10 Minuten Aktivierung: Hannover
10 Minuten Aktivierung: Hannover
Information
zur Umsetzung:
Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einer besonderen kulturellen Vielfalt. Bekannt durch die weltberühmte Messe, den großzügigen Maschsee und seine wunderschönen Grünanlagen, bietet Hannover zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verbinden.
Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von ihrer Bedeutung im Mittelalter über die Zeit als Residenzstadt der Welfen bis hin zur Rolle als Zentrum des Maschinenbaus reicht. Hannover ist aber auch eine Stadt des Wandels, in der sich alte Traditionen mit modernen Entwicklungen mischen. So ist Hannover auch heute ein bedeutendes Wirtschafts- und Kulturzentrum. Der berühmte Maschsee ist nicht nur ein Erholungsort, sondern auch ein wichtiges Symbol für das grüne Hannover, in dem sich Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Bild vereinen. Zudem ist Hannover durch zahlreiche Museen, Theater und historische Bauwerke wie das Neue Rathaus und das Schloss Herrenhausen bekannt.
Die historische Altstadt und die imposante Marktkirche laden zum Flanieren ein, während die botanischen Gärten und das weltberühmte Landesmuseum für alle Sinne etwas zu bieten haben. Für Senioren kann Hannover ein Ort der Erinnerungen, der Inspiration und der Entspannung sein, bei dem die Stadt durch verschiedene Aktivierungen in all ihren Facetten erlebbar wird.
In dieser Aktivierung möchten wir uns auf die vielfältigen Eindrücke konzentrieren, die die Stadt zu bieten hat, und dabei die Sinne anregen. So können die Senioren in die Erinnerungen an Hannover eintauchen und gleichzeitig ihre Sinne schulen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Hannover
MateriallisteBilder von Hannover (Maschsee, Schloss Herrenhausen, Marktkirche, Altstadt)
Klangaufnahmen von der Stadt (Marktplatz, Straßenmusik, Naturgeräusche vom Maschsee)
Duftproben (z.B. frischer Regen, Blumen aus den Herrenhäuser Gärten, Holz von den Fachwerkhäusern der Altstadt)
Texturen (z.B. Miniatur-Modell des Neuen Rathauses, Samtstoff, Holz von Fachwerkhäusern)
Kostproben von hannoverschen Spezialitäten (z.B. Wurstwaren, Hannoveraner Bier, Gebäck)
Karten von Hannover
Kleine Souvenirs oder Modelle von typischen hannoverschen Wahrzeichen
Sinnesanregungen
Sehen
Betrachte Bilder von der Marktkirche und den charakteristischen roten Backsteinbauten.
Sieh dir das Bild des Schlosses Herrenhausen mit seinen wunderschönen barocken Gärten an.
Schau dir das Neue Rathaus an, ein beeindruckendes Gebäude im Stil der Neorenaissance.
Sieh Bilder des Maschsees und der Uferpromenade mit den Booten und Spaziergängern.
Betrachte die malerischen Fachwerkhäuser der Altstadt.
Sieh Bilder von der Expo 2000, die Hannover mit einem internationalen Flair erfüllte.
Schau dir das Herrenhäuser Gärten an – die Vielfalt an Blumen und Grünflächen ist beeindruckend.
Sieh dir Bilder vom Eilenriede Park an, der größten innerstädtischen Waldfläche in Hannover.
Betrachte Fotos vom historischen Altstadthafen von Hannover.
Sieh dir Bilder des Zoos von Hannover und der exotischen Tiere dort an.
Hören
Höre das geschäftige Treiben auf dem Marktplatz von Hannover.
Lausche den Klängen der Straßenmusiker, die in der Altstadt spielen.
Höre das Plätschern des Wassers vom Maschsee oder aus den Herrenhäuser Gärten.
Lausche dem fröhlichen Gesang der Vögel im Eilenriede Park.
Höre den Klang der Glocken der Marktkirche, die die Stadt beschallen.
Lausche dem Geräusch von Rasenmähern und Naturgeräuschen im Botanischen Garten.
Höre das Zischen von Dampfloks im Museum der Verkehrsgeschichte.
Lausche den Geräuschen der Passanten und Touristen in der Fußgängerzone.
Höre das Rauschen des Windes durch die Bäume im Eilenriede Wald.
Lausche den Geräuschen der Schifffahrt auf dem Maschsee.
Riechen
Rieche den Duft von frisch gebackenen Brötchen, die typisch für Hannover sind.
Rieche das frische Gras und die Blumen im Botanischen Garten.
Der Duft von frischem Regen auf dem Maschsee oder in der Altstadt.
Rieche das typische Holz von Fachwerkhäusern, die die Altstadt prägen.
Der Geruch von frischem Gebäck und Kuchen, die in den hannoverschen Cafés verkauft werden.
Rieche den frischen Duft von Blumen aus den Herrenhäuser Gärten.
Der salzige Duft des Wassers am Maschsee.
Rieche das Aroma von Gewürzen und Kräutern auf dem Wochenmarkt.
Der typische Duft von Hannoveraner Wurstwaren.
Der erdige Duft der Wälder und Wiesen im Eilenriede Park.
Tasten
Fühle die raue Oberfläche eines Modell-Schiffes aus dem Maschsee.
Berühre den weichen Samtstoff eines historischen Gemäldes aus dem Landesmuseum.
Fühle die Holzstruktur von Miniatur-Modellen von Fachwerkhäusern.
Berühre die glatten Steine des Neuen Rathauses.
Fühle das weiche Gras des Botanischen Gartens von Hannover.
Tasten Sie das kühle Metall von Schiffsmodellen, die am Maschsee schwimmen.
Berühre die Struktur von Barockmöbeln aus den Herrenhäuser Gärten.
Fühle die weiche Textur von alten Teppichen im Landesmuseum.
Berühre die glatte Oberfläche von Holzspielzeugen aus der Region Hannover.
Fühle das kühlende Wasser beim Anfassen eines Schiffsmodells oder Miniatur-Wasserbrunnen.
Schmecken
Der Geschmack von traditionellen Wurstwaren, wie der Hannoverschen Wurst.
Der Geschmack von frisch gebackenem Gebäck aus der Region Hannover.
Der Geschmack von Bier aus einer hannoverschen Brauerei.
Der Geschmack von regionalen Käse- oder Fischspezialitäten.
Der Geschmack eines deftigen Gerichts aus der niedersächsischen Küche, wie Grünkohl.
Der Geschmack von süßen Leckereien wie „Hannoversche Streuselkuchen“.
Der Geschmack von frischem Obst und Gemüse vom Wochenmarkt in Hannover.
Der Geschmack von speziellen Fruchtsäften, die aus regionalen Früchten gepresst werden.
Der Geschmack von süßen Marmeladen und Konfitüren aus der Region.
Der Geschmack von leckerem Kaffeekuchen, der in vielen traditionellen Cafés angeboten wird.
Gesprächsimpulse
Warst du schon einmal in Hannover? Was hast du dort gemacht?
Kennst du den Maschsee und hast du dort schon mal spaziert?
Was weißt du über das Schloss Herrenhausen und die Gärten?
Wie findest du das Neue Rathaus in Hannover? Hast du schon mal dort ein Event besucht?
Was hältst du von den vielen Grünflächen in Hannover, wie dem Eilenriede Park?
Hast du Hannover schon von oben gesehen? Was hältst du vom Ausblick vom Neuen Rathaus?
Kennst du den Hannover Zoo? Was hast du dort gesehen?
Was fällt dir zum Thema "Hannoversche Spezialitäten" ein?
Erinnerst du dich an besondere Ereignisse aus Hannover, wie die Expo 2000?
Was verbindest du mit den alten Fachwerkhäusern in der Altstadt?
Kreative Ideen
Hannover Memory-Spiel: Basteln Sie ein Memory-Spiel mit Bildern von Hannovers Wahrzeichen.
Hannover-Gedichte: Schreiben oder lesen Sie Gedichte über Hannover und seine Sehenswürdigkeiten.
Historische Modelle: Basteln Sie ein Modell des Neuen Rathauses oder der Marktkirche.
Hannoversche Spezialitäten: Zubereitung oder gemeinsames Probieren von traditionellen hannoverschen Gerichten.
Maschsee-Miniatur: Basteln Sie ein Miniatur-Modell des Maschsees und seiner Umgebung.
Kunst aus Hannover: Malen oder basteln Sie ein Bild der Herrenhäuser Gärten oder des Maschsees.
Erinnerungsbuch: Erstellen Sie ein Erinnerungsbuch über Hannover, das die Senioren gestalten können.
Hannover-Fotocollage: Eine Fotocollage mit den schönsten Bildern aus Hannover zusammenstellen.
Erzählrunde: Erzählen Sie von den schönsten Erinnerungen, die die Senioren mit Hannover verbinden.
Hannoversche Lieder: Singen Sie Lieder oder hören Sie Musik, die mit Hannover oder der Region verbunden ist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen