10 Minuten Aktivierung: Hamburg

10 Minuten Aktivierung: Hamburg

Information zur Umsetzung:   
Hamburg ist eine der bekanntesten und größten Städte Deutschlands und liegt an der Elbe im Norden des Landes. Die Hansestadt hat sich über viele Jahrhunderte hinweg als wichtiger Hafen und Handelsstadt etabliert und war ein bedeutendes Zentrum der Schifffahrt. Heute ist Hamburg bekannt für seine beeindruckende Architektur, den historischen Hafen, die vielseitige Kulturszene und die weltoffene Atmosphäre.

Die Stadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Speicherstadt, der berühmte Hafen, die Elbphilharmonie, und der Michel – die St. Michaelis Kirche. Hamburg ist nicht nur eine Stadt der historischen Bedeutung, sondern auch eine Stadt der Vielfalt. Hier treffen Geschichte und moderne Architektur aufeinander, und es gibt immer wieder neue Orte zu entdecken. Besonders im Sommer zieht die Hafenstadt mit ihren zahlreichen Kanälen, Brücken und grünen Parkanlagen viele Besucher an. Es gibt so viele Facetten Hamburgs, die man mit den Sinnen erleben kann.

Für Senioren kann Hamburg eine wunderbare Möglichkeit bieten, Erinnerungen zu wecken und über die eigene Geschichte zu reflektieren. In dieser Aktivierung werden wir Hamburg mit allen Sinnen erleben, dabei die Fantasie anregen und schöne Gespräche führen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 

10 Minuten Aktivierung: Hamburg


 

Aktivierungen zum Thema - Hamburg

Materialliste
Bilder von Hamburg (Speicherstadt, Hafen, Elbphilharmonie, Michel)
Klangaufnahmen von Hafen- und Schiffsgeräuschen, Straßenmusikern und typisch norddeutscher Musik
Duftproben von frischem Meerwasser, Hafenluft und typisch norddeutschen Gerüchen (z.B. Marzipan, Fischbrötchen)
Texturen von verschiedenen Oberflächen wie Holz, Stoff oder Kordeln (die an Schiffe und Hafen erinnern)
Kleine Souvenirs oder Modelle von Hamburgs Wahrzeichen (z.B. Miniatur Elbphilharmonie, Schiffsmodelle)
Lebensmittel wie typische norddeutsche Snacks (z.B. Fischbrötchen, Marzipan, Hamburger Franzbrötchen)
Karten von Hamburg, vielleicht auch ein Miniaturmodell der Stadt

Sinnesanregungen
Sehen
Schau dir Bilder von der Speicherstadt an, mit ihren historischen Backsteingebäuden und Kanälen.
Betrachte das Bild des Hamburger Hafens mit den vielen Schiffen, die den Hafen an- und abfahren.
Sieh dir die Elbphilharmonie an – das moderne Konzerthaus mit seiner außergewöhnlichen Architektur.
Schau das Bild des Hamburger Rathauses an, ein wunderschönes Gebäude im Stil der Neorenaissance.
Betrachte den Michel (St. Michaelis Kirche), eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs.
Sieh das Bild der Landungsbrücken, die als Tor zum Hafen von Hamburg bekannt sind.
Schau dir eine Karte von Hamburg an, um die berühmten Kanäle und Brücken zu entdecken.
Sieh dir ein Bild der Alster an, einem der beliebtesten Seen in Hamburg, der oft von Booten befahren wird.
Betrachte das Bild eines klassischen Fischmarkts in Hamburg, mit seinen bunten Ständen und Menschenmengen.
Schau dir Bilder von Hamburger Straßen mit typischen Backsteinbauten und kleinen Cafés an.

Hören
Höre das Geräusch von Schiffen, die in den Hamburger Hafen ein- und auslaufen.
Lausche den Klängen von Straßenmusikern, die in der Hamburger Innenstadt spielen.
Höre die Geräusche von Wellen, die gegen die Ufer der Elbe schlagen.
Lausche den Gesprächen der Leute auf dem Hamburger Fischmarkt, der immer für eine lebendige Atmosphäre sorgt.
Höre den Klang der Elbphilharmonie, die mit ihrer Akustik eine außergewöhnliche Musikbühne darstellt.
Lausche dem Rauschen der Alster, wenn das Wasser leicht plätschert.
Höre das Geräusch von Fähren, die von den Landungsbrücken in den Hafen fahren.
Lausche dem Geräusch von Regenschirmen, die an den typischen regnerischen Tagen in Hamburg klappen.
Höre den Klang von norddeutscher Volksmusik, die in verschiedenen Teilen der Stadt gespielt wird.
Lausche den Glocken des Michel, die jede Stunde zu hören sind.

Riechen
Rieche den salzigen Duft des Meeres, der im Hamburger Hafen allgegenwärtig ist.
Rieche den typischen Geruch von frischen Fischbrötchen, die auf dem Fischmarkt verkauft werden.
Rieche das süße Aroma von Marzipan, das aus der berühmten Lübecker Marzipan-Produktion kommt.
Der Geruch von frischen Blumen und grünen Bäumen in den Hamburger Parks, wie im Planten un Blomen.
Rieche den Duft von frischem Brot und Gebäck, das in den Cafés Hamburgs serviert wird.
Der Geruch von frisch geröstetem Kaffee, der in den vielen Cafés Hamburgs serviert wird.
Rieche den intensiven Duft von Teesorten aus den kleinen Teeläden in der Innenstadt.
Rieche den frischen Duft von Regen, wenn er in Hamburg den Hafen und die Straßen befeuchtet.
Der Geruch von frisch zubereiteten Hamburger Spezialitäten wie Franzbrötchen.
Rieche die salzige Luft nach einem Spaziergang am Hamburger Hafen.

Tasten
Fühle die raue Oberfläche von Schiffsseilen, die typisch für den Hafen sind.
Berühre das glatte Holz von Booten und Schiffsmodellen, die im Hafen zu finden sind.
Fühle das kühle Metall von Schiffsanhängern und Fährenschiffen.
Tasten Sie die weiche Oberfläche eines Hamburg Souvenirs wie eines kleinen Elbphilharmonie-Modells.
Berühre das glatte Leder einer traditionellen Schiffermütze oder eines Hamburger Fischmarktkäppchens.
Fühle das weiche Stoffmaterial eines Hamburger Franzbrötchens.
Fühle den rauen Stein des Hamburger Rathauses oder der Landungsbrücken.
Berühre die dicken Seile auf einem Schiff oder an einem Hafenkran.
Fühle den glatten Steinboden der Hamburger Altstadt.
Berühre die Blätter und Blumen in einem der vielen Hamburger Gärten.

Schmecken
Der Geschmack eines frisch gebackenen Franzbrötchens, eine Hamburger Spezialität.
Der Geschmack eines klassischen Fischbrötchens mit frischem Fisch und Brötchen.
Der Geschmack von Hamburger Labskaus, einem traditionellen norddeutschen Gericht.
Der Geschmack von Marzipan aus der berühmten Lübecker Marzipanproduktion.
Der Geschmack von regionalem Hamburger Bier, das in vielen Brauereien serviert wird.
Der Geschmack von frischem Apfelstrudel oder einem norddeutschen Apfelkuchen.
Der Geschmack von traditionellen norddeutschen Eintöpfen und Suppen.
Der Geschmack von frischen norddeutschen Erdbeeren oder Äpfeln, die in den Märkten von Hamburg verkauft werden.
Der Geschmack von norddeutschem Kaffeekuchen, der in Hamburger Cafés serviert wird.
Der Geschmack eines warmen, herzhaften Sandwiches mit Wurst oder Käse aus Hamburger Bäckereien.

Gesprächsimpulse
Warst du schon einmal in Hamburg? Was hast du dort erlebt?
Kennst du den Hamburger Hafen? Was fällt dir dazu ein?
Was bedeutet dir das Wahrzeichen „Michel“?
Hast du schon einmal den Fischmarkt in Hamburg besucht? Was hast du dort gesehen?
Welche Bedeutung hat Hamburg für dich als Hafenstadt?
Was fällt dir zu den traditionellen norddeutschen Spezialitäten ein, wie z.B. Fischbrötchen oder Franzbrötchen?
Was hältst du von der Architektur der Elbphilharmonie?
Wie findest du die Atmosphäre an den Landungsbrücken?
Was kannst du über die Geschichte des Hamburger Hafens erzählen?
Was ist dein Lieblingsplatz in Hamburg?

Kreative Ideen
Hamburg Memory: Basteln Sie ein Memory-Spiel mit Bildern von Hamburger Wahrzeichen.
Hamburger Musik: Hören Sie klassische Musik von norddeutschen Komponisten oder traditionelle Lieder.
Leckere Hamburger Spezialitäten: Gemeinsames Kochen oder Zubereiten von Hamburger Franzbrötchen oder Fischbrötchen.
Hamburger Modelle: Basteln Sie ein Modell von Hamburgs berühmten Wahrzeichen wie der Elbphilharmonie oder den Landungsbrücken.
Hamburger Hafen: Gestalten Sie ein kleines Schiff oder ein Hafenbild, um den Hamburger Hafen nachzustellen.
Hamburger Gedichte: Schreiben oder lesen Sie Gedichte über die Stadt Hamburg oder den Hafen.
Erinnerungen an Hamburg: Lassen Sie die Senioren von ihren eigenen Besuchen in Hamburg erzählen und ihre Erinnerungen teilen.
Hamburg als Fotocollage: Erstellen Sie eine Fotocollage von Hamburg, indem Sie Bilder von Sehenswürdigkeiten und alltäglichen Szenen zusammenfügen.
Norddeutsche Volkslieder: Singen Sie traditionelle norddeutsche Lieder zusammen.
Hamburger Souvenirs basteln: Basteln Sie kleine Souvenirs aus Papier oder Stoff, die an Hamburg erinnern.


Diese Aktivierung bietet den Senioren eine kreative Möglichkeit, sich mit der Stadt Hamburg auseinanderzusetzen und ihre Sinne zu stimulieren. Sie regt nicht nur Erinnerungen an, sondern auch Gespräche und kreative Arbeiten.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz