10 Minuten Aktivierung: Engel

10 Minuten Aktivierung: Engel

Information zur Umsetzung:   
Engel sind seit Jahrhunderten ein faszinierendes Thema in vielen Kulturen und Religionen. Sie stehen als Symbole für Schutz, Hoffnung, Liebe und Frieden. Besonders in der christlichen Tradition sind Engel Botschafter Gottes und oft in kunstvollen Darstellungen präsent. Für viele Senioren können Engel Erinnerungen an spirituelle oder festliche Zeiten wecken, sei es durch religiöse Erlebnisse, Geschichten oder als Symbole in der Kunst. In dieser Aktivierungsstunde möchten wir die sanfte, beruhigende und hoffnungsvolle Symbolik von Engeln erleben. Die Stunde wird eine Reise in die Welt der Engel sein, bei der alle Sinne angeregt und emotionale Verbindungen geweckt werden.

Diese Aktivierung fördert nicht nur die Sinne, sondern auch das Gespräch über Engel in verschiedenen Kontexten – von religiösen bis hin zu persönlichen Erfahrungen. Durch eine kreative und entspannende Herangehensweise wollen wir das Thema auf eine positive und ermutigende Weise erschließen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  

 
10 Minuten Aktivierung: Engel

 

Aktivierungen zum Thema - Engel

Materialliste:
Bilder von Engeln in verschiedenen Darstellungen (z.B. Malerei, Skulpturen).
Engelfiguren aus Keramik oder Holz.
Musikalische Instrumente oder CD mit sanfter, himmlischer Musik.
Duftkerzen oder ätherische Öle (z.B. Lavendel, Rose).
Stoffe wie weiche Tücher oder feine, glänzende Materialien (z.B. Organza).
Bastelmaterialien: weiße Federn, Glitzer, Papier, Bastelkleber.
Engelsgeschichten oder Gedichte.
Kleine Engel-Symbole oder Karten.
Kleine Leckereien, die zart und leicht sind (z.B. weiße Schokolade, Mandeln).
Bastelmaterial für Engel-Deko (z.B. Schablonen, Bänder, Glimmer).

Sinnesanregungen:
Sehen:
Bilder von Engeln, die in verschiedenen Kulturen und Religionen dargestellt sind.
Engelstatuen oder -figuren in verschiedenen Größen und Materialien.
Helle, leuchtende Farben, die mit Engeln verbunden werden (z.B. Weiß, Gold, Silber).
Sanfte Lichter oder Kerzen, die die Atmosphäre von Engelshöhlen oder himmlischen Orten widerspiegeln.
Sternenbilder oder Darstellungen von Engeln am Himmel.
Flügel aus Papier oder Stoff zum Basteln oder Dekorieren.
Fotos von Naturaufnahmen, die die „Engel der Erde“ symbolisieren, wie Bäume, Blumen oder Vögel.
Bilder von Engeln in der Kunst (z.B. Gemälde aus der Renaissance).
Himmlische Darstellungen, die Frieden und Harmonie ausstrahlen.
Engelssymbole wie Herzen oder Sterne auf Papier oder in Form von Deko.

Hören:
Sanfte Musik, die das Bild eines Engels im Himmel evoziert.
Leise, beruhigende Klänge von Wind oder Vögeln, die an Engelsflügel erinnern.
Musik mit Glockenschlägen, die an himmlische Töne erinnern.
Ein sanftes Glockenläuten, das einen Engel begleiten könnte.
Ruhige und friedliche Lieder oder Mantras, die Engel in spirituellen Traditionen repräsentieren.
Die Klänge von sanften Harfen- oder Flötenmelodien.
Geschichten von Engeln, die von einem Erzähler vorgetragen werden.
Der Klang von leichten, flügelähnlichen Geräuschen (z.B. Federn oder Blätter, die im Wind wehen).
Engelsgesänge oder Choräle.
Geräusche von beruhigenden Naturklängen, die ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln.

Riechen:
Der Duft von Lavendel, der mit Ruhe und Frieden assoziiert wird.
Eine Mischung aus sanften Blütenaromen, die Engelsflügeln ähneln.
Der frische Duft von Rosmarin oder anderen Kräutern, die an spirituelle Reinheit erinnern.
Der süße Duft von Honig oder Vanille, die an Engel der Liebe denken lassen.
Der Duft von frischem Schnee oder winterlicher Luft, der himmlische Reinheit symbolisiert.
Der Geruch von Zimt und Nelken, der an festliche Engelssymbole erinnert.
Duftkerzen mit floralen Noten, die die Sanftheit von Engeln widerspiegeln.
Der Duft von frischen Blumen oder weißen Lilien.
Der Geruch von frischem Regen, der an ein Engelsszenario nach einem Sommerregen erinnert.
Das Aroma von frischen, leicht süßen Früchten wie Äpfeln oder Birnen.

Tasten:
Das weiche Gefühl von Federn, die an Engelshügel erinnern.
Zarte Stoffe wie Baumwolle oder Seide, die mit der Sanftheit von Engelsflügeln assoziiert werden.
Der kühle Glanz von Glimmer oder feinem, glänzendem Papier.
Das Gefühl von weichen, flauschigen Kissen oder Decken.
Sanfte Texturen wie Schaum oder Watte, die die Wolken um Engel symbolisieren.
Glatte Oberflächen von Engelstatuen aus Holz oder Keramik.
Das weiche Gefühl von feinen Bändern und Stoffen für das Basteln von Engeln.
Glitzernde Elemente wie Pailletten, die die Helligkeit von Engelshandlungen widerspiegeln.
Der weiche, beruhigende Griff eines kleinen Engelsmodells.
Das leichte, schwebende Gefühl von Papierflügeln.

Schmecken:
Weiße Schokolade oder Zuckerkristalle, die an Engelszucker erinnern.
Zartbittere Mandeln, die ein himmlisches Gefühl hervorrufen.
Frische Früchte wie Äpfel oder Birnen, die an den Garten Eden und Engelsgärten erinnern.
Süße Waffeln oder Keksplätzchen, die bei feierlichen Anlässen gegessen werden.
Leichte Erfrischungen wie Zitrone oder Limette, die an die Frische des Himmels erinnern.
Der Geschmack von weichem Karamell oder Honigbonbons.
Ein aromatischer Kräutertee, der an heilende Engel erinnert.
Sanftes Vanilleeis als Symbol für die Reinheit der Engel.
Süsse Lutscher oder Bonbons, die himmlische Freude symbolisieren.
Frischgebackene Kekse mit einem Hauch von Zimt oder Vanille.

Fragen für ein Gespräch:
Was fällt euch ein, wenn ihr an Engel denkt?
Habt ihr eine persönliche Geschichte, in der ihr euch von einem Engel begleitet gefühlt habt?
Was glaubt ihr, tun Engel in der Welt?
Welche Art von Engelspuren würdet ihr gerne hinterlassen?
Was symbolisiert für euch der Begriff „Schutzengel“?
Kennst du Geschichten über Engel aus der Bibel oder anderen Kulturen?
Welche Musik oder Klänge hört ihr, wenn ihr an Engel denkt?
Welche Engelbilder oder Darstellungen habt ihr in eurem Leben gesehen?
Gibt es Engel, die euch in besonderen Momenten begleitet haben?
Was bedeutet es für euch, einen Engel zu haben oder zu spüren?

Kreative Ideen:
Basteln von Engelfiguren aus Papier, Federn und Glitzer.
Malen von Engeln oder spirituellen Bildern auf Leinwand oder Papier.
Eine Engelsgeschichte schreiben, in der der Engel eine wichtige Rolle spielt.
Engel als aus Papier oder Stoff gestaltete Bastelarbeiten anfertigen.
Eine kleine Sammlung von Engelszitaten oder -gebeten zusammenstellen.
Einen Engel mit einer positiven Botschaft basteln und verschenken.
Einen Engelschor singen, bei dem alle Teilnehmer sanfte Lieder anstimmen.
Ein Gedicht über Engel schreiben und es vorlesen.
Eine Engelssammlung mit Figuren oder Bildern aus der Umgebung gestalten.
Eine kleine Meditation oder Atemübung mit dem Thema „Engel“ durchführen, um die Ruhe und den Frieden zu erfahren.


Mit dieser Aktivierung können Senioren sowohl kreative Fähigkeiten entfalten als auch in Gespräche über den symbolischen Wert von Engeln eintauchen, wobei ihre Sinne und Emotionen gleichzeitig angesprochen werden.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern