhalten haben?
Haben Sie je eine Postkarte oder einen Brief aus einem anderen Land bekommen?
Was hat Sie damals an Briefmarken fasziniert oder interessiert?

Kreative Ideen
Eine eigene kleine Briefmarken-Sammlung starten und sie kreativ gestalten
Ein eigenes Briefmarken-Motiv entwerfen, das die Senioren selbst malen können
Ein „Briefmarken-Memory“ spielen, bei dem man verschiedene Briefmarken miteinander kombinieren muss
Eine Sammlung von Briefmarken aus verschiedenen Ländern anlegen und über deren Herkunft sprechen
Ein „Briefmarken-Tausch“ veranstalten, bei dem die Teilnehmer ihre Briefmarken austauschen können
Ein kreatives Gespräch über historische Ereignisse führen, die auf Briefmarken abgebildet sind
Ein eigenes Sammelalbum für Briefmarken gestalten und die Teilnehmer ihre Sammlung präsentieren lassen
Briefe und Postkarten schreiben und dabei besonders interessante Briefmarken verwenden
Die Briefmarken nach Themen gruppieren (z. B. Tiere, berühmte Persönlichkeiten) und darüber sprechen
Gemeinsam eine Ausstellung aus Briefmarken und Postkarten aufbauen


Diese Aktivierung zum Thema Briefmarken fördert nicht nur das Gespräch, sondern regt auch die Fantasie und Erinnerungen an vergangene Zeiten an. Sie ermöglicht den Senioren, auf kreative Weise in die Welt der Briefmarken einzutauchen und ihre Geschichten zu teilen.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz