10 Minuten Aktivierung: Elster

10 Minuten Aktivierung: Elster

Information zur Umsetzung:   
Die Elster (Pica pica) ist ein faszinierender Vogel, der oft bewundert und gleichzeitig mit Misstrauen betrachtet wird. Mit ihrem schwarz-weißen Federkleid und den schillernden blauen und grünen Reflexen ist sie eine auffällige Erscheinung in Gärten, Parks und Wäldern. Elstern sind hochintelligente Tiere, die zur Familie der Rabenvögel gehören. Sie sind bekannt für ihre Neugier, ihren Sammeltrieb und ihre Fähigkeit, Werkzeuge zu benutzen.

In vielen Kulturen gibt es Mythen und Geschichten über die Elster. Manche glauben, dass sie besonders gerne glänzende Gegenstände stiehlt, andere sehen sie als Glücks- oder Unglücksvogel. In der Natur spielt die Elster eine wichtige Rolle, da sie als Allesfresser das Gleichgewicht in ihrem Lebensraum bewahrt.
Heute wollen wir mit all unseren Sinnen in die Welt der Elstern eintauchen. Wir entdecken ihr Aussehen, ihr Verhalten und die besonderen Eigenschaften, die sie so einzigartig machen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Elster

 

Aktivierungen zum Thema - Elster

Materialliste
Bilder oder kleine Figuren von Elstern
Federimitate oder echte Vogelfedern (schwarz-weiß)
Eine Tonaufnahme mit Elster-Rufen
Ein Spiegel (da Elstern oft auf glänzende Dinge reagieren)
Ein kleines silbernes Objekt als „glänzenden Fund“
Nüsse oder Körner zum Anfassen und Probieren
Ein Stück Baumrinde oder Moos für das Gefühl eines Nests
Duftproben von Erde oder Laub (Elstern leben oft in Wäldern und Parks)

Sinnesanregungen
Sehen
Ein Bild oder eine Figur einer Elster betrachten
Die schwarz-weiße Musterung der Federn beschreiben
Einen Spiegel betrachten und überlegen, ob eine Elster sich darin erkennen würde
Ein glänzendes Objekt ansehen – warum mögen Elstern solche Dinge?
Ein Vogelnest auf einem Foto betrachten
Ein Video von einer Elster im Flug anschauen
Die bläulich-grünen Schimmer der Elsterfedern unter Licht betrachten
Ein echtes oder künstliches Vogelei ansehen
Die Eleganz einer Elster im Vergleich zu anderen Vögeln erkennen
Bilder von anderen Rabenvögeln (Raben, Krähen) zum Vergleich anschauen

Hören
Den Ruf einer Elster über eine Tonaufnahme anhören
Das Krächzen einer Elster nachahmen
Das Geräusch von raschelnden Blättern hören, wenn eine Elster landet
Den Flügelschlag einer Elster mit geschlossenen Augen hören
Vogelgezwitscher aus einem Park oder Wald anhören
Eine Geschichte oder ein Märchen über eine Elster hören
Das Klicken eines glänzenden Gegenstands, wenn man ihn fallen lässt
Das Klopfen von Elsterschnäbeln auf Holz oder Metall imitieren
Eine Elster in einem Hörspiel oder einer Radiosendung suchen
Geräusche aus der Natur (Wind, Blätter, Wasser) hören, in denen Elstern leben

Riechen
Den Duft von frischer Erde oder Moos riechen (typischer Lebensraum der Elster)
Den Geruch von Holz oder Baumrinde wahrnehmen
Den Duft von getrockneten Blättern oder Heu genießen
Ein Stück Waldboden oder feuchte Erde riechen
Blüten oder Gräser riechen, die in Parks wachsen, wo Elstern leben
Den frischen Duft eines klaren Morgens im Wald nachempfinden
Den leicht modrigen Geruch alter Baumstämme einatmen
Eine Feder in die Hand nehmen und daran riechen
Den leichten Rauchgeruch von verbranntem Holz als Naturerfahrung erleben
Eine duftende Blüte aus der Natur erschnuppern

Tasten
Eine weiche Feder fühlen
Ein kleines glänzendes Objekt in der Hand halten (wie eine Elster es klauen könnte)
Die Struktur von Baumrinde ertasten
Einen Stein oder eine Nuss in der Hand rollen (Elstern verstecken oft Nahrung)
Ein Nest-ähnliches Material wie Moos oder Stroh fühlen
Die Kühle eines Metallgegenstandes spüren
Eine leere Eierschale in der Hand halten
Die raue Struktur von getrockneten Blättern ertasten
Ein Samenkorn oder eine kleine Perle zwischen den Fingern rollen
Die glatte Oberfläche eines Spiegels berühren

Schmecken
Eine Haselnuss oder Walnuss probieren (Elstern fressen gerne Nüsse)
Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne knabbern
Ein kleines Stück Brot essen (wie es Elstern manchmal von Menschen bekommen)
Eine getrocknete Beere oder Rosine probieren
Einen Apfel oder eine Birne genießen – Obst aus dem Lebensraum der Elster
Eine Eichelkaffee-Alternative trinken (aus Eicheln, die Elstern auch sammeln)
Etwas Honig schmecken – süß, wie man es in der Natur findet
Ein Stück Käse probieren – manchmal fressen Elstern auch kleine Essensreste
Einen Kräutertee trinken – aus natürlichen Zutaten wie Minze oder Kamille
Eine leicht bittere Nuss oder Mandel kosten – als Erinnerung an Waldfrüchte

Gesprächsimpulse
Haben Sie schon einmal eine Elster aus der Nähe beobachtet?
Glauben Sie, dass Elstern wirklich glänzende Dinge stehlen?
Gibt es in Ihrer Region besondere Sprichwörter oder Redewendungen über Elstern?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit Rabenvögeln?
Haben Sie früher Vögel gefüttert oder beobachtet?
Welche Bedeutung haben Elstern in der Natur?
Kennen Sie Märchen oder Geschichten, in denen eine Elster vorkommt?
Welche anderen Vögel mögen Sie besonders?
Haben Sie schon einmal ein Vogelnest gefunden?
Was denken Sie über die Intelligenz von Vögeln?

Kreative Ideen
Ein Bild von einer Elster malen oder ausmalen
Eine kleine Elster-Figur aus Papier basteln
Ein glänzendes Objekt in einem kleinen Beutel verstecken – „Was würde die Elster klauen?“
Ein Vogelnest aus Naturmaterialien basteln
Eine kleine Geschichte über eine schlaues Elster-Abenteuer erfinden
Ein Puzzle mit einem Elster-Motiv legen
Eine Elster-Maske oder ein Stirnband mit Federn basteln
Ein Natur-Suchspiel mit kleinen glänzenden Gegenständen durchführen
Elster-Rufe nachahmen und erraten, wer es am besten kann
Ein Lied über Vögel singen oder summen


Diese Aktivierung lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Elster mit allen Sinnen zu erleben. Viel Freude bei der Umsetzung!

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern