10 Minuten Aktivierung: Fastfood

10 Minuten Aktivierung: Fastfood

Information zur Umsetzung:   
Fastfood ist aus der modernen Welt kaum noch wegzudenken. Ob für eine schnelle Mahlzeit im Alltag oder als Genuss bei einem besonderen Anlass, Fastfood hat sich weltweit etabliert. Für viele Senioren erinnert es an die Zeit, als sie zum ersten Mal in ein Fastfood-Restaurant gingen oder vielleicht das erste Mal ein Hamburger oder Pommes Frites probierten. Fastfood ist ein Thema, das vielfältige Assoziationen und Erinnerungen wecken kann – von der ersten Begegnung mit Burgern und Pommes über den Geruch der Bratwurst auf einem Volksfest bis hin zu den langen Wochenendbesuchen mit der Familie.

Es ist interessant, über die Entwicklung des Fastfood-Marktes zu sprechen, der heute viel mehr bietet als die klassischen Burger und Pommes. Im Laufe der Jahre hat sich das Fastfood-Angebot verändert, und auch gesündere Varianten sind hinzugekommen. Für Senioren kann das Thema Fastfood nicht nur ein Gespräch über Geschmack und Ernährung eröffnen, sondern auch über das Gesellschaftsbild von Fastfood und die kulturellen Veränderungen, die damit einhergingen.

In dieser 10-minütigen Aktivierung wollen wir auf einfache Weise durch das Thema Fastfood die Sinne anregen und Erinnerungen wecken. Wir werden dabei auch darüber nachdenken, wie sich Fastfood verändert hat und wie es früher war, als die ersten Fastfood-Restaurants in die Städte kamen. Diese Aktivierung fördert nicht nur die sensorische Wahrnehmung, sondern kann auch zu anregenden Gesprächen führen und einen unterhaltsamen Austausch zwischen den Senioren anregen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  


10 Minuten Aktivierung: Fastfood

Aktivierungen zum Thema - Fastfood

Materialliste
Bilder von klassischen Fastfood-Gerichten (Hamburger, Pommes, Pizza, Hot Dogs)
Videos oder kurze Clips von Fastfood-Restaurants und Zubereitung von Fastfood
Duftproben (z.B. Pommesgeruch, Pizza, Bratwurst)
Kleine Portionen von Fastfood (Mini-Burger, Pommes, Pizza-Scheiben)
Musikalische Untermalung mit Musik, die oft in Fastfood-Restaurants gespielt wird
Papier, Stifte und Bastelmaterial, um kreativ zu werden (z.B. Malen von Fastfood-Gerichten)
Fastfood-Menükarten oder -Prospekte
Beispiele für gesunde Fastfood-Alternativen
Geräusche von Frittieröl oder Ketchup, das auf Pommes gespritzt wird
Requisiten wie Mini-Ketchup-Flaschen, Salzstreuer oder Becher für Getränke

Sinnesanregungen
Sehen
Bilder von klassischen Fastfood-Gerichten wie Hamburger, Pommes und Pizza anschauen und die Unterschiede erkennen.
Videos von Fastfood-Restaurants und der Zubereitung von Fastfood anschauen.
Fastfood-Menükarten oder -Prospekte durchblättern und über die verschiedenen Optionen sprechen.
Verschiedene Fastfood-Gerichte auf Fotos oder in der Realität betrachten und vergleichen.
Die bunte Vielfalt von Fastfood-Produkten entdecken, von Burgern bis zu vegetarischen Optionen.
Werbung von Fastfood-Ketten zeigen und die Farbgebung und Designs analysieren.
Bilder von Fastfood in verschiedenen Kulturen und Ländern betrachten (z.B. Fastfood in Amerika, Europa, Asien).
Verschiedene Verpackungen von Fastfood-Produkten betrachten (z.B. Burgerverpackungen, Pommes-Tüten).
Die Portionen von Fastfood-Gerichten vergleichen – kleinere vs. größere Portionen.
Werbeplakate oder Aufsteller aus Fastfood-Restaurants anschauen und darüber sprechen.

Hören
Das Geräusch von Pommes, die in heißem Öl frittiert werden.
Musik oder Lieder, die in Fastfood-Restaurants gespielt werden (z.B. typische Popmusik).
Das Geräusch von frittierten Fastfood-Produkten, die in die Tüte oder den Becher gelegt werden.
Knistern von Fastfood-Verpackungen, wenn man sie öffnet.
Das Geräusch von Getränken, die in Fastfood-Restaurants serviert werden (z.B. Sprudelwasser in Gläsern).
Das Klirren von Getränkebechern und Eiswürfeln, das typisch in Fastfood-Restaurants zu hören ist.
Das Brutzeln von Grillplatten oder Burger-Patties auf dem Grill.
Hören von Bestellungen in einem Fastfood-Restaurant, z.B. die Ansagen am Drive-In-Schalter.
Geräusche von Straßen oder Fahrzeugen, die vor einem Fastfood-Restaurant vorbeifahren.
Geräusche des Packens von Fastfood, z.B. Pommes in eine Tüte legen oder Burger verpacken.

Riechen
Der verführerische Duft von frisch gebratenen Pommes.
Der Geruch von saftigem Fleisch auf dem Grill für einen Hamburger.
Der würzige Duft von Pizza, der aus einer Fastfood-Pizzeria strömt.
Der Geruch von frittiertem Teig und Pommes in einem Fastfood-Restaurant.
Der Duft von frisch gebackenen Brötchen oder Burgerbrötchen.
Der Geruch von Ketchup, der oft zu Fastfood-Gerichten gereicht wird.
Der Duft von Burgern oder Hot Dogs mit Senf und Ketchup.
Der Duft von Gewürzen und Kräutern, die für Fastfood-Gerichte verwendet werden.
Der Geruch von fast verbrannten Pommes oder frittiertem Öl.
Der angenehme Geruch von frisch aufgebrühtem Kaffee oder Softdrinks, die zu Fastfood serviert werden.

Tasten
Den warmen Korpus eines Burgers oder Hot Dogs in den Händen halten.
Die Textur von Pommes frites fühlen – von außen knusprig bis innen weich.
Ein Fastfood-Menü oder eine Menükarten durchblättern und die Papieroberfläche spüren.
Die Verpackung von Fastfood-Produkten (Papier, Pappe, Plastik) abtasten und vergleichen.
Den weichen Teig einer Pizza oder das knusprige Pizza-Randstück in den Händen fühlen.
Einen Fastfood-Ketchup-Spender oder eine Soßenflasche in der Hand halten.
Fastfood-Getränkebecher oder Pommes-Tüten in die Hände nehmen und deren Material spüren.
Verschiedene Fastfood-Verpackungen (z.B. Tüten, Boxen) anfassen und die Oberflächen analysieren.
Die Kruste eines Pizza-Bodens spüren oder den weichen Burger-Teig.
Die Textur von Fastfood-Snacks wie Chicken Nuggets oder Zwiebelringen erfühlen.

Schmecken
Den Geschmack von heißen, frisch frittierten Pommes genießen.
Den Geschmack eines saftigen Burgers oder Cheeseburgers probieren.
Den herzhaften Geschmack von Pizza mit frischem Belag genießen.
Den süßen Geschmack von Softdrinks oder Limonade ausprobieren.
Den würzigen Geschmack von Ketchup oder Mayonnaise zu Pommes schmecken.
Den süßen Geschmack von Donuts oder Gebäck genießen, das oft in Fastfood-Restaurants angeboten wird.
Die frischen Aromen eines Fastfood-Salats probieren.
Den Geschmack von Chips oder Snacks, die häufig zu Fastfood-Gerichten gereicht werden, erleben.
Die saftigen Aromen von Hot Dogs mit Senf und Ketchup schmecken.
Das frische Gefühl von frischem Wasser oder Eistee zu Fastfood genießen.

Fragen für ein Gespräch
Welches Fastfood hast du früher am liebsten gegessen?
Hast du schon einmal in einem Fastfood-Restaurant gearbeitet? Wie war das?
Welche Fastfood-Ketten gibt es in deiner Stadt?
Was ist dein Lieblings-Fastfood-Gericht?
Welche Fastfood-Gerichte gab es früher, die es heute nicht mehr gibt?
Was war dein erster Eindruck von Fastfood?
Magst du lieber Burger, Pizza oder Hot Dogs?
Welches Fastfood würdest du heute gerne noch einmal probieren?
Wie hat sich Fastfood seit deiner Jugend verändert?
Was ist für dich der größte Unterschied zwischen gesundem Essen und Fastfood?

Kreative Ideen
Gemeinsam ein Fastfood-Menü designen und aus Papier nachbasteln.
Eine "Fastfood-Collage" mit Bildern von Fastfood-Gerichten und Menükarten gestalten.
Ein „Fastfood-Rezeptbuch“ mit den Lieblingsgerichten zusammenstellen.
Ein Rollenspiel machen, bei dem die Senioren Bestellungen in einem Fastfood-Restaurant aufgeben.
Ein Quiz über Fastfood stellen (z.B. "Welcher Burger wird hier gezeigt?").
Verschiedene Fastfood-Gerichte malen oder zeichnen.
Eine Fastfood-Party simulieren und dabei kreative Deko verwenden.
Einen Fastfood-Katalog mit eigenen Ideen für neue Gerichte erstellen.
Eine „Geschichte des Fastfood“ mit Bildern und Texten nacherzählen.
Kreative Rezepte für gesündere Fastfood-Alternativen entwickeln und vorstellen.


Diese Aktivierung zum Thema Fastfood ermöglicht es, Erinnerungen zu wecken und über Sinneseindrücke auf eine kreative Weise in die Vergangenheit zu reisen.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz