10 Minuten Aktivierung: Brombeeren

10 Minuten Aktivierung: Brombeeren

Information zur Umsetzung:   
Brombeeren gehören zu den köstlichsten und gesündesten Beeren, die wir in unseren Gärten und Wäldern finden. Sie wachsen an dornigen Sträuchern, die uns mit ihren dunkelvioletten, fast schwarzen Früchten in den Sommermonaten verlocken. Die Brombeere ist eine Sammelfrucht, das heißt, sie besteht aus vielen kleinen Steinfrüchten, die zusammen eine große Beere bilden. Sie wird nicht nur in der Küche verwendet, sondern hat auch eine lange Geschichte in der Volksmedizin.

Die Erntezeit für Brombeeren beginnt im späten Sommer und kann bis in den Herbst hinein dauern. In dieser Zeit können wir die reifen, saftigen Früchte genießen, sei es frisch vom Strauch, in Marmelade verarbeitet oder in Kuchen und Torten verwendet. Brombeeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und haben viele gesundheitliche Vorteile. Sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und wirken entzündungshemmend.

Für viele Menschen ist die Brombeerernte eine schöne Erinnerung an Spaziergänge in der Natur, an Ausflüge in den Wald oder an Sommernachmittage im Garten. In dieser Aktivierung wollen wir uns gemeinsam an die verschiedenen Eindrücke rund um die Brombeere erinnern und die verschiedenen Sinne ansprechen. So können wir die Freude an der Natur und den Geschmack dieser wunderbaren Frucht wiederentdecken.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 

10 Minuten Aktivierung: Brombeeren


Aktivierungen zum Thema - Brombeeren

Materialliste
Frische Brombeeren (oder Bilder von Brombeeren, wenn frische Früchte nicht verfügbar sind)
Ein kleiner Korb oder eine Schale für die Brombeeren
Ein Glas Brombeermarmelade oder ein Glas Brombeersaft
Bilder von Brombeersträuchern und -pflanzen
Ein kleines Tuch oder Handtuch zum Abwischen von Händen oder Beeren
Ein Rührlöffel (für Marmelade oder Saft)
Eine Tasse oder ein Glas für den Saft oder Tee
Musik oder Geräusche aus der Natur (Vögel, Wind, Waldgeräusche)
Ein Notizbuch und Stift für die Kreativideen und Erinnerungen
Ein Teelöffel, um Marmelade zu probieren

Sinnesanregungen
Sehen
Beobachten Sie die Brombeeren in einer Schale und sehen Sie, wie sie glänzen.
Schauen Sie sich die Dornen an, an denen die Brombeeren wachsen.
Betrachten Sie Bilder von Brombeersträuchern oder einem Wald, in dem sie wachsen.
Vergleichen Sie die Farben der unreifen (grünen) und der reifen (dunkelvioletten) Brombeeren.
Schauen Sie sich die kleinen, glänzenden Früchtchen an, die die Brombeeren bilden.
Sehen Sie, wie die Brombeeren in einem Korb liegen – ihre verschiedenen Formen und Größen.
Betrachten Sie, wie die Brombeeren in einer Marmelade oder einem Kompott schwimmen.
Die Veränderung der Farbe von frisch gepflückten, dunklen Brombeeren zu pürierten oder gekochten Beeren beobachten.
Sehen Sie sich die Muster der Beeren genau an und vergleichen Sie sie mit anderen Beeren.
Beobachten Sie, wie der Saft aus den Brombeeren tropft.

Hören
Das Geräusch, wenn man eine Brombeere in den Mund legt und sie leicht zerdrückt.
Das Rascheln der Blätter und Zweige der Brombeersträucher im Wind.
Das Geräusch von Vögeln, die um die Brombeersträucher fliegen.
Das Plopp-Geräusch, wenn eine reife Brombeere vom Strauch fällt.
Das Summen von Bienen oder Insekten, die die Brombeeren bestäuben.
Das Geräusch eines kleinen Korbs, der durch Brombeersträucher bewegt wird.
Das Klirren von Glas, wenn Brombeersaft oder Marmelade in ein Glas abgefüllt wird.
Das Knistern von Brombeeren, die beim Kochen in einem Topf zerplatzen.
Die Geräusche einer Wanderung durch den Wald, wo Brombeeren wachsen.
Das Plätschern von Wasser in einem Wald, in dem Brombeeren gedeihen.

Riechen
Der süße, leicht säuerliche Duft der frischen Brombeeren.
Der Geruch von frisch geernteten Beeren im Garten oder Wald.
Der angenehme Duft von Brombeermarmelade, wenn sie gekocht wird.
Der frische, erdige Geruch von Waldluft, in der Brombeeren wachsen.
Der Duft von frisch gepresstem Brombeersaft.
Der süße Geruch von frisch gebackenem Kuchen oder Törtchen mit Brombeeren.
Der Duft von Blumen oder Kräutern, die mit Brombeeren in der Natur wachsen.
Der frische Duft von beerenhaltigem Kompott.
Der Geruch von frischem Brot oder Gebäck, das mit Brombeeren gefüllt ist.
Der würzige Duft von Zimt oder Vanille, der oft in Kombination mit Brombeeren verwendet wird.

Tasten
Die weiche, aber leicht feste Textur der frischen Brombeeren auf der Zunge.
Die raue Oberfläche der Brombeeren, wenn man sie in den Händen hält.
Das Gefühl von Brombeeren, die zwischen den Fingern zerdrückt werden.
Das Gefühl, wenn man mit den Händen durch Brombeersträucher geht.
Das Abtasten von Brombeeren in einem Korb oder einer Schale.
Die kalte, erfrischende Textur eines kalten Brombeersafts.
Das Gefühl von leicht abgeriebener Brombeermarmelade auf der Hand.
Die weiche Konsistenz von Brombeeren, wenn sie in einem Kompott gekocht wurden.
Das Gefühl von frischen Brombeeren, die gerade vom Strauch gepflückt wurden.
Das Gefühl von Beeren, die in einem Rührlöffel zerdrückt werden.

Schmecken
Der süße, saftige Geschmack der frischen Brombeeren.
Der leicht säuerliche Geschmack von Brombeeren, die noch nicht ganz reif sind.
Der frische, natürliche Geschmack von Brombeersaft.
Der süße Geschmack von Brombeermarmelade auf einem Brötchen.
Der Geschmack von Brombeeren in einem Kuchen oder in Torten.
Der Geschmack von einem Brombeereis.
Der erfrischende Geschmack von Brombeeren in einem Fruchtjoghurt.
Der süße, würzige Geschmack von Brombeeren in einem Kompott.
Der Geschmack von frischen, gepflückten Brombeeren direkt aus dem Garten.
Der Geschmack von Brombeeren in einem Glas Limonade oder Smoothie.

Gesprächsimpulse
Erinnern Sie sich an Zeiten, in denen Sie Brombeeren gepflückt haben?
Welche Zubereitung mögen Sie am meisten: frische Brombeeren, Marmelade oder Kuchen?
Haben Sie als Kind oft Brombeeren im Wald gesammelt?
Wie haben Sie die Brombeeren früher in Ihrer Familie verarbeitet?
Haben Sie schon einmal Brombeerwein oder -likör probiert?
Was ist Ihr Lieblingsgericht mit Brombeeren?
Haben Sie Erinnerungen an einen besonderen Ort, an dem Brombeeren wuchsen?
Welche anderen Beeren haben Sie gerne gesammelt oder gegessen?
Was ist das Schönste an der Erntezeit von Brombeeren?
Kennen Sie alte Rezepte mit Brombeeren? Welche sind Ihre Favoriten?

Kreative Ideen
Gemeinsam eine Brombeermarmelade kochen.
Ein kleines Rezeptbuch mit „Brombeergerichten“ erstellen.
Ein Memory-Spiel mit Bildern von Brombeeren und anderen Beeren machen.
Eine kleine Gartenaktion organisieren und Brombeeren in Töpfen oder Beeten pflanzen.
Eine Bastelaktivität mit Brombeeren und Papier für ein „Brombeermosaik“ durchführen.
Ein kleines Fest mit selbstgemachter Brombeermarmelade veranstalten.
Eine Geschichte über eine Brombeeren-Erntezeit schreiben.
Gemeinsam einen „Brombeeren-Kuchen“ backen und probieren.
Eine „Brombeerwanderung“ im Garten oder Wald nachstellen.
Mit den Senioren eine Brombeertorte oder ein Brombeereis herstellen.


Diese Aktivierung soll dazu beitragen, Erinnerungen an den Sommer, an das Sammeln und Genießen von Brombeeren zu wecken und gleichzeitig die Sinne zu schärfen. Viel Freude bei der Durchführung!

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz